Prim Ordium. - zurück zum Ursprung: neue Dimension der Raumakustik

Par : Gerhard Ochsenfeld
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7562-9635-4
  • EAN9783756296354
  • Date de parution02/09/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

In seiner ersten Publikation zur Raumakustik eher mit grundlegender Kritik befasst, liegt für den Autor mit "PrimOrdium" der Fokus auf praktischen Erfahrungen mit seinen Elementen, deren Eigenschaften - und noch mehr Hintergründen. Der Autor hatte uns mit "Durch die Raumakustik muss ein Ruck gehen" bereits eine umfassende Kritik an der Herangehensweise an und Auffassung von Raumakustik geboten.
Nicht zuletzt Wallace C. Sabine widmet er hier nun abermals, mit neuem Material, seine besondere Aufmerksamkeit. Es wäre jedoch nicht Gerhard Ochsenfeld, wenn er einmal streng bei der Akustik bleiben könnte. Wieder also gibt es ganz beiläufig mit Blicken über den Tellerrand hinweg auch: Ergänzungen, nicht unnütz zu wissen oder sich in Erinnerung zu rufen - spannend eingeflochten.
In seiner ersten Publikation zur Raumakustik eher mit grundlegender Kritik befasst, liegt für den Autor mit "PrimOrdium" der Fokus auf praktischen Erfahrungen mit seinen Elementen, deren Eigenschaften - und noch mehr Hintergründen. Der Autor hatte uns mit "Durch die Raumakustik muss ein Ruck gehen" bereits eine umfassende Kritik an der Herangehensweise an und Auffassung von Raumakustik geboten.
Nicht zuletzt Wallace C. Sabine widmet er hier nun abermals, mit neuem Material, seine besondere Aufmerksamkeit. Es wäre jedoch nicht Gerhard Ochsenfeld, wenn er einmal streng bei der Akustik bleiben könnte. Wieder also gibt es ganz beiläufig mit Blicken über den Tellerrand hinweg auch: Ergänzungen, nicht unnütz zu wissen oder sich in Erinnerung zu rufen - spannend eingeflochten.