Praxishandbuch Dementia Green Care. Praxishandbuch zur naturgestützten Pflege und Aktivierung von Menschen mit Demenz

Par : Garuth E. Chalfont, Heide Börger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages112
  • FormatePub
  • ISBN978-3-456-75564-9
  • EAN9783456755649
  • Date de parution26/08/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille50 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHans Huber Verlag

Résumé

Das Dementia Green Care Praxishandbuch begründet und zeigt wie Au?enräume für Menschen mit dem Demenz gestaltet werden können, um deren Orientierung, Sinnerleben, Naturverbundenheit, Neugierde und Kognition zu fördern. Neben der Klärung grundsätzlicher Begriffe wie Prosenz, Gartentherapie und Greencare zeigt der Leitfaden wie Außenräume aktiv und passiv genutzt sowie risikoarm und -frei gestaltet werden können.
Zahlreichen Fotos, Gartenpläne und Checklisten veranschaulichen und erleichtern die Umsetzung einer naturgestützten Pflege von Menschen mit Demenz. Der Leitfaden wird ergänzt um eine Galerie mit Zeichnungen des Autors rund um die Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Aus dem Inhalt Teil I - Das Dementia Green-Care-Projekt - Die Ziele der Dienstleistungsanbietenden - Therapeutische Demenzpflege: Definition - Umsetzung und Mitarbeitertraining - Anmerkungen zur Nutzung der Außenbereiche - Konzept und Forschungsprojekt (HIEC)Teil II - Empfehlungen für die Gestaltung - Der Weg zur erfolgreichen Green Care-Demenzpflege - Risikofreie Gärten und Gärten mit potenziellen Risiken - Ausgewählte Gartenfotos - Galerie mit Zeichnungen des Autors.
Das Dementia Green Care Praxishandbuch begründet und zeigt wie Au?enräume für Menschen mit dem Demenz gestaltet werden können, um deren Orientierung, Sinnerleben, Naturverbundenheit, Neugierde und Kognition zu fördern. Neben der Klärung grundsätzlicher Begriffe wie Prosenz, Gartentherapie und Greencare zeigt der Leitfaden wie Außenräume aktiv und passiv genutzt sowie risikoarm und -frei gestaltet werden können.
Zahlreichen Fotos, Gartenpläne und Checklisten veranschaulichen und erleichtern die Umsetzung einer naturgestützten Pflege von Menschen mit Demenz. Der Leitfaden wird ergänzt um eine Galerie mit Zeichnungen des Autors rund um die Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Aus dem Inhalt Teil I - Das Dementia Green-Care-Projekt - Die Ziele der Dienstleistungsanbietenden - Therapeutische Demenzpflege: Definition - Umsetzung und Mitarbeitertraining - Anmerkungen zur Nutzung der Außenbereiche - Konzept und Forschungsprojekt (HIEC)Teil II - Empfehlungen für die Gestaltung - Der Weg zur erfolgreichen Green Care-Demenzpflege - Risikofreie Gärten und Gärten mit potenziellen Risiken - Ausgewählte Gartenfotos - Galerie mit Zeichnungen des Autors.