Polarlicht in den Segeln. Eine Winterreise zu den Lofoten
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages144
- FormatPDF
- ISBN978-3-7688-8206-4
- EAN9783768882064
- Date de parution27/05/2014
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille26 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurDelius Klasing Verlag GmbH
Résumé
Der Nordatlantik ist kein gemütliches Segelrevier. Schon gar nicht im Winter. Erst recht nicht auf 68 Grad nördlicher Breite vor der Küste Norwegens, knapp oberhalb des Polarkreises. Keiner weiß das besser als Arved Fuchs, der Entdecker, Abenteurer und Seemann. Und dennoch lockt Fuchs genau im Winter dieses Ziel: eine Inselgruppe im Nordatlantik vor der norwegischen Nordwestküste.
Mitten in der Polarnacht segelt Fuchs zu den Lofoten - um dem "Gold der Meere" zu folgen, dessen Ruf seit Jahrhunderten und bis heute tausende Berufs- und Freizeitfischer erliegen: dem Kabeljau.
Auf seiner winterlichen Reise von Bergen nach Tromsø fragt Fuchs nach Geschichte und Gegenwart, aber auch nach der Zukunft der Fischerei - von Fischerkrieg bis Nachhaltigkeit. Die Schönheit der Landschaft, die Besonderheit des Segelns im Winter, das spezielle Licht - all dies wurde von Harald Schmitt, sechsmaligem Gewinner des World Press Photo Awards, eingefangen. Die Fotos ergänzen kongenial die Texte von Arved Fuchs und Peter Sandmeyer.
Auf seiner winterlichen Reise von Bergen nach Tromsø fragt Fuchs nach Geschichte und Gegenwart, aber auch nach der Zukunft der Fischerei - von Fischerkrieg bis Nachhaltigkeit. Die Schönheit der Landschaft, die Besonderheit des Segelns im Winter, das spezielle Licht - all dies wurde von Harald Schmitt, sechsmaligem Gewinner des World Press Photo Awards, eingefangen. Die Fotos ergänzen kongenial die Texte von Arved Fuchs und Peter Sandmeyer.
Der Nordatlantik ist kein gemütliches Segelrevier. Schon gar nicht im Winter. Erst recht nicht auf 68 Grad nördlicher Breite vor der Küste Norwegens, knapp oberhalb des Polarkreises. Keiner weiß das besser als Arved Fuchs, der Entdecker, Abenteurer und Seemann. Und dennoch lockt Fuchs genau im Winter dieses Ziel: eine Inselgruppe im Nordatlantik vor der norwegischen Nordwestküste.
Mitten in der Polarnacht segelt Fuchs zu den Lofoten - um dem "Gold der Meere" zu folgen, dessen Ruf seit Jahrhunderten und bis heute tausende Berufs- und Freizeitfischer erliegen: dem Kabeljau.
Auf seiner winterlichen Reise von Bergen nach Tromsø fragt Fuchs nach Geschichte und Gegenwart, aber auch nach der Zukunft der Fischerei - von Fischerkrieg bis Nachhaltigkeit. Die Schönheit der Landschaft, die Besonderheit des Segelns im Winter, das spezielle Licht - all dies wurde von Harald Schmitt, sechsmaligem Gewinner des World Press Photo Awards, eingefangen. Die Fotos ergänzen kongenial die Texte von Arved Fuchs und Peter Sandmeyer.
Auf seiner winterlichen Reise von Bergen nach Tromsø fragt Fuchs nach Geschichte und Gegenwart, aber auch nach der Zukunft der Fischerei - von Fischerkrieg bis Nachhaltigkeit. Die Schönheit der Landschaft, die Besonderheit des Segelns im Winter, das spezielle Licht - all dies wurde von Harald Schmitt, sechsmaligem Gewinner des World Press Photo Awards, eingefangen. Die Fotos ergänzen kongenial die Texte von Arved Fuchs und Peter Sandmeyer.