Pflegerische Begutachtung. Datenerhebungsmethoden, Pflegebedarfs- und Pflegequalitätsermittlung
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages171
- FormatPDF
- ISBN3-17-026515-6
- EAN9783170265158
- Date de parution30/04/2003
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Pflegerische Begutachtungen werden in zunehmendem Maße von Fachgutachtern mit pflegespezifischer Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung vorgenommen. Die Anforderungen, die an die Erstellung solcher Gutachten gestellt werden, sind zwar hoch, lassen sich aber mit entsprechendem Methodenwissen und fundierter Vorbereitung gut bewältigen. In diesem Sinne vermitteln die Autoren auf praxisnahe Weise zunächst die notwendigen Kenntnisse über die Techniken der qualitativen Datenerhebung.
Anschließend geben sie einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten der beiden zentralen Gutachtentypen: das Gutachten zur Pflegebedarfsermittlung und das Gutachten zur Pflegequalitätsermittlung. Schließlich werden die steuerrechtlichen und finanziellen Aspekte der Gutachtertätigkeit behandelt. Zahlreiche Fallbeispiele, Tabellen sowie verschiedene Gutachtenformulare erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
Anschließend geben sie einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten der beiden zentralen Gutachtentypen: das Gutachten zur Pflegebedarfsermittlung und das Gutachten zur Pflegequalitätsermittlung. Schließlich werden die steuerrechtlichen und finanziellen Aspekte der Gutachtertätigkeit behandelt. Zahlreiche Fallbeispiele, Tabellen sowie verschiedene Gutachtenformulare erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
Pflegerische Begutachtungen werden in zunehmendem Maße von Fachgutachtern mit pflegespezifischer Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung vorgenommen. Die Anforderungen, die an die Erstellung solcher Gutachten gestellt werden, sind zwar hoch, lassen sich aber mit entsprechendem Methodenwissen und fundierter Vorbereitung gut bewältigen. In diesem Sinne vermitteln die Autoren auf praxisnahe Weise zunächst die notwendigen Kenntnisse über die Techniken der qualitativen Datenerhebung.
Anschließend geben sie einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten der beiden zentralen Gutachtentypen: das Gutachten zur Pflegebedarfsermittlung und das Gutachten zur Pflegequalitätsermittlung. Schließlich werden die steuerrechtlichen und finanziellen Aspekte der Gutachtertätigkeit behandelt. Zahlreiche Fallbeispiele, Tabellen sowie verschiedene Gutachtenformulare erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
Anschließend geben sie einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten der beiden zentralen Gutachtentypen: das Gutachten zur Pflegebedarfsermittlung und das Gutachten zur Pflegequalitätsermittlung. Schließlich werden die steuerrechtlichen und finanziellen Aspekte der Gutachtertätigkeit behandelt. Zahlreiche Fallbeispiele, Tabellen sowie verschiedene Gutachtenformulare erleichtern die Umsetzung in die Praxis.