Praxis Kommunikation 3/2023. Einsamkeit Umgang mit einem schmerzhaften Gefühl
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages88
- FormatPDF
- ISBN978-3-7495-0530-2
- EAN9783749505302
- Date de parution30/06/2023
- Protection num.pas de protection
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurJunfermann Verlag
Résumé
Lost im Job
Wenn das Arbeitsklima einem Kühlschrank gleicht, hat das fatale Folgen. Wie kann man die Arbeitskultur positiv gestalten?
VON CASSANDRA SCHLANGEN
Erst mal Kaffee!
Oder Mails checken. Wenn Aufschieben einsam macht.
VON ANNETTE BAUER
Miteinander und doch einsam - wie passt das zusammen?
Wer sich einsam fühlt, kann einiges tun, um sich vom Leidensdruck zu befreien.
VON SONIA LIPPKE, CHRISTIANE SMIDT, FRANZISKA KELLER UND CHRISTINA DERKSEN
Das Geheimnis des Verbundenseins
Warum wir uns einsam fühlen können, auch wenn wir unter Menschen sind.
VON DIRK W.
EILERT UND ANNA BUCHHEIM Wo kann ich Resonanz erleben? CoachingImpulse für Menschen, die sich sozial isoliert fühlen. VON SANDRA BRAUER Leben mit Komplextrauma Vom Geschenk, mit mir selbst allein sein zu können und von der Flucht in die Einsamkeit. VON TONIA SCHÜLLER Die eigene Gesellschaft genießen lernen Ein praktischer Leitfaden zum Verständnis von Einsamkeit. VON HANNAH LOUISE PASCUA "Lonely in the crowd" Alleinsein als Chance - Sichtweisen einer introvertierten Mentorin. VON BERNADETTE BRUCKNER Verbundenheit im Business-Alltag Alles hängt mit allem zusammen - Gedanken und Impulse für mehr Wertschätzung. VON RAINER HERLT Noch ganz bei Trost - oder untröstlich? Trost als unverzichtbare Kulturtechnik. VON MARTINA SCHMIDTTANGER Nachhaltig und emotional Wo Coachees Verhaltensänderungen praktisch erfahren, da sind Seminarschauspieler im Spiel. VON TANJA KLUSSMANN Die "verrückte Mitte" Stabilität und Leichtigkeit helfen uns, in unsicheren Zeiten unsere Balance zu halten. VON BIRGITTA SCHULER Humorvoll intervenieren Nichts geht mehr? Eine humorvolle Intervention hilft oft, Blockaden aus dem Weg zu räumen. VON SABINE PROHASKA Spontan, kreativ, nachhaltig Das war der TrainerKongress Berlin 2023. VON SIMONE SCHEINERT, MONIKA KÖSTER UND CAROLIN STEPHAN Authentisch wirksame Führung durch Selbsterkennung Wer bin ich wirklich und was brauche ich? VON RUTH MATTES Wirksam werden auf der Ebene des Erlebnisgedächtnisses Wie man mit Hilfe von Kontrastierungstechniken negative Emotionen abschwächt. VON ALICA RYBA Einsamkeit: ein persönliches Gefühl Ob wir uns einsam fühlen, hängt auch davon ab, wie wir unsere Beziehungen bewerten. VON EVA ASSELMANN Wege aus der Einsamkeit Im Garten der Ressourcen. VON STEPHAN LANDSIEDEL
EILERT UND ANNA BUCHHEIM Wo kann ich Resonanz erleben? CoachingImpulse für Menschen, die sich sozial isoliert fühlen. VON SANDRA BRAUER Leben mit Komplextrauma Vom Geschenk, mit mir selbst allein sein zu können und von der Flucht in die Einsamkeit. VON TONIA SCHÜLLER Die eigene Gesellschaft genießen lernen Ein praktischer Leitfaden zum Verständnis von Einsamkeit. VON HANNAH LOUISE PASCUA "Lonely in the crowd" Alleinsein als Chance - Sichtweisen einer introvertierten Mentorin. VON BERNADETTE BRUCKNER Verbundenheit im Business-Alltag Alles hängt mit allem zusammen - Gedanken und Impulse für mehr Wertschätzung. VON RAINER HERLT Noch ganz bei Trost - oder untröstlich? Trost als unverzichtbare Kulturtechnik. VON MARTINA SCHMIDTTANGER Nachhaltig und emotional Wo Coachees Verhaltensänderungen praktisch erfahren, da sind Seminarschauspieler im Spiel. VON TANJA KLUSSMANN Die "verrückte Mitte" Stabilität und Leichtigkeit helfen uns, in unsicheren Zeiten unsere Balance zu halten. VON BIRGITTA SCHULER Humorvoll intervenieren Nichts geht mehr? Eine humorvolle Intervention hilft oft, Blockaden aus dem Weg zu räumen. VON SABINE PROHASKA Spontan, kreativ, nachhaltig Das war der TrainerKongress Berlin 2023. VON SIMONE SCHEINERT, MONIKA KÖSTER UND CAROLIN STEPHAN Authentisch wirksame Führung durch Selbsterkennung Wer bin ich wirklich und was brauche ich? VON RUTH MATTES Wirksam werden auf der Ebene des Erlebnisgedächtnisses Wie man mit Hilfe von Kontrastierungstechniken negative Emotionen abschwächt. VON ALICA RYBA Einsamkeit: ein persönliches Gefühl Ob wir uns einsam fühlen, hängt auch davon ab, wie wir unsere Beziehungen bewerten. VON EVA ASSELMANN Wege aus der Einsamkeit Im Garten der Ressourcen. VON STEPHAN LANDSIEDEL
Lost im Job
Wenn das Arbeitsklima einem Kühlschrank gleicht, hat das fatale Folgen. Wie kann man die Arbeitskultur positiv gestalten?
VON CASSANDRA SCHLANGEN
Erst mal Kaffee!
Oder Mails checken. Wenn Aufschieben einsam macht.
VON ANNETTE BAUER
Miteinander und doch einsam - wie passt das zusammen?
Wer sich einsam fühlt, kann einiges tun, um sich vom Leidensdruck zu befreien.
VON SONIA LIPPKE, CHRISTIANE SMIDT, FRANZISKA KELLER UND CHRISTINA DERKSEN
Das Geheimnis des Verbundenseins
Warum wir uns einsam fühlen können, auch wenn wir unter Menschen sind.
VON DIRK W.
EILERT UND ANNA BUCHHEIM Wo kann ich Resonanz erleben? CoachingImpulse für Menschen, die sich sozial isoliert fühlen. VON SANDRA BRAUER Leben mit Komplextrauma Vom Geschenk, mit mir selbst allein sein zu können und von der Flucht in die Einsamkeit. VON TONIA SCHÜLLER Die eigene Gesellschaft genießen lernen Ein praktischer Leitfaden zum Verständnis von Einsamkeit. VON HANNAH LOUISE PASCUA "Lonely in the crowd" Alleinsein als Chance - Sichtweisen einer introvertierten Mentorin. VON BERNADETTE BRUCKNER Verbundenheit im Business-Alltag Alles hängt mit allem zusammen - Gedanken und Impulse für mehr Wertschätzung. VON RAINER HERLT Noch ganz bei Trost - oder untröstlich? Trost als unverzichtbare Kulturtechnik. VON MARTINA SCHMIDTTANGER Nachhaltig und emotional Wo Coachees Verhaltensänderungen praktisch erfahren, da sind Seminarschauspieler im Spiel. VON TANJA KLUSSMANN Die "verrückte Mitte" Stabilität und Leichtigkeit helfen uns, in unsicheren Zeiten unsere Balance zu halten. VON BIRGITTA SCHULER Humorvoll intervenieren Nichts geht mehr? Eine humorvolle Intervention hilft oft, Blockaden aus dem Weg zu räumen. VON SABINE PROHASKA Spontan, kreativ, nachhaltig Das war der TrainerKongress Berlin 2023. VON SIMONE SCHEINERT, MONIKA KÖSTER UND CAROLIN STEPHAN Authentisch wirksame Führung durch Selbsterkennung Wer bin ich wirklich und was brauche ich? VON RUTH MATTES Wirksam werden auf der Ebene des Erlebnisgedächtnisses Wie man mit Hilfe von Kontrastierungstechniken negative Emotionen abschwächt. VON ALICA RYBA Einsamkeit: ein persönliches Gefühl Ob wir uns einsam fühlen, hängt auch davon ab, wie wir unsere Beziehungen bewerten. VON EVA ASSELMANN Wege aus der Einsamkeit Im Garten der Ressourcen. VON STEPHAN LANDSIEDEL
EILERT UND ANNA BUCHHEIM Wo kann ich Resonanz erleben? CoachingImpulse für Menschen, die sich sozial isoliert fühlen. VON SANDRA BRAUER Leben mit Komplextrauma Vom Geschenk, mit mir selbst allein sein zu können und von der Flucht in die Einsamkeit. VON TONIA SCHÜLLER Die eigene Gesellschaft genießen lernen Ein praktischer Leitfaden zum Verständnis von Einsamkeit. VON HANNAH LOUISE PASCUA "Lonely in the crowd" Alleinsein als Chance - Sichtweisen einer introvertierten Mentorin. VON BERNADETTE BRUCKNER Verbundenheit im Business-Alltag Alles hängt mit allem zusammen - Gedanken und Impulse für mehr Wertschätzung. VON RAINER HERLT Noch ganz bei Trost - oder untröstlich? Trost als unverzichtbare Kulturtechnik. VON MARTINA SCHMIDTTANGER Nachhaltig und emotional Wo Coachees Verhaltensänderungen praktisch erfahren, da sind Seminarschauspieler im Spiel. VON TANJA KLUSSMANN Die "verrückte Mitte" Stabilität und Leichtigkeit helfen uns, in unsicheren Zeiten unsere Balance zu halten. VON BIRGITTA SCHULER Humorvoll intervenieren Nichts geht mehr? Eine humorvolle Intervention hilft oft, Blockaden aus dem Weg zu räumen. VON SABINE PROHASKA Spontan, kreativ, nachhaltig Das war der TrainerKongress Berlin 2023. VON SIMONE SCHEINERT, MONIKA KÖSTER UND CAROLIN STEPHAN Authentisch wirksame Führung durch Selbsterkennung Wer bin ich wirklich und was brauche ich? VON RUTH MATTES Wirksam werden auf der Ebene des Erlebnisgedächtnisses Wie man mit Hilfe von Kontrastierungstechniken negative Emotionen abschwächt. VON ALICA RYBA Einsamkeit: ein persönliches Gefühl Ob wir uns einsam fühlen, hängt auch davon ab, wie wir unsere Beziehungen bewerten. VON EVA ASSELMANN Wege aus der Einsamkeit Im Garten der Ressourcen. VON STEPHAN LANDSIEDEL