Praxisbuch Schematherapie. Umgang mit dysfunktionalen Bewältigungsmodi und Aufbau des Gesunden Erwachsenenmodus
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages208
- FormatePub
- ISBN978-3-17-042355-8
- EAN9783170423558
- Date de parution28/02/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille7 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Auf Basis moderner schematherapeutischer Konzepte und langjähriger Erfahrungen der Autorinnen und Autoren aus Workshops vermittelt dieses Praxisbuch Techniken und Vorgehensweisen zum Umgang mit dysfunktionalen Bewältigungsmodi sowie zum Aufbau des Gesunden Erwachsenenmodus.
Das Buch führt zunächst in die kontextuelle Schematherapie und das dynamisch-dimensionale Modusmodell ein, gibt einen innovativen Überblick zum Einsatz von körperorientierten Techniken in der Schematherapie und beschreibt ausführlich Erscheinungsformen und Umgang mit den drei großen Gruppen dysfunktionaler Bewältigungsmodi: die Unterordnung, die Vermeidung (Distanzierter Beschützer, Selbstberuhiger) und die Überkompensation.
Spezifika der jeweiligen Bewältigungsmodi in Therapieprozess und Therapiebeziehung werden beschrieben und konkrete Hilfestellungen für das therapeutische Handeln vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau funktionaler Bewältigungsstrategien des Gesunden Erwachsenenmodus, auch hierzu werden praxiserprobte Techniken ausführlich dargestellt. Besonderheiten der Arbeit mit komplex traumatisierten Patientinnen und Patienten sowie ihren spezifischen Bewältigungsmodi runden das Praxisbuch Schematherapie ab. Mit Beiträgen von Dr.
Eva Frank-Noyon, Julia Hinrichs, Yvonne Reusch, Dr. Eckhard Roediger, Julia Schuchardt, Dr. Claudia Stromberg und Dr. Matias Valente
Spezifika der jeweiligen Bewältigungsmodi in Therapieprozess und Therapiebeziehung werden beschrieben und konkrete Hilfestellungen für das therapeutische Handeln vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau funktionaler Bewältigungsstrategien des Gesunden Erwachsenenmodus, auch hierzu werden praxiserprobte Techniken ausführlich dargestellt. Besonderheiten der Arbeit mit komplex traumatisierten Patientinnen und Patienten sowie ihren spezifischen Bewältigungsmodi runden das Praxisbuch Schematherapie ab. Mit Beiträgen von Dr.
Eva Frank-Noyon, Julia Hinrichs, Yvonne Reusch, Dr. Eckhard Roediger, Julia Schuchardt, Dr. Claudia Stromberg und Dr. Matias Valente
Auf Basis moderner schematherapeutischer Konzepte und langjähriger Erfahrungen der Autorinnen und Autoren aus Workshops vermittelt dieses Praxisbuch Techniken und Vorgehensweisen zum Umgang mit dysfunktionalen Bewältigungsmodi sowie zum Aufbau des Gesunden Erwachsenenmodus.
Das Buch führt zunächst in die kontextuelle Schematherapie und das dynamisch-dimensionale Modusmodell ein, gibt einen innovativen Überblick zum Einsatz von körperorientierten Techniken in der Schematherapie und beschreibt ausführlich Erscheinungsformen und Umgang mit den drei großen Gruppen dysfunktionaler Bewältigungsmodi: die Unterordnung, die Vermeidung (Distanzierter Beschützer, Selbstberuhiger) und die Überkompensation.
Spezifika der jeweiligen Bewältigungsmodi in Therapieprozess und Therapiebeziehung werden beschrieben und konkrete Hilfestellungen für das therapeutische Handeln vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau funktionaler Bewältigungsstrategien des Gesunden Erwachsenenmodus, auch hierzu werden praxiserprobte Techniken ausführlich dargestellt. Besonderheiten der Arbeit mit komplex traumatisierten Patientinnen und Patienten sowie ihren spezifischen Bewältigungsmodi runden das Praxisbuch Schematherapie ab. Mit Beiträgen von Dr.
Eva Frank-Noyon, Julia Hinrichs, Yvonne Reusch, Dr. Eckhard Roediger, Julia Schuchardt, Dr. Claudia Stromberg und Dr. Matias Valente
Spezifika der jeweiligen Bewältigungsmodi in Therapieprozess und Therapiebeziehung werden beschrieben und konkrete Hilfestellungen für das therapeutische Handeln vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau funktionaler Bewältigungsstrategien des Gesunden Erwachsenenmodus, auch hierzu werden praxiserprobte Techniken ausführlich dargestellt. Besonderheiten der Arbeit mit komplex traumatisierten Patientinnen und Patienten sowie ihren spezifischen Bewältigungsmodi runden das Praxisbuch Schematherapie ab. Mit Beiträgen von Dr.
Eva Frank-Noyon, Julia Hinrichs, Yvonne Reusch, Dr. Eckhard Roediger, Julia Schuchardt, Dr. Claudia Stromberg und Dr. Matias Valente