Praxis Kommunikation 6/2017 Einzelheft. Krone richten Vom Umgang mit Brüchen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages82
- FormatPDF
- ISBN978-3-7495-0036-9
- EAN9783749500369
- Date de parution22/12/2017
- Protection num.pas de protection
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurJunfermann Verlag
Résumé
Die Krone richten
... und dann? Dann gilt es innezuhalten und zu akzeptieren.
VON HARALD BERENFÄNGER
Es ist, wie es ist
Was braucht der Mensch in der Krise? Probehandeln und Stärkung der Resilienz.
VON JUTTA HELLER
Davor und danach
Nach einer Zäsur scheint vieles infrage gestellt. Ikigai - wofür wir morgens aufstehen.
VON EVI ANDERSON-KRUG
18 Tage Krebs
Vom offenen Umgang mit einer schwierigen Diagnose.
VON TANJA KLEIN
Wie Allianzen zerbrechen
...
und neu entstehen. Kintsugi - die Kunst der Verbindung. VON HORST LEMPART Was uns die Krise lehrt Und wie wir schwierige Zeiten annehmen können. VON ULRIKE SCHEUERMANN Komme, was wolle Wie wir in einer Krise Wahlmöglichkeiten für neues Verhalten finden. VON MIRA MÜHLENHOF Passt NLP zur Kirche? Ja. Von neuen Einsichten und vom Nutzen der Meta-Ebene für die eigene Weltsicht. VON RENATE BIEBRACH Gewusst wie Aufbau eines eigenen Business' mit Online-Kursen. VON INKE JOCHIMS Daumen hoch, Daumen runter? Algorithmenbasierte Mitarbeiter-Rankings und Führung mittels KI.
Interview mit Frank Scheelen. VON REGINE RACHOW Forschung oder Marketing? Ein Blick auf die NLP-Ausbildung und auf wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von NLP. VON PETER SCHÜTZ Achtung: ansteckend! "Vielfalt und Innovation" - der NLP-Kongress Heikle Themen auf der Bühne Symposion des Odenwald-Instituts zu den Tabuthemen Angst, Scham und Trauma. Kein richtig und kein falsch? Vom Zukunftskongress des EANLPt. Der größte gemeinsame Nenner Die Gruppe ist findiger als ihr klügstes Mitglied.
Interview mit Georg Paulus. VON INGE BEHRENS Wie machen Sie das? Hypnose und Trance sind effektive Wege zur Lösung von Problemen. VON DIETER LOBODA Dieses Jahr wird es anders Die guten Vorsätze: So funktionieren sie. VON DANIELA BLICKHAN Kreuz und quer Angstlösende Bewegungsmuster mittels i-balancing. VON THOMAS WESTERHAUSEN Über Feindbilder und Macht-Fragen Marshall Rosenbergs Seminare zum Thema GFK und Macht. VON HEIKE CARSTENSEN Der Ring des Vertrauens Online zur Marke: E-Mail-Marketing mit Newsletter & Co. VON DANIEL MELLE Präsentationen in Bewegung: "Stattys" im Einsatz Der Flipchart-Coach: Lebendige Motive. VON JOHANNES SAUER UND AXEL RACHOW
und neu entstehen. Kintsugi - die Kunst der Verbindung. VON HORST LEMPART Was uns die Krise lehrt Und wie wir schwierige Zeiten annehmen können. VON ULRIKE SCHEUERMANN Komme, was wolle Wie wir in einer Krise Wahlmöglichkeiten für neues Verhalten finden. VON MIRA MÜHLENHOF Passt NLP zur Kirche? Ja. Von neuen Einsichten und vom Nutzen der Meta-Ebene für die eigene Weltsicht. VON RENATE BIEBRACH Gewusst wie Aufbau eines eigenen Business' mit Online-Kursen. VON INKE JOCHIMS Daumen hoch, Daumen runter? Algorithmenbasierte Mitarbeiter-Rankings und Führung mittels KI.
Interview mit Frank Scheelen. VON REGINE RACHOW Forschung oder Marketing? Ein Blick auf die NLP-Ausbildung und auf wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von NLP. VON PETER SCHÜTZ Achtung: ansteckend! "Vielfalt und Innovation" - der NLP-Kongress Heikle Themen auf der Bühne Symposion des Odenwald-Instituts zu den Tabuthemen Angst, Scham und Trauma. Kein richtig und kein falsch? Vom Zukunftskongress des EANLPt. Der größte gemeinsame Nenner Die Gruppe ist findiger als ihr klügstes Mitglied.
Interview mit Georg Paulus. VON INGE BEHRENS Wie machen Sie das? Hypnose und Trance sind effektive Wege zur Lösung von Problemen. VON DIETER LOBODA Dieses Jahr wird es anders Die guten Vorsätze: So funktionieren sie. VON DANIELA BLICKHAN Kreuz und quer Angstlösende Bewegungsmuster mittels i-balancing. VON THOMAS WESTERHAUSEN Über Feindbilder und Macht-Fragen Marshall Rosenbergs Seminare zum Thema GFK und Macht. VON HEIKE CARSTENSEN Der Ring des Vertrauens Online zur Marke: E-Mail-Marketing mit Newsletter & Co. VON DANIEL MELLE Präsentationen in Bewegung: "Stattys" im Einsatz Der Flipchart-Coach: Lebendige Motive. VON JOHANNES SAUER UND AXEL RACHOW
Die Krone richten
... und dann? Dann gilt es innezuhalten und zu akzeptieren.
VON HARALD BERENFÄNGER
Es ist, wie es ist
Was braucht der Mensch in der Krise? Probehandeln und Stärkung der Resilienz.
VON JUTTA HELLER
Davor und danach
Nach einer Zäsur scheint vieles infrage gestellt. Ikigai - wofür wir morgens aufstehen.
VON EVI ANDERSON-KRUG
18 Tage Krebs
Vom offenen Umgang mit einer schwierigen Diagnose.
VON TANJA KLEIN
Wie Allianzen zerbrechen
...
und neu entstehen. Kintsugi - die Kunst der Verbindung. VON HORST LEMPART Was uns die Krise lehrt Und wie wir schwierige Zeiten annehmen können. VON ULRIKE SCHEUERMANN Komme, was wolle Wie wir in einer Krise Wahlmöglichkeiten für neues Verhalten finden. VON MIRA MÜHLENHOF Passt NLP zur Kirche? Ja. Von neuen Einsichten und vom Nutzen der Meta-Ebene für die eigene Weltsicht. VON RENATE BIEBRACH Gewusst wie Aufbau eines eigenen Business' mit Online-Kursen. VON INKE JOCHIMS Daumen hoch, Daumen runter? Algorithmenbasierte Mitarbeiter-Rankings und Führung mittels KI.
Interview mit Frank Scheelen. VON REGINE RACHOW Forschung oder Marketing? Ein Blick auf die NLP-Ausbildung und auf wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von NLP. VON PETER SCHÜTZ Achtung: ansteckend! "Vielfalt und Innovation" - der NLP-Kongress Heikle Themen auf der Bühne Symposion des Odenwald-Instituts zu den Tabuthemen Angst, Scham und Trauma. Kein richtig und kein falsch? Vom Zukunftskongress des EANLPt. Der größte gemeinsame Nenner Die Gruppe ist findiger als ihr klügstes Mitglied.
Interview mit Georg Paulus. VON INGE BEHRENS Wie machen Sie das? Hypnose und Trance sind effektive Wege zur Lösung von Problemen. VON DIETER LOBODA Dieses Jahr wird es anders Die guten Vorsätze: So funktionieren sie. VON DANIELA BLICKHAN Kreuz und quer Angstlösende Bewegungsmuster mittels i-balancing. VON THOMAS WESTERHAUSEN Über Feindbilder und Macht-Fragen Marshall Rosenbergs Seminare zum Thema GFK und Macht. VON HEIKE CARSTENSEN Der Ring des Vertrauens Online zur Marke: E-Mail-Marketing mit Newsletter & Co. VON DANIEL MELLE Präsentationen in Bewegung: "Stattys" im Einsatz Der Flipchart-Coach: Lebendige Motive. VON JOHANNES SAUER UND AXEL RACHOW
und neu entstehen. Kintsugi - die Kunst der Verbindung. VON HORST LEMPART Was uns die Krise lehrt Und wie wir schwierige Zeiten annehmen können. VON ULRIKE SCHEUERMANN Komme, was wolle Wie wir in einer Krise Wahlmöglichkeiten für neues Verhalten finden. VON MIRA MÜHLENHOF Passt NLP zur Kirche? Ja. Von neuen Einsichten und vom Nutzen der Meta-Ebene für die eigene Weltsicht. VON RENATE BIEBRACH Gewusst wie Aufbau eines eigenen Business' mit Online-Kursen. VON INKE JOCHIMS Daumen hoch, Daumen runter? Algorithmenbasierte Mitarbeiter-Rankings und Führung mittels KI.
Interview mit Frank Scheelen. VON REGINE RACHOW Forschung oder Marketing? Ein Blick auf die NLP-Ausbildung und auf wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von NLP. VON PETER SCHÜTZ Achtung: ansteckend! "Vielfalt und Innovation" - der NLP-Kongress Heikle Themen auf der Bühne Symposion des Odenwald-Instituts zu den Tabuthemen Angst, Scham und Trauma. Kein richtig und kein falsch? Vom Zukunftskongress des EANLPt. Der größte gemeinsame Nenner Die Gruppe ist findiger als ihr klügstes Mitglied.
Interview mit Georg Paulus. VON INGE BEHRENS Wie machen Sie das? Hypnose und Trance sind effektive Wege zur Lösung von Problemen. VON DIETER LOBODA Dieses Jahr wird es anders Die guten Vorsätze: So funktionieren sie. VON DANIELA BLICKHAN Kreuz und quer Angstlösende Bewegungsmuster mittels i-balancing. VON THOMAS WESTERHAUSEN Über Feindbilder und Macht-Fragen Marshall Rosenbergs Seminare zum Thema GFK und Macht. VON HEIKE CARSTENSEN Der Ring des Vertrauens Online zur Marke: E-Mail-Marketing mit Newsletter & Co. VON DANIEL MELLE Präsentationen in Bewegung: "Stattys" im Einsatz Der Flipchart-Coach: Lebendige Motive. VON JOHANNES SAUER UND AXEL RACHOW



