Praxishandbuch VMware vSphere 7. Leitfaden für Installation, Konfiguration und Optimierung

Par : Ralph Göpel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages582
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96010-484-1
  • EAN9783960104841
  • Date de parution02/07/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille15 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurO'Reilly

Résumé

Leitfaden für Installation, Konfiguration und Optimierung Das Praxisbuch zur Standardsoftware Profi-Knowhow für Administrator*innen Aktuell zur Version 7.0 Sie brauchen praxisrelevante Informationen zur technischen Realisierung einer virtualisierten Infrastruktur mittels vSphere 7.0? Dann halten Sie mit dem Praxishandbuch VMware vSphere 7.0 genau das richtige Buch in Ihren Händen. In diesem Handbuch finden Sie komprimiert alles, was Sie über Virtualisierung im Allgemeinen und vSphere 7.0 im Speziellen wissen müssen - samt unzähligen Tipps und Tricks aus der Praxis, Warnungen und Hinweisen zu angrenzenden Technologien. Schritt für Schritt zur optimalen virtualisierten Umgebung Das Buch gibt Ihnen schnell eine Übersicht über die einzelnen vSphere-Komponenten, deren Konfiguration und Optimierung.
Sobald der Hypervisor (ESXi) installiert ist, können die ersten virtuellen Maschinen von Grund auf richtig eingerichtet und optimiert werden. Dann erfahren Sie, wie Sie Ihr Netzwerk am besten konfigurieren müssen und die ESXi Server an gemeinsamen Speicher anbinden. Was die Funktion Hostprofile, der VMware Lifecycle Manager oder der VMware Converter für Sie tun können, fehlt genauso wenig wie der Einsatz von vApps und Templates.
Und auch wenn die vSphere-Umgebung steht, bleibt immer etwas zu tun: Backups und Sicherheitsstrategien (am Beispiel von Veeam Backup & Replication), die geschickte Verwaltung der Ressourcen und eine kontinuierliche Optimierung des laufenden Betriebs lassen sich mit den richtigen Werkzeugen und Konzepten besser in die Tat umsetzen. Auch die Kommandozeile und PowerCLI kommen nicht zu kurz. Aktualisierte fünfte Auflage Die fünfte Auflage wurde komplett auf VMware vSphere 7.0 aktualisiert.
Zusätzlich aufgenommen wurden die Neuerungen von vSphere 7.0, z. B. Lifecycle Manager, der vSphere-Client (HTML5), Appliance Management, Cluster Appliances und der neue vCenter Server auf Photon Linux Basis. Weiterhin beinhaltet die vierte Auflage die Themen Upgrade von einer Vorversion, NFS Storage unter Linux erstellen, Alarme, Hostprofile (erweitert), Security, Troubleshooting (erweitert) und eine bestmögliche Netzwerkkonfiguration.
Leitfaden für Installation, Konfiguration und Optimierung Das Praxisbuch zur Standardsoftware Profi-Knowhow für Administrator*innen Aktuell zur Version 7.0 Sie brauchen praxisrelevante Informationen zur technischen Realisierung einer virtualisierten Infrastruktur mittels vSphere 7.0? Dann halten Sie mit dem Praxishandbuch VMware vSphere 7.0 genau das richtige Buch in Ihren Händen. In diesem Handbuch finden Sie komprimiert alles, was Sie über Virtualisierung im Allgemeinen und vSphere 7.0 im Speziellen wissen müssen - samt unzähligen Tipps und Tricks aus der Praxis, Warnungen und Hinweisen zu angrenzenden Technologien. Schritt für Schritt zur optimalen virtualisierten Umgebung Das Buch gibt Ihnen schnell eine Übersicht über die einzelnen vSphere-Komponenten, deren Konfiguration und Optimierung.
Sobald der Hypervisor (ESXi) installiert ist, können die ersten virtuellen Maschinen von Grund auf richtig eingerichtet und optimiert werden. Dann erfahren Sie, wie Sie Ihr Netzwerk am besten konfigurieren müssen und die ESXi Server an gemeinsamen Speicher anbinden. Was die Funktion Hostprofile, der VMware Lifecycle Manager oder der VMware Converter für Sie tun können, fehlt genauso wenig wie der Einsatz von vApps und Templates.
Und auch wenn die vSphere-Umgebung steht, bleibt immer etwas zu tun: Backups und Sicherheitsstrategien (am Beispiel von Veeam Backup & Replication), die geschickte Verwaltung der Ressourcen und eine kontinuierliche Optimierung des laufenden Betriebs lassen sich mit den richtigen Werkzeugen und Konzepten besser in die Tat umsetzen. Auch die Kommandozeile und PowerCLI kommen nicht zu kurz. Aktualisierte fünfte Auflage Die fünfte Auflage wurde komplett auf VMware vSphere 7.0 aktualisiert.
Zusätzlich aufgenommen wurden die Neuerungen von vSphere 7.0, z. B. Lifecycle Manager, der vSphere-Client (HTML5), Appliance Management, Cluster Appliances und der neue vCenter Server auf Photon Linux Basis. Weiterhin beinhaltet die vierte Auflage die Themen Upgrade von einer Vorversion, NFS Storage unter Linux erstellen, Alarme, Hostprofile (erweitert), Security, Troubleshooting (erweitert) und eine bestmögliche Netzwerkkonfiguration.