Predigtlehre. Über religiöse Rede

Par : Wilhelm Gräb
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages350
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-62427-3
  • EAN9783647624273
  • Date de parution02/10/2013
  • Protection num.pas de protection
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Wie kann die Predigt heute Menschen erreichen? Wilhelm Gräb setzt auf Lebensnähe und theologische Ernsthaftigkeit. Was die Menschen unmittelbar angeht - und was sie sich nicht selbst sagen können -, das müssen Predigende eindrücklich zur Sprache bringen. Gräb gibt Hinweise, wie das gehen kann. Predigt ist religiöse Rede, die etwas zu sagen hat: Worte des Trostes, der Ermutigung und Orientierung. Solche Rede soll sich an alle richten, nicht nur an die schrumpfende Kerngemeinde.
Verständlich, einleuchtend, werbend den Glauben zur Sprache bringen - das ist die Kunst, in der angehende und praktizierende PredigerInnen sich immer wieder neu zu üben haben. Wilhelm Gräb, einer der großen Homilektiker unserer Zeit, gibt dazu wertvolle Anregungen. Der Band enthält gesammelte Erfahrungen - praxisnah aufbereitet in vier Schritten: Prolegomena, Grundlagen, Durchführung, Praxisbeispiele.
Eine umfangreiche Bibliographie rundet den Band ab.
Wie kann die Predigt heute Menschen erreichen? Wilhelm Gräb setzt auf Lebensnähe und theologische Ernsthaftigkeit. Was die Menschen unmittelbar angeht - und was sie sich nicht selbst sagen können -, das müssen Predigende eindrücklich zur Sprache bringen. Gräb gibt Hinweise, wie das gehen kann. Predigt ist religiöse Rede, die etwas zu sagen hat: Worte des Trostes, der Ermutigung und Orientierung. Solche Rede soll sich an alle richten, nicht nur an die schrumpfende Kerngemeinde.
Verständlich, einleuchtend, werbend den Glauben zur Sprache bringen - das ist die Kunst, in der angehende und praktizierende PredigerInnen sich immer wieder neu zu üben haben. Wilhelm Gräb, einer der großen Homilektiker unserer Zeit, gibt dazu wertvolle Anregungen. Der Band enthält gesammelte Erfahrungen - praxisnah aufbereitet in vier Schritten: Prolegomena, Grundlagen, Durchführung, Praxisbeispiele.
Eine umfangreiche Bibliographie rundet den Band ab.