Phänomenologie des Geistes

Par : Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages430
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4706828-0
  • EAN8596547068280
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille617 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In der "Phänomenologie des Geistes" entfaltet Georg Wilhelm Friedrich Hegel einen tiefgreifenden und komplexen Rahmen, um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins zu untersuchen. Der Text kombiniert Philosophie, Psychologie und Sozialtheorie und analysiert, wie das individuelle Bewusstsein sich transformiert, um schließlich das universelle Geistige zu erreichen. Hegel nutzt eine dialektische Methode, die Widersprüche und deren Überwindung in den Mittelpunkt stellt, was ihm ermöglicht, die Evolution des Geistes von der Sinnlichkeit über das Selbstbewusstsein bis zur absoluten Erkenntnis zu verfolgen.
Der Stil ist sowohl anspruchsvoll als auch erkenntnisreich und fordert den Leser auf, durch reflexives Denken zur höheren Einsicht zu gelangen. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, ein zentraler Denker der deutschen Idealismusbewegung, schrieb dieses philosophische Meisterwerk im Kontext der Umwälzungen seiner Zeit, geprägt von den politischen Umwälzungen der Französischen Revolution und den Herausforderungen der modernen Welt.
Hegels Interesse an der Dialektik und die Fragen nach Freiheit, Geschichte und dem Selbstbewusstsein spiegeln seine tiefe Auseinandersetzung mit der menschlichen Erfahrung und der Rolle des Geistes in der Gesellschaft wider. Die "Phänomenologie des Geistes" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Grundlagen der modernen Philosophie und die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins verstehen möchte.
Hegels Analyse bietet wertvolle Einsichten in die Dynamiken von Individuum und Gesellschaft und regt dazu an, über das eigene Bewusstsein und die sozialen Strukturen nachzudenken. Dieses Buch ist nicht nur ein Schlüsseltext für Philosophiestudenten, sondern für alle, die sich mit der Frage auseinandersetzen, was es bedeutet, menschlich zu sein.
In der "Phänomenologie des Geistes" entfaltet Georg Wilhelm Friedrich Hegel einen tiefgreifenden und komplexen Rahmen, um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins zu untersuchen. Der Text kombiniert Philosophie, Psychologie und Sozialtheorie und analysiert, wie das individuelle Bewusstsein sich transformiert, um schließlich das universelle Geistige zu erreichen. Hegel nutzt eine dialektische Methode, die Widersprüche und deren Überwindung in den Mittelpunkt stellt, was ihm ermöglicht, die Evolution des Geistes von der Sinnlichkeit über das Selbstbewusstsein bis zur absoluten Erkenntnis zu verfolgen.
Der Stil ist sowohl anspruchsvoll als auch erkenntnisreich und fordert den Leser auf, durch reflexives Denken zur höheren Einsicht zu gelangen. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, ein zentraler Denker der deutschen Idealismusbewegung, schrieb dieses philosophische Meisterwerk im Kontext der Umwälzungen seiner Zeit, geprägt von den politischen Umwälzungen der Französischen Revolution und den Herausforderungen der modernen Welt.
Hegels Interesse an der Dialektik und die Fragen nach Freiheit, Geschichte und dem Selbstbewusstsein spiegeln seine tiefe Auseinandersetzung mit der menschlichen Erfahrung und der Rolle des Geistes in der Gesellschaft wider. Die "Phänomenologie des Geistes" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Grundlagen der modernen Philosophie und die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins verstehen möchte.
Hegels Analyse bietet wertvolle Einsichten in die Dynamiken von Individuum und Gesellschaft und regt dazu an, über das eigene Bewusstsein und die sozialen Strukturen nachzudenken. Dieses Buch ist nicht nur ein Schlüsseltext für Philosophiestudenten, sondern für alle, die sich mit der Frage auseinandersetzen, was es bedeutet, menschlich zu sein.
Phänomenologie des Geistes
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Hans Friedrich Wessels, Wolfgang Bonsiepen
E-book
16,99 €