Praxis Kommunikation 6/2023. Ich in meiner Familie Wie unsere Biografie uns formt

Par :
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages88
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7495-0582-1
  • EAN9783749505821
  • Date de parution23/12/2023
  • Protection num.pas de protection
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurJunfermann Verlag

Résumé

Ererbte Wunden Wie unsere Ahnen unser Leben beeinfl ussen. VON CHRISTINE KEMPKES "Darüber redet man nicht!" Familiengeheimnisse - out oder immer noch aktiv? VON ANNETTE BAUER Wofür bin ich bestimmt? Unsere Herkunft: die frühe Mitgift in unser Leben. VON FREDERIK BEYER Mein Leben erzählen Biografi e ist Deutung und Bedeutung für jeden Einzelnen. Erfahrungen aus der Telefonseelsorge. VON BIRGITTA SCHULER Kriegsenkel Die Generation der Traumalöser. VON DOMINIK UMBERTO SCHOTT Lebenskompass aus der Kindheit Ererbte Glaubenssätze nicht weitergeben. VON ROSI VERNACI Wir schreiben Geschichte Impulse für ein gesellschaftliches Miteinander am Beispiel eines intergenerativen Projektes. VON SIMONE VIVIANE PLECHINGER Unter der Wasseroberfläche Unbewusst erlernte Muster aus der Kindheit identifizieren und verändern. VON ANGELA FRAUHOLZ Meine Familie, mein Geschäft und ich Wenn sich Geschäftliches und Privates vermischen: Dynamiken in Familienunternehmen. VON HORST LEMPART Gnade vor Recht Ein Leben lang mit sich befreundet sein. VON HANS-WERNER KLEIN 48 Gemeinsame Quality Time Sollen Eltern im Coaching dabei sein? VON CLAUDIA RIXECKER Die Perfektionismusfalle Immer einhundert Prozent zu geben, kostet Kraft.
Wenn wir uns davon lösen, gewinnen wir innere Freiheit. VON INGRID GERSTBACH Die Psychologie des Scheiterns Wie sich Persönlichkeitsfaktoren darauf auswirken, ob Menschen ihre Ziele erreichen. VON RONALD FRANKE Souverän kontern Schlagfertigkeit kann man üben. Ein methodischer Ansatz für Seminare. VON MARTIN SUTORIS "Woran hat's gelegen?" Ursachenzuschreibungen können in pferdegestützten Coachings aufgedeckt werden. VON KATHRIN SCHÜTZ Oh nein, nicht noch ein Coaching-Podcast! Ist ein eigener Podcast für Coaches überhaupt sinnvoll? VON DANIEL WAGNER Ein Feuer in anderen entzünden Ziele auf den Dilts-Ebenen. VON STEPHAN LANDSIEDEL Körper - Erleben - Verhalten Scientific 3 Mind Coaching - Ein neuropsychologisches Interventionsmodell. VON ALICA RYBA Lebenslange Prägung Kindheit - The gift that keeps on giving. VON EVA ASSELMANN (K)ein Kinderspiel Warum Werte entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. VON RUTH MATTES
Ererbte Wunden Wie unsere Ahnen unser Leben beeinfl ussen. VON CHRISTINE KEMPKES "Darüber redet man nicht!" Familiengeheimnisse - out oder immer noch aktiv? VON ANNETTE BAUER Wofür bin ich bestimmt? Unsere Herkunft: die frühe Mitgift in unser Leben. VON FREDERIK BEYER Mein Leben erzählen Biografi e ist Deutung und Bedeutung für jeden Einzelnen. Erfahrungen aus der Telefonseelsorge. VON BIRGITTA SCHULER Kriegsenkel Die Generation der Traumalöser. VON DOMINIK UMBERTO SCHOTT Lebenskompass aus der Kindheit Ererbte Glaubenssätze nicht weitergeben. VON ROSI VERNACI Wir schreiben Geschichte Impulse für ein gesellschaftliches Miteinander am Beispiel eines intergenerativen Projektes. VON SIMONE VIVIANE PLECHINGER Unter der Wasseroberfläche Unbewusst erlernte Muster aus der Kindheit identifizieren und verändern. VON ANGELA FRAUHOLZ Meine Familie, mein Geschäft und ich Wenn sich Geschäftliches und Privates vermischen: Dynamiken in Familienunternehmen. VON HORST LEMPART Gnade vor Recht Ein Leben lang mit sich befreundet sein. VON HANS-WERNER KLEIN 48 Gemeinsame Quality Time Sollen Eltern im Coaching dabei sein? VON CLAUDIA RIXECKER Die Perfektionismusfalle Immer einhundert Prozent zu geben, kostet Kraft.
Wenn wir uns davon lösen, gewinnen wir innere Freiheit. VON INGRID GERSTBACH Die Psychologie des Scheiterns Wie sich Persönlichkeitsfaktoren darauf auswirken, ob Menschen ihre Ziele erreichen. VON RONALD FRANKE Souverän kontern Schlagfertigkeit kann man üben. Ein methodischer Ansatz für Seminare. VON MARTIN SUTORIS "Woran hat's gelegen?" Ursachenzuschreibungen können in pferdegestützten Coachings aufgedeckt werden. VON KATHRIN SCHÜTZ Oh nein, nicht noch ein Coaching-Podcast! Ist ein eigener Podcast für Coaches überhaupt sinnvoll? VON DANIEL WAGNER Ein Feuer in anderen entzünden Ziele auf den Dilts-Ebenen. VON STEPHAN LANDSIEDEL Körper - Erleben - Verhalten Scientific 3 Mind Coaching - Ein neuropsychologisches Interventionsmodell. VON ALICA RYBA Lebenslange Prägung Kindheit - The gift that keeps on giving. VON EVA ASSELMANN (K)ein Kinderspiel Warum Werte entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. VON RUTH MATTES