Praxisbuch Wetter - und Nachtfotografie. Faszinierende Natur - und Landschaftsfotos bei Nacht, Wind und Wetter
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages2116
- FormatePub
- ISBN978-3-96088-834-5
- EAN9783960888345
- Date de parution15/07/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille27 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurdpunkt.verlag
Résumé
Es liegt in der Natur des Wetters, dass es für Fotografen ganz besonders abwechslungsreiche Motive bietet. Nach einleitenden Kapiteln über Vorbereitung, Bildgestaltung, Ausrüstung und meteorologisches Grundwissen dreht sich in diesem Buch alles um Fotomotive wie Wolken, Regen, Unwetter, Schnee, Eis und Wind - und mit welchen Mitteln Sie diese eindrucksvoll und gekonnt ins Bild setzen.
Gleichermaßen reizvoll wie herausfordernd ist das Fotografieren bei Nacht, in der Dämmerung und während der Blauen Stunde.
Die Autoren zeigen Ihnen die entsprechenden Aufnahmetechniken und wie man besondere Phänomene wie Blitze, Meeresleuchten oder Polarlichter bei Nacht aufnimmt. Je ein Kapitel widmet sich dem Mond- sowie der Sternenfotografie. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie seltenere Naturerscheinungen wie Sonnenfinsternisse, Halos oder Zirkumzenitalbögen eindrucksvoll ablichten. Hinzu kommen Mondfinsternisse sowie Erscheinungen, die man sowohl am Tag als auch des Nachts beobachten kann, beispielsweise den Nebenmond oder den Mondregenbogen.
Dieses Praxisbuch beschreibt die Entstehung dieser Phänomene, verrät Ihnen, was Sie benötigen, um sie zu fotografieren, welche Kameraeinstellungen die besten Ergebnisse liefern und welche Werkzeuge unverzichtbar sind. Aus dem Inhalt: - Kameraausrüstung und weiteres Zubehör - Wetter vorhersagen und beobachten - Erscheinungsformen von Wolken, Nebel und Wind - Regen und Gewitter - Schnee und Eis - Nacht und Blaue Stunde - Mond und Mondlicht - Sonnenlicht in den Jahres- und Tageszeiten - Sonnenfinsternisse - Sterne, Planeten und Milchstraße - Sternspuren und Sternschnuppen - Halos, Nebensonnen, Koronen, Regenbögen u.v.m.
Die Autoren zeigen Ihnen die entsprechenden Aufnahmetechniken und wie man besondere Phänomene wie Blitze, Meeresleuchten oder Polarlichter bei Nacht aufnimmt. Je ein Kapitel widmet sich dem Mond- sowie der Sternenfotografie. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie seltenere Naturerscheinungen wie Sonnenfinsternisse, Halos oder Zirkumzenitalbögen eindrucksvoll ablichten. Hinzu kommen Mondfinsternisse sowie Erscheinungen, die man sowohl am Tag als auch des Nachts beobachten kann, beispielsweise den Nebenmond oder den Mondregenbogen.
Dieses Praxisbuch beschreibt die Entstehung dieser Phänomene, verrät Ihnen, was Sie benötigen, um sie zu fotografieren, welche Kameraeinstellungen die besten Ergebnisse liefern und welche Werkzeuge unverzichtbar sind. Aus dem Inhalt: - Kameraausrüstung und weiteres Zubehör - Wetter vorhersagen und beobachten - Erscheinungsformen von Wolken, Nebel und Wind - Regen und Gewitter - Schnee und Eis - Nacht und Blaue Stunde - Mond und Mondlicht - Sonnenlicht in den Jahres- und Tageszeiten - Sonnenfinsternisse - Sterne, Planeten und Milchstraße - Sternspuren und Sternschnuppen - Halos, Nebensonnen, Koronen, Regenbögen u.v.m.
Es liegt in der Natur des Wetters, dass es für Fotografen ganz besonders abwechslungsreiche Motive bietet. Nach einleitenden Kapiteln über Vorbereitung, Bildgestaltung, Ausrüstung und meteorologisches Grundwissen dreht sich in diesem Buch alles um Fotomotive wie Wolken, Regen, Unwetter, Schnee, Eis und Wind - und mit welchen Mitteln Sie diese eindrucksvoll und gekonnt ins Bild setzen.
Gleichermaßen reizvoll wie herausfordernd ist das Fotografieren bei Nacht, in der Dämmerung und während der Blauen Stunde.
Die Autoren zeigen Ihnen die entsprechenden Aufnahmetechniken und wie man besondere Phänomene wie Blitze, Meeresleuchten oder Polarlichter bei Nacht aufnimmt. Je ein Kapitel widmet sich dem Mond- sowie der Sternenfotografie. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie seltenere Naturerscheinungen wie Sonnenfinsternisse, Halos oder Zirkumzenitalbögen eindrucksvoll ablichten. Hinzu kommen Mondfinsternisse sowie Erscheinungen, die man sowohl am Tag als auch des Nachts beobachten kann, beispielsweise den Nebenmond oder den Mondregenbogen.
Dieses Praxisbuch beschreibt die Entstehung dieser Phänomene, verrät Ihnen, was Sie benötigen, um sie zu fotografieren, welche Kameraeinstellungen die besten Ergebnisse liefern und welche Werkzeuge unverzichtbar sind. Aus dem Inhalt: - Kameraausrüstung und weiteres Zubehör - Wetter vorhersagen und beobachten - Erscheinungsformen von Wolken, Nebel und Wind - Regen und Gewitter - Schnee und Eis - Nacht und Blaue Stunde - Mond und Mondlicht - Sonnenlicht in den Jahres- und Tageszeiten - Sonnenfinsternisse - Sterne, Planeten und Milchstraße - Sternspuren und Sternschnuppen - Halos, Nebensonnen, Koronen, Regenbögen u.v.m.
Die Autoren zeigen Ihnen die entsprechenden Aufnahmetechniken und wie man besondere Phänomene wie Blitze, Meeresleuchten oder Polarlichter bei Nacht aufnimmt. Je ein Kapitel widmet sich dem Mond- sowie der Sternenfotografie. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie seltenere Naturerscheinungen wie Sonnenfinsternisse, Halos oder Zirkumzenitalbögen eindrucksvoll ablichten. Hinzu kommen Mondfinsternisse sowie Erscheinungen, die man sowohl am Tag als auch des Nachts beobachten kann, beispielsweise den Nebenmond oder den Mondregenbogen.
Dieses Praxisbuch beschreibt die Entstehung dieser Phänomene, verrät Ihnen, was Sie benötigen, um sie zu fotografieren, welche Kameraeinstellungen die besten Ergebnisse liefern und welche Werkzeuge unverzichtbar sind. Aus dem Inhalt: - Kameraausrüstung und weiteres Zubehör - Wetter vorhersagen und beobachten - Erscheinungsformen von Wolken, Nebel und Wind - Regen und Gewitter - Schnee und Eis - Nacht und Blaue Stunde - Mond und Mondlicht - Sonnenlicht in den Jahres- und Tageszeiten - Sonnenfinsternisse - Sterne, Planeten und Milchstraße - Sternspuren und Sternschnuppen - Halos, Nebensonnen, Koronen, Regenbögen u.v.m.











