Posttraumatische Belastungsstörungen verstehen. Ein Ratgeber für Betroffene und Helfende

Par : Sabrina Henning, Kristin von Auer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages138
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-045550-4
  • EAN9783170455504
  • Date de parution04/06/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland war oder ist mindestens einem belastenden Lebensereignis ausgesetzt. Bei über einer Million dieser Betroffenen entwickelt sich eine belastungsbezogene Störung. Nicht nur die Personen selbst müssen mit den möglichen schwerwiegenden Folgen umgehen, sondern auch ihr Umfeld. Dieser Ratgeber beschreibt Erklärungsansätze für posttraumatische Krankheitssymptome.
Außerdem bietet er Hilfestellung im Umgang mit diesen Symptomen, einfache Interventionsmöglichkeiten sowie einen Überblick über empfohlene Therapieformen. Betroffene lernen so, ihre Traumatisierung besser zu verstehen und mit ihr umzugehen. Auch in helfenden Berufen Tätige, die traumatisierte Menschen begleiten, erlangen hilfreiche Einblicke und mehr Handlungssicherheit.
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland war oder ist mindestens einem belastenden Lebensereignis ausgesetzt. Bei über einer Million dieser Betroffenen entwickelt sich eine belastungsbezogene Störung. Nicht nur die Personen selbst müssen mit den möglichen schwerwiegenden Folgen umgehen, sondern auch ihr Umfeld. Dieser Ratgeber beschreibt Erklärungsansätze für posttraumatische Krankheitssymptome.
Außerdem bietet er Hilfestellung im Umgang mit diesen Symptomen, einfache Interventionsmöglichkeiten sowie einen Überblick über empfohlene Therapieformen. Betroffene lernen so, ihre Traumatisierung besser zu verstehen und mit ihr umzugehen. Auch in helfenden Berufen Tätige, die traumatisierte Menschen begleiten, erlangen hilfreiche Einblicke und mehr Handlungssicherheit.