Pflege von betagten Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages153
- FormatePub
- ISBN978-3-17-033802-9
- EAN9783170338029
- Date de parution06/06/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
In der Pflege betagter Menschen werden Pflegende teilweise mit Bewohnerinnen und Bewohnern konfrontiert, die Verhaltensauffälligkeiten aufweisen.
Praxisbezogen und leicht verständlich zeigt das Buch Möglichkeiten auf, wie diesen unkompliziert und rasch geholfen werden kann. Das bringt Entlastung für die Betroffenen und deren Umfeld.
Das aus zwölf Schwerpunkten bestehende Konzept wird während der Pflege und dem alltäglichen Umgang mit betagten Menschen umgesetzt.
Dabei werden weniger die Verhaltensauffälligkeiten beachtet, sondern mehr die Bedürfnisse, die sich hinter diesen verstecken. Das Konzept wurde in der Pflege betagter Menschen entwickelt und hat sich in der Praxis vielfach bewährt.
Dabei werden weniger die Verhaltensauffälligkeiten beachtet, sondern mehr die Bedürfnisse, die sich hinter diesen verstecken. Das Konzept wurde in der Pflege betagter Menschen entwickelt und hat sich in der Praxis vielfach bewährt.
In der Pflege betagter Menschen werden Pflegende teilweise mit Bewohnerinnen und Bewohnern konfrontiert, die Verhaltensauffälligkeiten aufweisen.
Praxisbezogen und leicht verständlich zeigt das Buch Möglichkeiten auf, wie diesen unkompliziert und rasch geholfen werden kann. Das bringt Entlastung für die Betroffenen und deren Umfeld.
Das aus zwölf Schwerpunkten bestehende Konzept wird während der Pflege und dem alltäglichen Umgang mit betagten Menschen umgesetzt.
Dabei werden weniger die Verhaltensauffälligkeiten beachtet, sondern mehr die Bedürfnisse, die sich hinter diesen verstecken. Das Konzept wurde in der Pflege betagter Menschen entwickelt und hat sich in der Praxis vielfach bewährt.
Dabei werden weniger die Verhaltensauffälligkeiten beachtet, sondern mehr die Bedürfnisse, die sich hinter diesen verstecken. Das Konzept wurde in der Pflege betagter Menschen entwickelt und hat sich in der Praxis vielfach bewährt.

