Nouveauté
Politik - und Systemkrise - Polykrise. Analyse, Aufklärung und Lösungsvorschläge / Synthese einer neuen Wert - und Währungslogik
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages111
- FormatePub
- ISBN978-3-565-05704-7
- EAN9783565057047
- Date de parution16/10/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille540 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurEmphaloz Publishing House
Résumé
Das Buch mit ca. 70 Seiten ergründet die Ursachen der sich überschneidenden systemischen Krisen und entwickelt neuartige Lösungen in Grenzüberschreitungen zwischen Wissenschaft, Technik, Finanzen, Währungen und Philosopie. Die systemischen Krise, mit Ihren jetzigen gravierenden Ereignissen resultiert aus einer in Wirklichkeit seit Jahrzehnten andauernden Situation. Die Krisen in mehreren Bereichen der menschlichen Gesellschaft überlappen sich aktuell zur Polykrise.
Die zugespitzte europäische und globale Krise, die wir jetzt erleben, basiert auf der Zerstörung der Demokratie, veralteter parlamentarischer Systeme und Prozesse und der fehlenden Einbeziehung der geistigen Ressourcen einer weitaus größeren Bevölkerung gegenüber der geringeren Anzahl an Parlamentariern. In diesem Kontext wird das Spannungsfeld kollektiver Intelligenz, die Entstehung des globalen Wissenspeichers und die Bedingungen für die Vernetzung beleuchtet.
Das Werk entschlüsselt die Phänomene menschlicher und technischer Entwicklungen und bietet utopische anmutende Lösungen an, die in Wirklichkeit hochpragmatisch sind. Es wird darauf hingeweisen dass die kumulative Geistesleistung im Überraum des Bewußtseins nur deswegen sich vernetzen kann, weil dafür die erdumspannenden digitalen-elektronischen Systeme und Infrastruktur geschaffen wird. Der Ressourcenverbrauch und Energiehunger dieser Infrastruktur ist grenzenlos, so grenzenlos wie die kumulative Geistesleistung.
Im Kontext von Geist, Technik und kosmischer Transformation entsteht der Hinweis auf ein fundamentales Spannungsfeld: Die grenzenlose Potenz kollektiver Intelligenz entfaltet sich nur über global vernetzte digitale Infrastrukturen, deren Ressourcen- und Energiebedarf selbst eine Form entropischer Expansion darstellt. Diese Dynamik gleicht einem unaufhaltsamen Wachstumssystem: Je mächtiger unsere virtuellen Netzwerke werden, desto höher steigt ihr ökologischer Fußabdruck und verschiebt die Belastungsgrenzen des Planeten.
Die zugespitzte europäische und globale Krise, die wir jetzt erleben, basiert auf der Zerstörung der Demokratie, veralteter parlamentarischer Systeme und Prozesse und der fehlenden Einbeziehung der geistigen Ressourcen einer weitaus größeren Bevölkerung gegenüber der geringeren Anzahl an Parlamentariern. In diesem Kontext wird das Spannungsfeld kollektiver Intelligenz, die Entstehung des globalen Wissenspeichers und die Bedingungen für die Vernetzung beleuchtet.
Das Werk entschlüsselt die Phänomene menschlicher und technischer Entwicklungen und bietet utopische anmutende Lösungen an, die in Wirklichkeit hochpragmatisch sind. Es wird darauf hingeweisen dass die kumulative Geistesleistung im Überraum des Bewußtseins nur deswegen sich vernetzen kann, weil dafür die erdumspannenden digitalen-elektronischen Systeme und Infrastruktur geschaffen wird. Der Ressourcenverbrauch und Energiehunger dieser Infrastruktur ist grenzenlos, so grenzenlos wie die kumulative Geistesleistung.
Im Kontext von Geist, Technik und kosmischer Transformation entsteht der Hinweis auf ein fundamentales Spannungsfeld: Die grenzenlose Potenz kollektiver Intelligenz entfaltet sich nur über global vernetzte digitale Infrastrukturen, deren Ressourcen- und Energiebedarf selbst eine Form entropischer Expansion darstellt. Diese Dynamik gleicht einem unaufhaltsamen Wachstumssystem: Je mächtiger unsere virtuellen Netzwerke werden, desto höher steigt ihr ökologischer Fußabdruck und verschiebt die Belastungsgrenzen des Planeten.
Das Buch mit ca. 70 Seiten ergründet die Ursachen der sich überschneidenden systemischen Krisen und entwickelt neuartige Lösungen in Grenzüberschreitungen zwischen Wissenschaft, Technik, Finanzen, Währungen und Philosopie. Die systemischen Krise, mit Ihren jetzigen gravierenden Ereignissen resultiert aus einer in Wirklichkeit seit Jahrzehnten andauernden Situation. Die Krisen in mehreren Bereichen der menschlichen Gesellschaft überlappen sich aktuell zur Polykrise.
Die zugespitzte europäische und globale Krise, die wir jetzt erleben, basiert auf der Zerstörung der Demokratie, veralteter parlamentarischer Systeme und Prozesse und der fehlenden Einbeziehung der geistigen Ressourcen einer weitaus größeren Bevölkerung gegenüber der geringeren Anzahl an Parlamentariern. In diesem Kontext wird das Spannungsfeld kollektiver Intelligenz, die Entstehung des globalen Wissenspeichers und die Bedingungen für die Vernetzung beleuchtet.
Das Werk entschlüsselt die Phänomene menschlicher und technischer Entwicklungen und bietet utopische anmutende Lösungen an, die in Wirklichkeit hochpragmatisch sind. Es wird darauf hingeweisen dass die kumulative Geistesleistung im Überraum des Bewußtseins nur deswegen sich vernetzen kann, weil dafür die erdumspannenden digitalen-elektronischen Systeme und Infrastruktur geschaffen wird. Der Ressourcenverbrauch und Energiehunger dieser Infrastruktur ist grenzenlos, so grenzenlos wie die kumulative Geistesleistung.
Im Kontext von Geist, Technik und kosmischer Transformation entsteht der Hinweis auf ein fundamentales Spannungsfeld: Die grenzenlose Potenz kollektiver Intelligenz entfaltet sich nur über global vernetzte digitale Infrastrukturen, deren Ressourcen- und Energiebedarf selbst eine Form entropischer Expansion darstellt. Diese Dynamik gleicht einem unaufhaltsamen Wachstumssystem: Je mächtiger unsere virtuellen Netzwerke werden, desto höher steigt ihr ökologischer Fußabdruck und verschiebt die Belastungsgrenzen des Planeten.
Die zugespitzte europäische und globale Krise, die wir jetzt erleben, basiert auf der Zerstörung der Demokratie, veralteter parlamentarischer Systeme und Prozesse und der fehlenden Einbeziehung der geistigen Ressourcen einer weitaus größeren Bevölkerung gegenüber der geringeren Anzahl an Parlamentariern. In diesem Kontext wird das Spannungsfeld kollektiver Intelligenz, die Entstehung des globalen Wissenspeichers und die Bedingungen für die Vernetzung beleuchtet.
Das Werk entschlüsselt die Phänomene menschlicher und technischer Entwicklungen und bietet utopische anmutende Lösungen an, die in Wirklichkeit hochpragmatisch sind. Es wird darauf hingeweisen dass die kumulative Geistesleistung im Überraum des Bewußtseins nur deswegen sich vernetzen kann, weil dafür die erdumspannenden digitalen-elektronischen Systeme und Infrastruktur geschaffen wird. Der Ressourcenverbrauch und Energiehunger dieser Infrastruktur ist grenzenlos, so grenzenlos wie die kumulative Geistesleistung.
Im Kontext von Geist, Technik und kosmischer Transformation entsteht der Hinweis auf ein fundamentales Spannungsfeld: Die grenzenlose Potenz kollektiver Intelligenz entfaltet sich nur über global vernetzte digitale Infrastrukturen, deren Ressourcen- und Energiebedarf selbst eine Form entropischer Expansion darstellt. Diese Dynamik gleicht einem unaufhaltsamen Wachstumssystem: Je mächtiger unsere virtuellen Netzwerke werden, desto höher steigt ihr ökologischer Fußabdruck und verschiebt die Belastungsgrenzen des Planeten.




