Praxis Kommunikation 2/2021. Bärenstark! Potenziale wecken mit Kindercoaching
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages92
- FormatPDF
- ISBN978-3-7495-0289-9
- EAN9783749502899
- Date de parution26/04/2021
- Protection num.pas de protection
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurJunfermann Verlag
Résumé
Was ist denn bloß mit diesem Kind los?
Traumatisierte Kinder im Coaching - und die Grenze zur Therapie.
VON CONSTANZE BOSSEMEYER
"Ich bin der, der immer Ärger macht!"
Gute Kontaktgestaltung mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum.
VON JOSEPHIN LORENZ
Toll, spitze, superklasse!
Auch Loben will gelernt sein.
VON RENÉ BORBONUS
Kindliche Ressourcen
Mit Metaphern und suggestiven Geschichten können Coaches Kindern aus der Verzweiflung helfen.
VON PETRA DANNEMEYER
Eine Zwiebel schälen
.
und den Kern entdecken. Fallberatung als Coaching für Fachkräfte in Kita und Schule. VON BARBARA LEITNER Durch die Augen eines Kindes Spielerisch zum Coachingerfolg mit Kindern. VON UTE EILERT Bananen statt Mord Mit Flüsterpost und kindgerechtem EMDR zum entspannten Einschlafen. VON TANJA KLEIN Erziehst du noch oder bindest du schon? Kindererziehung: Die Lehre über die sechs Hirntypen bietet Anstoß zum Nach- und Umdenken. VON MONIKA M.
HOYER Mut zur Wut Magma? Feueratem? Erfahrungsbericht aus einem Wut-Seminar. VON KARIN KIESELE Wertschätzung und Freiraum Wie ist es, gewaltfrei erzogen zu werden? LEA SIKOR im Interview. Wünsch dir was Wie Sie mit dem Visionboard Wünsche und Ziele spielend leicht erreichen. VON ALINE PELZER Der Kopf ist rund Wenn kreative Prozesse ins Stocken geraten, ist vielleicht eine "Schere" aktiv. VON JENS-UWE MEYER Meine Grenzen und das Schwert Sich abzugrenzen ist nicht immer leicht.
Gesunde Aggressivität kann helfen. VON KLAUS RENTEL In aller Freundschaft Was bedeutet es, Freunde zu sein? Eine Einladung zum Nachdenken. VON KATJA SCHÖNITZ Keine Angst vorm großen Auftritt Praktische Tipps für erfolgreiche Reden. VON BARBARA LIEBERMEISTER Jubiläum digital Bericht vom CoachCamp Köln. VON SIMONE SCHEINERT MUTivierendes Kindercoaching: Was sollten wir wissen, bevor wir uns darauf einlassen? VON TANJA PETERS Über die Schulter geschaut Das Gespenst - die Auflösung einer verstörenden Erfahrung. VON GABRIELE LÖNNE Business-Symbole einfach zeichnen lernen Verbindung, Lösung, Wendepunkt: Der Knoten. VON JOHANNES SAUER UND AXEL RACHOW
und den Kern entdecken. Fallberatung als Coaching für Fachkräfte in Kita und Schule. VON BARBARA LEITNER Durch die Augen eines Kindes Spielerisch zum Coachingerfolg mit Kindern. VON UTE EILERT Bananen statt Mord Mit Flüsterpost und kindgerechtem EMDR zum entspannten Einschlafen. VON TANJA KLEIN Erziehst du noch oder bindest du schon? Kindererziehung: Die Lehre über die sechs Hirntypen bietet Anstoß zum Nach- und Umdenken. VON MONIKA M.
HOYER Mut zur Wut Magma? Feueratem? Erfahrungsbericht aus einem Wut-Seminar. VON KARIN KIESELE Wertschätzung und Freiraum Wie ist es, gewaltfrei erzogen zu werden? LEA SIKOR im Interview. Wünsch dir was Wie Sie mit dem Visionboard Wünsche und Ziele spielend leicht erreichen. VON ALINE PELZER Der Kopf ist rund Wenn kreative Prozesse ins Stocken geraten, ist vielleicht eine "Schere" aktiv. VON JENS-UWE MEYER Meine Grenzen und das Schwert Sich abzugrenzen ist nicht immer leicht.
Gesunde Aggressivität kann helfen. VON KLAUS RENTEL In aller Freundschaft Was bedeutet es, Freunde zu sein? Eine Einladung zum Nachdenken. VON KATJA SCHÖNITZ Keine Angst vorm großen Auftritt Praktische Tipps für erfolgreiche Reden. VON BARBARA LIEBERMEISTER Jubiläum digital Bericht vom CoachCamp Köln. VON SIMONE SCHEINERT MUTivierendes Kindercoaching: Was sollten wir wissen, bevor wir uns darauf einlassen? VON TANJA PETERS Über die Schulter geschaut Das Gespenst - die Auflösung einer verstörenden Erfahrung. VON GABRIELE LÖNNE Business-Symbole einfach zeichnen lernen Verbindung, Lösung, Wendepunkt: Der Knoten. VON JOHANNES SAUER UND AXEL RACHOW
Was ist denn bloß mit diesem Kind los?
Traumatisierte Kinder im Coaching - und die Grenze zur Therapie.
VON CONSTANZE BOSSEMEYER
"Ich bin der, der immer Ärger macht!"
Gute Kontaktgestaltung mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum.
VON JOSEPHIN LORENZ
Toll, spitze, superklasse!
Auch Loben will gelernt sein.
VON RENÉ BORBONUS
Kindliche Ressourcen
Mit Metaphern und suggestiven Geschichten können Coaches Kindern aus der Verzweiflung helfen.
VON PETRA DANNEMEYER
Eine Zwiebel schälen
.
und den Kern entdecken. Fallberatung als Coaching für Fachkräfte in Kita und Schule. VON BARBARA LEITNER Durch die Augen eines Kindes Spielerisch zum Coachingerfolg mit Kindern. VON UTE EILERT Bananen statt Mord Mit Flüsterpost und kindgerechtem EMDR zum entspannten Einschlafen. VON TANJA KLEIN Erziehst du noch oder bindest du schon? Kindererziehung: Die Lehre über die sechs Hirntypen bietet Anstoß zum Nach- und Umdenken. VON MONIKA M.
HOYER Mut zur Wut Magma? Feueratem? Erfahrungsbericht aus einem Wut-Seminar. VON KARIN KIESELE Wertschätzung und Freiraum Wie ist es, gewaltfrei erzogen zu werden? LEA SIKOR im Interview. Wünsch dir was Wie Sie mit dem Visionboard Wünsche und Ziele spielend leicht erreichen. VON ALINE PELZER Der Kopf ist rund Wenn kreative Prozesse ins Stocken geraten, ist vielleicht eine "Schere" aktiv. VON JENS-UWE MEYER Meine Grenzen und das Schwert Sich abzugrenzen ist nicht immer leicht.
Gesunde Aggressivität kann helfen. VON KLAUS RENTEL In aller Freundschaft Was bedeutet es, Freunde zu sein? Eine Einladung zum Nachdenken. VON KATJA SCHÖNITZ Keine Angst vorm großen Auftritt Praktische Tipps für erfolgreiche Reden. VON BARBARA LIEBERMEISTER Jubiläum digital Bericht vom CoachCamp Köln. VON SIMONE SCHEINERT MUTivierendes Kindercoaching: Was sollten wir wissen, bevor wir uns darauf einlassen? VON TANJA PETERS Über die Schulter geschaut Das Gespenst - die Auflösung einer verstörenden Erfahrung. VON GABRIELE LÖNNE Business-Symbole einfach zeichnen lernen Verbindung, Lösung, Wendepunkt: Der Knoten. VON JOHANNES SAUER UND AXEL RACHOW
und den Kern entdecken. Fallberatung als Coaching für Fachkräfte in Kita und Schule. VON BARBARA LEITNER Durch die Augen eines Kindes Spielerisch zum Coachingerfolg mit Kindern. VON UTE EILERT Bananen statt Mord Mit Flüsterpost und kindgerechtem EMDR zum entspannten Einschlafen. VON TANJA KLEIN Erziehst du noch oder bindest du schon? Kindererziehung: Die Lehre über die sechs Hirntypen bietet Anstoß zum Nach- und Umdenken. VON MONIKA M.
HOYER Mut zur Wut Magma? Feueratem? Erfahrungsbericht aus einem Wut-Seminar. VON KARIN KIESELE Wertschätzung und Freiraum Wie ist es, gewaltfrei erzogen zu werden? LEA SIKOR im Interview. Wünsch dir was Wie Sie mit dem Visionboard Wünsche und Ziele spielend leicht erreichen. VON ALINE PELZER Der Kopf ist rund Wenn kreative Prozesse ins Stocken geraten, ist vielleicht eine "Schere" aktiv. VON JENS-UWE MEYER Meine Grenzen und das Schwert Sich abzugrenzen ist nicht immer leicht.
Gesunde Aggressivität kann helfen. VON KLAUS RENTEL In aller Freundschaft Was bedeutet es, Freunde zu sein? Eine Einladung zum Nachdenken. VON KATJA SCHÖNITZ Keine Angst vorm großen Auftritt Praktische Tipps für erfolgreiche Reden. VON BARBARA LIEBERMEISTER Jubiläum digital Bericht vom CoachCamp Köln. VON SIMONE SCHEINERT MUTivierendes Kindercoaching: Was sollten wir wissen, bevor wir uns darauf einlassen? VON TANJA PETERS Über die Schulter geschaut Das Gespenst - die Auflösung einer verstörenden Erfahrung. VON GABRIELE LÖNNE Business-Symbole einfach zeichnen lernen Verbindung, Lösung, Wendepunkt: Der Knoten. VON JOHANNES SAUER UND AXEL RACHOW