Nouveauté

Plötzlich, dieses Licht. Der Kelch und das Schwert, #1

Par : Bernardo de Worms
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8231438372
  • EAN9798231438372
  • Date de parution12/08/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurWalzone Press

Résumé

Es war das Jahr 797 und die Herrschaft Karls des Großen stand kurz davor, ihren Höhepunkt zu erreichen. Das Schwert des Monarchen wurde zum Garanten für die Stabilität der Kirche in Bezug auf die weltliche Macht, aber auch für ihre Ausdehnung auf der Ebene der geistlichen Herrschaft in Europa. Bald darauf wurde er von Papst Leo III. zum Kaiser des Westens gekrönt. In einer Abtei in Deutschland aber wird ein fabelhafter Gegenstand aufbewahrt, der durch die größte Geheimhaltung geschützt ist und der, wie man sagt, dem König unbeschränkte Macht verleiht; die aber gerade deshalb in ihren Feinden ein maßloses Verlangen nach Besitz erweckt.
Nach dem Tod des Nicht-Teenagers Ramiro, eines Schülers des Mönchs, der es aus Spanien mitgenommen hatte, um zu verhindern, dass es in die Hände der Muslime fiel, und dessen Ruf als allmächtiger Magier ihn zu seinem furchterregenden Wächter gemacht hatte, kam es in der Abtei zu einem grausamen Kampf zwischen den verschiedenen Gruppen von Spionen, die von den Großmächten der damaligen Zeit bezahlt wurden, um sie zu beschlagnahmen.   Zumindest um es zu ihrem eigenen Vorteil zu nutzen.
Um dies zu erreichen, werden sie nicht zögern, zu morden und zu foltern. Doch als sie es schließlich schaffen, sich vor dem begehrten Objekt wiederzufinden, sterben sie systematisch, weil sie den Schlüssel nicht kennen, der es ihnen ermöglicht hätte, ihn richtig zu benutzen. Bernardo, ein junger Novize, der vor kurzem im Kloster angekommen ist, wird sie schließlich entdecken.
Es war das Jahr 797 und die Herrschaft Karls des Großen stand kurz davor, ihren Höhepunkt zu erreichen. Das Schwert des Monarchen wurde zum Garanten für die Stabilität der Kirche in Bezug auf die weltliche Macht, aber auch für ihre Ausdehnung auf der Ebene der geistlichen Herrschaft in Europa. Bald darauf wurde er von Papst Leo III. zum Kaiser des Westens gekrönt. In einer Abtei in Deutschland aber wird ein fabelhafter Gegenstand aufbewahrt, der durch die größte Geheimhaltung geschützt ist und der, wie man sagt, dem König unbeschränkte Macht verleiht; die aber gerade deshalb in ihren Feinden ein maßloses Verlangen nach Besitz erweckt.
Nach dem Tod des Nicht-Teenagers Ramiro, eines Schülers des Mönchs, der es aus Spanien mitgenommen hatte, um zu verhindern, dass es in die Hände der Muslime fiel, und dessen Ruf als allmächtiger Magier ihn zu seinem furchterregenden Wächter gemacht hatte, kam es in der Abtei zu einem grausamen Kampf zwischen den verschiedenen Gruppen von Spionen, die von den Großmächten der damaligen Zeit bezahlt wurden, um sie zu beschlagnahmen.   Zumindest um es zu ihrem eigenen Vorteil zu nutzen.
Um dies zu erreichen, werden sie nicht zögern, zu morden und zu foltern. Doch als sie es schließlich schaffen, sich vor dem begehrten Objekt wiederzufinden, sterben sie systematisch, weil sie den Schlüssel nicht kennen, der es ihnen ermöglicht hätte, ihn richtig zu benutzen. Bernardo, ein junger Novize, der vor kurzem im Kloster angekommen ist, wird sie schließlich entdecken.