Praxis Kommunikation 3/2022. Lasst uns spielen! Kreative Lösungen im Coaching
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages88
- FormatPDF
- ISBN978-3-7495-0418-3
- EAN9783749504183
- Date de parution30/06/2022
- Protection num.pas de protection
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurJunfermann Verlag
Résumé
Storytelling
Erzähle eine Geschichte, die nur DU erzählen kannst.
VON DOMINIK UMBERTO SCHOTT
Thoreau oder D'Artagnan?
Persönlichkeitstests mit Langzeitwirkung: Literarische Figuren machen Testergebnisse greifbar.
VON SUSANNE EICHHOLZ
Kreativität - du Miststück!
Kreative Gedanken eines vielbegabten Tausendsassas.
VON ANNETTE BAUER
Taktstock statt Business-Look
Was Führungsverantwortliche von Dirigenten lernen können.
VON RALF R.
RUSSEK Kreativer Spielraum Kunst als Ausdrucksmittel in der Therapie. VON JOSEPHIN LORENZ Wir sind, was wir denken Impulse, um Ihr kreatives Unterbewusstsein anzuzapfen. VON SARAH REMMEL Frischluft für den Kopf Kreativität an den Nahtstellen zwischen Coaching und Therapie. VON SIMONE VIVIANE PLECHINGER Wenig Brimborium Kreativität als Quelle für Weiterentwicklung in Coaching und Training. VON BARBARA MESSER Stein auf Stein . Konfliktlösung mit LEGO® Serious Play®. VON NICOLE GRÜN Leg los! Haben Sie mit Ihrem Coachee schon mal LEGO® gespielt? VON THOMAS JENNRICH Lebensfreude und Stille Musik, Klänge und Töne als wichtige Elemente im Coaching. VON THOMAS SPITZER Spielerische Interventionen EMDRow® - das EMDR des 21.
Jahrhunderts. VON TANJA KLEIN Das emotionale Fitnessstudio Mikro-Transferaufgaben zur Steigerung der Nachhaltigkeit im Coaching. VON RUBEN LANGWARA Überraschend anders fragen Fragen können Denkprozesse verändern - wenn man sie richtig stellt. VON KARIN KIESELE "Nein, ich bin nicht zu teuer!" Wie Sie Ihre Angebote selbstsicher vertreten. VON ALINE PELZER Flow + Leichtigkeit = Erfolg Kreatives Selbstcoaching für Trainer und Coaches. VON JUDITH BOLZ NLP-Praxis für Einsteiger Dream big! Die Walt-Disney-Strategie. VON STEPHAN LANDSIEDEL Der Werte-Coach Urlaub vom Alltag. VON SANDRA BRAUER Über die Schulter geschaut Verneint.
Wenn man in der "Ja-Sager-Falle" festsitzt. VON GABRIELE LÖNNE MUTivierendes Ich bin kreativ. Du auch? VON TANJA PETERS
RUSSEK Kreativer Spielraum Kunst als Ausdrucksmittel in der Therapie. VON JOSEPHIN LORENZ Wir sind, was wir denken Impulse, um Ihr kreatives Unterbewusstsein anzuzapfen. VON SARAH REMMEL Frischluft für den Kopf Kreativität an den Nahtstellen zwischen Coaching und Therapie. VON SIMONE VIVIANE PLECHINGER Wenig Brimborium Kreativität als Quelle für Weiterentwicklung in Coaching und Training. VON BARBARA MESSER Stein auf Stein . Konfliktlösung mit LEGO® Serious Play®. VON NICOLE GRÜN Leg los! Haben Sie mit Ihrem Coachee schon mal LEGO® gespielt? VON THOMAS JENNRICH Lebensfreude und Stille Musik, Klänge und Töne als wichtige Elemente im Coaching. VON THOMAS SPITZER Spielerische Interventionen EMDRow® - das EMDR des 21.
Jahrhunderts. VON TANJA KLEIN Das emotionale Fitnessstudio Mikro-Transferaufgaben zur Steigerung der Nachhaltigkeit im Coaching. VON RUBEN LANGWARA Überraschend anders fragen Fragen können Denkprozesse verändern - wenn man sie richtig stellt. VON KARIN KIESELE "Nein, ich bin nicht zu teuer!" Wie Sie Ihre Angebote selbstsicher vertreten. VON ALINE PELZER Flow + Leichtigkeit = Erfolg Kreatives Selbstcoaching für Trainer und Coaches. VON JUDITH BOLZ NLP-Praxis für Einsteiger Dream big! Die Walt-Disney-Strategie. VON STEPHAN LANDSIEDEL Der Werte-Coach Urlaub vom Alltag. VON SANDRA BRAUER Über die Schulter geschaut Verneint.
Wenn man in der "Ja-Sager-Falle" festsitzt. VON GABRIELE LÖNNE MUTivierendes Ich bin kreativ. Du auch? VON TANJA PETERS
Storytelling
Erzähle eine Geschichte, die nur DU erzählen kannst.
VON DOMINIK UMBERTO SCHOTT
Thoreau oder D'Artagnan?
Persönlichkeitstests mit Langzeitwirkung: Literarische Figuren machen Testergebnisse greifbar.
VON SUSANNE EICHHOLZ
Kreativität - du Miststück!
Kreative Gedanken eines vielbegabten Tausendsassas.
VON ANNETTE BAUER
Taktstock statt Business-Look
Was Führungsverantwortliche von Dirigenten lernen können.
VON RALF R.
RUSSEK Kreativer Spielraum Kunst als Ausdrucksmittel in der Therapie. VON JOSEPHIN LORENZ Wir sind, was wir denken Impulse, um Ihr kreatives Unterbewusstsein anzuzapfen. VON SARAH REMMEL Frischluft für den Kopf Kreativität an den Nahtstellen zwischen Coaching und Therapie. VON SIMONE VIVIANE PLECHINGER Wenig Brimborium Kreativität als Quelle für Weiterentwicklung in Coaching und Training. VON BARBARA MESSER Stein auf Stein . Konfliktlösung mit LEGO® Serious Play®. VON NICOLE GRÜN Leg los! Haben Sie mit Ihrem Coachee schon mal LEGO® gespielt? VON THOMAS JENNRICH Lebensfreude und Stille Musik, Klänge und Töne als wichtige Elemente im Coaching. VON THOMAS SPITZER Spielerische Interventionen EMDRow® - das EMDR des 21.
Jahrhunderts. VON TANJA KLEIN Das emotionale Fitnessstudio Mikro-Transferaufgaben zur Steigerung der Nachhaltigkeit im Coaching. VON RUBEN LANGWARA Überraschend anders fragen Fragen können Denkprozesse verändern - wenn man sie richtig stellt. VON KARIN KIESELE "Nein, ich bin nicht zu teuer!" Wie Sie Ihre Angebote selbstsicher vertreten. VON ALINE PELZER Flow + Leichtigkeit = Erfolg Kreatives Selbstcoaching für Trainer und Coaches. VON JUDITH BOLZ NLP-Praxis für Einsteiger Dream big! Die Walt-Disney-Strategie. VON STEPHAN LANDSIEDEL Der Werte-Coach Urlaub vom Alltag. VON SANDRA BRAUER Über die Schulter geschaut Verneint.
Wenn man in der "Ja-Sager-Falle" festsitzt. VON GABRIELE LÖNNE MUTivierendes Ich bin kreativ. Du auch? VON TANJA PETERS
RUSSEK Kreativer Spielraum Kunst als Ausdrucksmittel in der Therapie. VON JOSEPHIN LORENZ Wir sind, was wir denken Impulse, um Ihr kreatives Unterbewusstsein anzuzapfen. VON SARAH REMMEL Frischluft für den Kopf Kreativität an den Nahtstellen zwischen Coaching und Therapie. VON SIMONE VIVIANE PLECHINGER Wenig Brimborium Kreativität als Quelle für Weiterentwicklung in Coaching und Training. VON BARBARA MESSER Stein auf Stein . Konfliktlösung mit LEGO® Serious Play®. VON NICOLE GRÜN Leg los! Haben Sie mit Ihrem Coachee schon mal LEGO® gespielt? VON THOMAS JENNRICH Lebensfreude und Stille Musik, Klänge und Töne als wichtige Elemente im Coaching. VON THOMAS SPITZER Spielerische Interventionen EMDRow® - das EMDR des 21.
Jahrhunderts. VON TANJA KLEIN Das emotionale Fitnessstudio Mikro-Transferaufgaben zur Steigerung der Nachhaltigkeit im Coaching. VON RUBEN LANGWARA Überraschend anders fragen Fragen können Denkprozesse verändern - wenn man sie richtig stellt. VON KARIN KIESELE "Nein, ich bin nicht zu teuer!" Wie Sie Ihre Angebote selbstsicher vertreten. VON ALINE PELZER Flow + Leichtigkeit = Erfolg Kreatives Selbstcoaching für Trainer und Coaches. VON JUDITH BOLZ NLP-Praxis für Einsteiger Dream big! Die Walt-Disney-Strategie. VON STEPHAN LANDSIEDEL Der Werte-Coach Urlaub vom Alltag. VON SANDRA BRAUER Über die Schulter geschaut Verneint.
Wenn man in der "Ja-Sager-Falle" festsitzt. VON GABRIELE LÖNNE MUTivierendes Ich bin kreativ. Du auch? VON TANJA PETERS



