Nouveauté

Postpartale Depressionen und ihre vielen Gesichter. Ein Ratgeber für betroffene Frauen und Angehörige

Par : Anke Rohde, Almut Dorn
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages296
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-045526-9
  • EAN9783170455269
  • Date de parution27/08/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Depressionen sind die häufigsten psychischen Probleme nach der Geburt eines Kindes, und sie stellen betroffene Frauen und ihre Angehörigen oftmals vor große Herausforderungen. Dabei gibt es "die" Wochenbettdepression bzw. "die" postpartale Depression - so der Fachbegriff - gar nicht. Vielmehr ist das ein Oberbegriff für verschiedenste Symptomkonstellationen, deren Verursachungsfaktoren und Verläufe stark variieren können.
Der Ratgeber gibt Aufschluss über die vielen Gesichter der postpartalen Depression sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. Ergänzend sind Selbsthilfestrategien und Unterstützungsmöglichkeiten dargestellt. Fallbeispiele und Erfahrungsberichte betroffener Frauen runden die neukonzipierte 2. Auflage ab.
Depressionen sind die häufigsten psychischen Probleme nach der Geburt eines Kindes, und sie stellen betroffene Frauen und ihre Angehörigen oftmals vor große Herausforderungen. Dabei gibt es "die" Wochenbettdepression bzw. "die" postpartale Depression - so der Fachbegriff - gar nicht. Vielmehr ist das ein Oberbegriff für verschiedenste Symptomkonstellationen, deren Verursachungsfaktoren und Verläufe stark variieren können.
Der Ratgeber gibt Aufschluss über die vielen Gesichter der postpartalen Depression sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. Ergänzend sind Selbsthilfestrategien und Unterstützungsmöglichkeiten dargestellt. Fallbeispiele und Erfahrungsberichte betroffener Frauen runden die neukonzipierte 2. Auflage ab.