Portraits vom französischem Parlament. Politische Porträts aus dem 19. Jahrhundert in Frankreich

Par : Gottlieb Ritter
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages20
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784076-3
  • EAN8596547840763
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille610 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Portraits vom französischem Parlament" präsentiert Gottlieb Ritter eine eindringliche und detaillierte Analyse der politischen Landschaft Frankreichs im 19. Jahrhundert. Durch prägnante Porträts prominenter Abgeordneter und ihrer politischen Einflüsse gelingt es Ritter, nicht nur den historischen Kontext lebendig zu machen, sondern auch die Dynamiken der parlamentarischen Debatten und Entscheidungen eindrucksvoll darzustellen.
Sein literarischer Stil ist von einer klaren, präzisen Prosa geprägt, die es dem Leser ermöglicht, sich in die komplexen politischen Verhältnisse einzufühlen und die vitalen Strömungen jener Zeit zu verstehen. Die Einbettung von biografischen Details und zeitgenössischen Zitaten verleiht dem Werk einen authentischen und fesselnden Charakter. Gottlieb Ritter, ein versierter Historiker und Politikwissenschaftler, schöpft aus seiner umfangreichen Erfahrung in der Analyse politischer Strukturen.
Seine Leidenschaft für das französische Parlament und seine umfassende Recherche haben ihn motiviert, diese prägnanten Biographien zu verfassen. Ritter hat zahlreiche Werke veröffentlicht, in denen er historische und politische Themen miteinander verknüpft und dabei oft den focus auf die menschlichen Aspekte hinter der Politik legt. Dieses Buch ist besonders empfehlenswert für Leser, die sich für die Geschichte der französischen Politik sowie die Ursachen und Auswirkungen von Entscheidungen innerhalb eines parlamentarischen Systems interessieren.
Ritters analytischer Zugang und seine Fähigkeit, Geschichte lebendig zu gestalten, machen "Portraits vom französischem Parlament" zu einem unverzichtbaren Werk für Historiker wie auch für politisch Interessierte.
In "Portraits vom französischem Parlament" präsentiert Gottlieb Ritter eine eindringliche und detaillierte Analyse der politischen Landschaft Frankreichs im 19. Jahrhundert. Durch prägnante Porträts prominenter Abgeordneter und ihrer politischen Einflüsse gelingt es Ritter, nicht nur den historischen Kontext lebendig zu machen, sondern auch die Dynamiken der parlamentarischen Debatten und Entscheidungen eindrucksvoll darzustellen.
Sein literarischer Stil ist von einer klaren, präzisen Prosa geprägt, die es dem Leser ermöglicht, sich in die komplexen politischen Verhältnisse einzufühlen und die vitalen Strömungen jener Zeit zu verstehen. Die Einbettung von biografischen Details und zeitgenössischen Zitaten verleiht dem Werk einen authentischen und fesselnden Charakter. Gottlieb Ritter, ein versierter Historiker und Politikwissenschaftler, schöpft aus seiner umfangreichen Erfahrung in der Analyse politischer Strukturen.
Seine Leidenschaft für das französische Parlament und seine umfassende Recherche haben ihn motiviert, diese prägnanten Biographien zu verfassen. Ritter hat zahlreiche Werke veröffentlicht, in denen er historische und politische Themen miteinander verknüpft und dabei oft den focus auf die menschlichen Aspekte hinter der Politik legt. Dieses Buch ist besonders empfehlenswert für Leser, die sich für die Geschichte der französischen Politik sowie die Ursachen und Auswirkungen von Entscheidungen innerhalb eines parlamentarischen Systems interessieren.
Ritters analytischer Zugang und seine Fähigkeit, Geschichte lebendig zu gestalten, machen "Portraits vom französischem Parlament" zu einem unverzichtbaren Werk für Historiker wie auch für politisch Interessierte.