Populäre Briefe über Musik. Eine faszinierende Reise durch die Welt der Musik in Briefen und Analysen

Par : Arrey von Dommer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages20
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784696-3
  • EAN8596547846963
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille616 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Populäre Briefe über Musik" untersucht Arrey von Dommer die vielfältigen Facetten der Musik und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Durch eine eloquente Verbindung von persönlicher Erzählweise und theoretischen Überlegungen entfaltet der Autor einen vielschichtigen Diskurs, der sowohl den Historiker als auch den Musikliebhaber anspricht. Unter Einbeziehung zahlreicher kultureller und historischer Kontexte zeigt von Dommer, wie musikalische Strömungen und gesellschaftliche Veränderungen miteinander verwoben sind und das individuelle Empfinden prägen.
Sein literarischer Stil ist sowohl zugänglich als auch tiefgründig, was das Buch zu einem bedeutenden Werk in der musiktheoretischen Literatur macht. Arrey von Dommer, ein renommierter Musikwissenschaftler und leidenschaftlicher Musiker, hat sich im Laufe seiner Karriere intensiv mit der Beziehung zwischen Musik und Gesellschaft auseinandergesetzt. Seine fundierte Ausbildung und sein umfangreicher Erfahrungshorizont, sowohl als Akademiker als auch als Praktiker, verleihen seinen Schriften eine authentische und reflektierte Perspektive.
Von Dommers Engagement für die Popularisierung musikalischer Themen zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Relevanz von Musik im alltäglichen Leben zu stärken. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich für die Kunst der Musik interessiert und deren weitreichenden Einfluss auf das individuelle wie auch kollektive Dasein nachvollziehen möchte. Es bietet nicht nur analytische Einsichten, sondern regt auch zur eigenen Reflexion und zum Austausch über Musik an.
"Populäre Briefe über Musik" lädt dazu ein, die Welt der Klänge neu zu entdecken und deren historiesch inehrende Kraft zu verstehen.
In "Populäre Briefe über Musik" untersucht Arrey von Dommer die vielfältigen Facetten der Musik und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Durch eine eloquente Verbindung von persönlicher Erzählweise und theoretischen Überlegungen entfaltet der Autor einen vielschichtigen Diskurs, der sowohl den Historiker als auch den Musikliebhaber anspricht. Unter Einbeziehung zahlreicher kultureller und historischer Kontexte zeigt von Dommer, wie musikalische Strömungen und gesellschaftliche Veränderungen miteinander verwoben sind und das individuelle Empfinden prägen.
Sein literarischer Stil ist sowohl zugänglich als auch tiefgründig, was das Buch zu einem bedeutenden Werk in der musiktheoretischen Literatur macht. Arrey von Dommer, ein renommierter Musikwissenschaftler und leidenschaftlicher Musiker, hat sich im Laufe seiner Karriere intensiv mit der Beziehung zwischen Musik und Gesellschaft auseinandergesetzt. Seine fundierte Ausbildung und sein umfangreicher Erfahrungshorizont, sowohl als Akademiker als auch als Praktiker, verleihen seinen Schriften eine authentische und reflektierte Perspektive.
Von Dommers Engagement für die Popularisierung musikalischer Themen zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Relevanz von Musik im alltäglichen Leben zu stärken. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich für die Kunst der Musik interessiert und deren weitreichenden Einfluss auf das individuelle wie auch kollektive Dasein nachvollziehen möchte. Es bietet nicht nur analytische Einsichten, sondern regt auch zur eigenen Reflexion und zum Austausch über Musik an.
"Populäre Briefe über Musik" lädt dazu ein, die Welt der Klänge neu zu entdecken und deren historiesch inehrende Kraft zu verstehen.