Praxis Kommunikation 6/2020. Bereit zum Glück Positive Psychologie & Persönlichkeit
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages80
- FormatPDF
- ISBN978-3-7495-0247-9
- EAN9783749502479
- Date de parution23/12/2020
- Protection num.pas de protection
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurJunfermann Verlag
Résumé
Anflug von Demut
Von der Tiefen- zur Höhenpsychologie: Visionen für die Positive Psychologie.
VON SVEN SOHR
Ticket im Zeitfenster
Dem Glücklichen schlägt keine Stunde? Doch: am frühen Morgen. Eine Erfahrung.
VON KARIN KIESELE
Wofür kann ich derzeit dankbar sein?
Allein diese Frage zu stellen kann unser Wohlbefinden steigern. Studien und Übungen.
VON DANIELA BLICKHAN
Im Reinen mit sich
Drei Schritte zum Glück.
Wie wir den Zugang zu uns selbst finden. VON JULIA BLESER Glück für alle Sinne Eine Glücksbox mit Selbstcoachingtool für mehr Selbstwirksamkeit. VON JULIA AUGENSTEIN Mein bestmögliches Selbst Positive Psychologie und pferdegestütztes Coaching lassen sich kombinieren. VON KATHRIN SCHÜTZ Max entscheidet sich Das Glück fühlen mit Design Thinking. Ein Schüler-Coaching. VON GABRIELE LÖNNE Glück und Geschäft Wie Business und Positive Psychologie zueinander finden. VON MICHAEL STIEF Neues Miteinander Mechanismen der Co-Abhängigkeit in Beratung und Coaching von Paaren im Beziehungskonflikt. VON ANDREA WOHLFARTER Herz und Hand Das Wiener Systemische Resilienzmodell in der Aufstellungsarbeit. VON PETER KLEIN UND BIRGIT MEERWALD Anders und doch gleich Der Unterschied zwischen den Generationen X, Y, Z: Mythos und Wahrheit. VON SUSANNE SCHULTE UND LEA LEUTHÄUSER Krise und Zuversicht Erfahrungen zum Kohärenzgefühl. VON BERNADETTE BRUCKNER Lesen oder lassen? Spannende Texte für digitale Zeiten: vier einfache Rezepte. VON KERSTIN BOLL Konfrontier dich! Und zwar mit deinen eigenen Unzulänglichkeiten. VON ANDRÉ NIGGEMEIER Äste und Verzweigungen Und wie sie uns zeigen, was uns wirklich Kraft gibt: Ressourcen-Mindmaps. VON KERSTIN HARLINGHAUSEN Das Beste herauslieben Mediationskompetenz in der Arbeit mit Texten. VON ANITA VON HERTEL Ein sonniger Sonntag im Januar Um etwas bitten.
Und Bitten hören. Trainerdialog oder: GFK für Geübte. VON ANJA PALITZA UND OLAF HARTKE Ein kuscheliges Gefühl Was wir am Fußballspiel und Höhlenbau so liebten. Und wie wir es uns ins Heute holen können. VON JANINE DOMNICK Vor der Zeit macht Sorge alt Mentalküche: Was hilft alles Schwarzmalen? Nichts. Ein Rezept, das ca. 3000 Jahre alt ist. VON WERNER SIMMERL
Wie wir den Zugang zu uns selbst finden. VON JULIA BLESER Glück für alle Sinne Eine Glücksbox mit Selbstcoachingtool für mehr Selbstwirksamkeit. VON JULIA AUGENSTEIN Mein bestmögliches Selbst Positive Psychologie und pferdegestütztes Coaching lassen sich kombinieren. VON KATHRIN SCHÜTZ Max entscheidet sich Das Glück fühlen mit Design Thinking. Ein Schüler-Coaching. VON GABRIELE LÖNNE Glück und Geschäft Wie Business und Positive Psychologie zueinander finden. VON MICHAEL STIEF Neues Miteinander Mechanismen der Co-Abhängigkeit in Beratung und Coaching von Paaren im Beziehungskonflikt. VON ANDREA WOHLFARTER Herz und Hand Das Wiener Systemische Resilienzmodell in der Aufstellungsarbeit. VON PETER KLEIN UND BIRGIT MEERWALD Anders und doch gleich Der Unterschied zwischen den Generationen X, Y, Z: Mythos und Wahrheit. VON SUSANNE SCHULTE UND LEA LEUTHÄUSER Krise und Zuversicht Erfahrungen zum Kohärenzgefühl. VON BERNADETTE BRUCKNER Lesen oder lassen? Spannende Texte für digitale Zeiten: vier einfache Rezepte. VON KERSTIN BOLL Konfrontier dich! Und zwar mit deinen eigenen Unzulänglichkeiten. VON ANDRÉ NIGGEMEIER Äste und Verzweigungen Und wie sie uns zeigen, was uns wirklich Kraft gibt: Ressourcen-Mindmaps. VON KERSTIN HARLINGHAUSEN Das Beste herauslieben Mediationskompetenz in der Arbeit mit Texten. VON ANITA VON HERTEL Ein sonniger Sonntag im Januar Um etwas bitten.
Und Bitten hören. Trainerdialog oder: GFK für Geübte. VON ANJA PALITZA UND OLAF HARTKE Ein kuscheliges Gefühl Was wir am Fußballspiel und Höhlenbau so liebten. Und wie wir es uns ins Heute holen können. VON JANINE DOMNICK Vor der Zeit macht Sorge alt Mentalküche: Was hilft alles Schwarzmalen? Nichts. Ein Rezept, das ca. 3000 Jahre alt ist. VON WERNER SIMMERL
Anflug von Demut
Von der Tiefen- zur Höhenpsychologie: Visionen für die Positive Psychologie.
VON SVEN SOHR
Ticket im Zeitfenster
Dem Glücklichen schlägt keine Stunde? Doch: am frühen Morgen. Eine Erfahrung.
VON KARIN KIESELE
Wofür kann ich derzeit dankbar sein?
Allein diese Frage zu stellen kann unser Wohlbefinden steigern. Studien und Übungen.
VON DANIELA BLICKHAN
Im Reinen mit sich
Drei Schritte zum Glück.
Wie wir den Zugang zu uns selbst finden. VON JULIA BLESER Glück für alle Sinne Eine Glücksbox mit Selbstcoachingtool für mehr Selbstwirksamkeit. VON JULIA AUGENSTEIN Mein bestmögliches Selbst Positive Psychologie und pferdegestütztes Coaching lassen sich kombinieren. VON KATHRIN SCHÜTZ Max entscheidet sich Das Glück fühlen mit Design Thinking. Ein Schüler-Coaching. VON GABRIELE LÖNNE Glück und Geschäft Wie Business und Positive Psychologie zueinander finden. VON MICHAEL STIEF Neues Miteinander Mechanismen der Co-Abhängigkeit in Beratung und Coaching von Paaren im Beziehungskonflikt. VON ANDREA WOHLFARTER Herz und Hand Das Wiener Systemische Resilienzmodell in der Aufstellungsarbeit. VON PETER KLEIN UND BIRGIT MEERWALD Anders und doch gleich Der Unterschied zwischen den Generationen X, Y, Z: Mythos und Wahrheit. VON SUSANNE SCHULTE UND LEA LEUTHÄUSER Krise und Zuversicht Erfahrungen zum Kohärenzgefühl. VON BERNADETTE BRUCKNER Lesen oder lassen? Spannende Texte für digitale Zeiten: vier einfache Rezepte. VON KERSTIN BOLL Konfrontier dich! Und zwar mit deinen eigenen Unzulänglichkeiten. VON ANDRÉ NIGGEMEIER Äste und Verzweigungen Und wie sie uns zeigen, was uns wirklich Kraft gibt: Ressourcen-Mindmaps. VON KERSTIN HARLINGHAUSEN Das Beste herauslieben Mediationskompetenz in der Arbeit mit Texten. VON ANITA VON HERTEL Ein sonniger Sonntag im Januar Um etwas bitten.
Und Bitten hören. Trainerdialog oder: GFK für Geübte. VON ANJA PALITZA UND OLAF HARTKE Ein kuscheliges Gefühl Was wir am Fußballspiel und Höhlenbau so liebten. Und wie wir es uns ins Heute holen können. VON JANINE DOMNICK Vor der Zeit macht Sorge alt Mentalküche: Was hilft alles Schwarzmalen? Nichts. Ein Rezept, das ca. 3000 Jahre alt ist. VON WERNER SIMMERL
Wie wir den Zugang zu uns selbst finden. VON JULIA BLESER Glück für alle Sinne Eine Glücksbox mit Selbstcoachingtool für mehr Selbstwirksamkeit. VON JULIA AUGENSTEIN Mein bestmögliches Selbst Positive Psychologie und pferdegestütztes Coaching lassen sich kombinieren. VON KATHRIN SCHÜTZ Max entscheidet sich Das Glück fühlen mit Design Thinking. Ein Schüler-Coaching. VON GABRIELE LÖNNE Glück und Geschäft Wie Business und Positive Psychologie zueinander finden. VON MICHAEL STIEF Neues Miteinander Mechanismen der Co-Abhängigkeit in Beratung und Coaching von Paaren im Beziehungskonflikt. VON ANDREA WOHLFARTER Herz und Hand Das Wiener Systemische Resilienzmodell in der Aufstellungsarbeit. VON PETER KLEIN UND BIRGIT MEERWALD Anders und doch gleich Der Unterschied zwischen den Generationen X, Y, Z: Mythos und Wahrheit. VON SUSANNE SCHULTE UND LEA LEUTHÄUSER Krise und Zuversicht Erfahrungen zum Kohärenzgefühl. VON BERNADETTE BRUCKNER Lesen oder lassen? Spannende Texte für digitale Zeiten: vier einfache Rezepte. VON KERSTIN BOLL Konfrontier dich! Und zwar mit deinen eigenen Unzulänglichkeiten. VON ANDRÉ NIGGEMEIER Äste und Verzweigungen Und wie sie uns zeigen, was uns wirklich Kraft gibt: Ressourcen-Mindmaps. VON KERSTIN HARLINGHAUSEN Das Beste herauslieben Mediationskompetenz in der Arbeit mit Texten. VON ANITA VON HERTEL Ein sonniger Sonntag im Januar Um etwas bitten.
Und Bitten hören. Trainerdialog oder: GFK für Geübte. VON ANJA PALITZA UND OLAF HARTKE Ein kuscheliges Gefühl Was wir am Fußballspiel und Höhlenbau so liebten. Und wie wir es uns ins Heute holen können. VON JANINE DOMNICK Vor der Zeit macht Sorge alt Mentalküche: Was hilft alles Schwarzmalen? Nichts. Ein Rezept, das ca. 3000 Jahre alt ist. VON WERNER SIMMERL