Pfade durch das Klinische Prozessmanagement. Methodik und aktuelle Diskussionen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages288
- FormatPDF
- ISBN3-17-026539-3
- EAN9783170265394
- Date de parution20/11/2003
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
In der aktuellen Krankenhaussituation - mit verpflichtender Einführung der Abrechnung nach Fallpauschalen ab 1.1.2004 - besteht ein Spannungsverhältnis zwischen Qualität der medizinischen Behandlung, Zeit- und Kostenaufwand. Diese Spannung lässt sich durch den Einsatz von Behandlungspfaden zugunsten einer adäquaten Patientenversorgung beeinflussen. Zur Pfadumsetzung eignet sich ein ganzheitliches Prozessmanagement, welches im vorliegenden Buch praxisnah in seinen Gestaltungsmöglichkeiten, seiner Einführung und Umsetzung vorgestellt wird.
Darüber hinaus finden die Zusammenhänge des Klinischen Prozessmanagements u.a.
mit der Prozesskostenrechnung, der Balanced Scorecard und dem Prozesscontrolling Beachtung.
mit der Prozesskostenrechnung, der Balanced Scorecard und dem Prozesscontrolling Beachtung.
In der aktuellen Krankenhaussituation - mit verpflichtender Einführung der Abrechnung nach Fallpauschalen ab 1.1.2004 - besteht ein Spannungsverhältnis zwischen Qualität der medizinischen Behandlung, Zeit- und Kostenaufwand. Diese Spannung lässt sich durch den Einsatz von Behandlungspfaden zugunsten einer adäquaten Patientenversorgung beeinflussen. Zur Pfadumsetzung eignet sich ein ganzheitliches Prozessmanagement, welches im vorliegenden Buch praxisnah in seinen Gestaltungsmöglichkeiten, seiner Einführung und Umsetzung vorgestellt wird.
Darüber hinaus finden die Zusammenhänge des Klinischen Prozessmanagements u.a.
mit der Prozesskostenrechnung, der Balanced Scorecard und dem Prozesscontrolling Beachtung.
mit der Prozesskostenrechnung, der Balanced Scorecard und dem Prozesscontrolling Beachtung.


