Praxis Kommunikation 2/2016 Einzelheft. Bitte nicht löschen! Umgang mit Emotionen im Coaching
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages86
- FormatPDF
- ISBN978-3-7495-0006-2
- EAN9783749500062
- Date de parution19/04/2016
- Protection num.pas de protection
- Taille7 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurJunfermann Verlag
Résumé
Jetzt wird's heiß
Coaching-Prozess: Mit dem Kochplattenmodell lässt sich die emotionale Beteiligung des Klienten steuern.
VON MARTINA SCHMIDT-TANGER
Ins Gesicht geschrieben
Mikroexpressionen: Warum Sherlock Holmes ein guter Coach gewesen wäre.
VON DIRK W. EILERT
Wann habe ich das zum letzten Mal gespürt?
Wie wir aus Gefühlen Kraft schöpfen. Auch aus unangenehmen.
VON VIVIAN DITTMAR
Kommen und gehen
Emotions-Surfen beruhigt den Geist.
VON CHRISTIAN STOCK
Vorsicht: emotionale Inkontinenz
Ein Blick unter den "Speckmantel" der Emotionen.
VON HORST LEMPART
Was fühlst du gerade?
Der Weg zum "Pool of Wisdom" führt über die Emotionen.
VON RAY WILKINS
Die Bühne der Seele
Eine Teile-Arbeit zur Erkundung der Gefühle.
VON FABIENNE BERG
Flickenteppich an Gefühlen
Gewaltfreie Kommunikation, Gefühle und die Arbeit mit Patchworkfamilien.
VON JANA LUDOLF
Der Mann im Mond
Was man unter emotionaler Intelligenz versteht und wie man sie erlernt.
VON ADRIAN SCHWEIZER
Weniger vom Selben, mehr vom Anderen
Hochsensible Menschen im Coaching.
INTERVIEW MIT ULRIKE HENSEL.
Erwartung und Heilung
Sekundärer Krankheitsgewinn und Glaubenssätze im Gesundheitsbereich.
VON PETER KLEIN
Betrügerische Romanze
Gefahr aus dem Internet: Romance Scam und Coaching verletzter Gefühle.
VON SUSANNE PÄPPER
Gesundes Sendungsbewusstsein
Dialogisches Management, charismatische und narzisstische Persönlichkeiten.
VON SUSANNE KLEINHENZ
Besuch von alten Schatten
"The Use of the Self of the Therapist": Über einen Grundsatz von Virginia Satir.
VON EVA WIEPRECHT
Immer schön analog bleiben
Und dann zu des Pudels Kern.
Schlaglichter vom Trainer Kongress Berlin. Sag, was mit dir ist Bericht über einen Mediationstag des D A CH e. V. Fax to fax oder face to face? Bericht über den Erdinger Coaching-Kongress. Warum Coaching wirkt Wieviel Neuro steckt im NLP? VON CONSTANTIN SANDER Keiner Mag mich! Wirklich? Das ruft nach einer Arbeit mit Submodalitäten und Ressourcen. VON KIRSTEN FRIELINGHAUSEN-LABITZKY "Am Ende entscheiden Sie!" Dos and Don'ts in der Kommunikation unter Kollegen. VON SHELLE ROSE CHARVET "Ich bin zu schwach!" EMDR-Arbeit mit Kognitionen. VON PETER GERECKE Didaktische Impulse: Einen Augenblick mehr Zeit Was tun, wenn keiner antwortet? Fünf Hilfen für eine herausfordernde Seminarsituation. VON HARALD GROSS
Schlaglichter vom Trainer Kongress Berlin. Sag, was mit dir ist Bericht über einen Mediationstag des D A CH e. V. Fax to fax oder face to face? Bericht über den Erdinger Coaching-Kongress. Warum Coaching wirkt Wieviel Neuro steckt im NLP? VON CONSTANTIN SANDER Keiner Mag mich! Wirklich? Das ruft nach einer Arbeit mit Submodalitäten und Ressourcen. VON KIRSTEN FRIELINGHAUSEN-LABITZKY "Am Ende entscheiden Sie!" Dos and Don'ts in der Kommunikation unter Kollegen. VON SHELLE ROSE CHARVET "Ich bin zu schwach!" EMDR-Arbeit mit Kognitionen. VON PETER GERECKE Didaktische Impulse: Einen Augenblick mehr Zeit Was tun, wenn keiner antwortet? Fünf Hilfen für eine herausfordernde Seminarsituation. VON HARALD GROSS
Jetzt wird's heiß
Coaching-Prozess: Mit dem Kochplattenmodell lässt sich die emotionale Beteiligung des Klienten steuern.
VON MARTINA SCHMIDT-TANGER
Ins Gesicht geschrieben
Mikroexpressionen: Warum Sherlock Holmes ein guter Coach gewesen wäre.
VON DIRK W. EILERT
Wann habe ich das zum letzten Mal gespürt?
Wie wir aus Gefühlen Kraft schöpfen. Auch aus unangenehmen.
VON VIVIAN DITTMAR
Kommen und gehen
Emotions-Surfen beruhigt den Geist.
VON CHRISTIAN STOCK
Vorsicht: emotionale Inkontinenz
Ein Blick unter den "Speckmantel" der Emotionen.
VON HORST LEMPART
Was fühlst du gerade?
Der Weg zum "Pool of Wisdom" führt über die Emotionen.
VON RAY WILKINS
Die Bühne der Seele
Eine Teile-Arbeit zur Erkundung der Gefühle.
VON FABIENNE BERG
Flickenteppich an Gefühlen
Gewaltfreie Kommunikation, Gefühle und die Arbeit mit Patchworkfamilien.
VON JANA LUDOLF
Der Mann im Mond
Was man unter emotionaler Intelligenz versteht und wie man sie erlernt.
VON ADRIAN SCHWEIZER
Weniger vom Selben, mehr vom Anderen
Hochsensible Menschen im Coaching.
INTERVIEW MIT ULRIKE HENSEL.
Erwartung und Heilung
Sekundärer Krankheitsgewinn und Glaubenssätze im Gesundheitsbereich.
VON PETER KLEIN
Betrügerische Romanze
Gefahr aus dem Internet: Romance Scam und Coaching verletzter Gefühle.
VON SUSANNE PÄPPER
Gesundes Sendungsbewusstsein
Dialogisches Management, charismatische und narzisstische Persönlichkeiten.
VON SUSANNE KLEINHENZ
Besuch von alten Schatten
"The Use of the Self of the Therapist": Über einen Grundsatz von Virginia Satir.
VON EVA WIEPRECHT
Immer schön analog bleiben
Und dann zu des Pudels Kern.
Schlaglichter vom Trainer Kongress Berlin. Sag, was mit dir ist Bericht über einen Mediationstag des D A CH e. V. Fax to fax oder face to face? Bericht über den Erdinger Coaching-Kongress. Warum Coaching wirkt Wieviel Neuro steckt im NLP? VON CONSTANTIN SANDER Keiner Mag mich! Wirklich? Das ruft nach einer Arbeit mit Submodalitäten und Ressourcen. VON KIRSTEN FRIELINGHAUSEN-LABITZKY "Am Ende entscheiden Sie!" Dos and Don'ts in der Kommunikation unter Kollegen. VON SHELLE ROSE CHARVET "Ich bin zu schwach!" EMDR-Arbeit mit Kognitionen. VON PETER GERECKE Didaktische Impulse: Einen Augenblick mehr Zeit Was tun, wenn keiner antwortet? Fünf Hilfen für eine herausfordernde Seminarsituation. VON HARALD GROSS
Schlaglichter vom Trainer Kongress Berlin. Sag, was mit dir ist Bericht über einen Mediationstag des D A CH e. V. Fax to fax oder face to face? Bericht über den Erdinger Coaching-Kongress. Warum Coaching wirkt Wieviel Neuro steckt im NLP? VON CONSTANTIN SANDER Keiner Mag mich! Wirklich? Das ruft nach einer Arbeit mit Submodalitäten und Ressourcen. VON KIRSTEN FRIELINGHAUSEN-LABITZKY "Am Ende entscheiden Sie!" Dos and Don'ts in der Kommunikation unter Kollegen. VON SHELLE ROSE CHARVET "Ich bin zu schwach!" EMDR-Arbeit mit Kognitionen. VON PETER GERECKE Didaktische Impulse: Einen Augenblick mehr Zeit Was tun, wenn keiner antwortet? Fünf Hilfen für eine herausfordernde Seminarsituation. VON HARALD GROSS



