Perspektiven der Bildungsberatung
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages228
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-40364-9
- EAN9783647403649
- Date de parution22/10/2014
- Protection num.pas de protection
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Bildung ist das wichtigste Wachstumsfeld unserer Gesellschaft. Doch heute ist der Bildungsweg nach dem Studienabschluss nicht mehr zu Ende. Gerade die Notwendigkeit spezialisierter Kenntnis führt zu einer starken Individualisierung von Bildungsbiografien. Zahlreiche Umbruchs- und Übergangsphasen und Erfahrungen des Scheiterns sind Element dieser Berufsfindung. Mit dem sprunghaften Anstieg von Qualifizierungsoptionen ist zugleich die Notwendigkeit kundiger Beratung gestiegen.
Sie gibt Orientierung, hilft in Krisensituationen und weist auf Angebote hin. Bildungsberater sind hier die zentrale Schnittstelle. Sie vermitteln zwischen der individuellen Lage des Ratsuchenden und den Bildungsangeboten. Dabei müssen sie sich tagesaktuell in der diversifizierten Bildungslandschaft Deutschlands auskennen und aufgrund kurzer Beratungsgespräche beurteilen, ob Angebot und Interessent zusammenpassen.
Patentrezepte helfen da nicht. In diesem Sammelband tragen Bildungsberater aus ganz Deutschland ihr Wissen zusammen und stellen praxiserprobte Methoden vor. Es geht nicht darum, einen Kanon zu bilden, sondern die Bildungsberatung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Die Überlegungen reichen von makroökonomischem Hintergrundwissen bis zur Darstellung einzelner Beratungssituationen. Dieses Buch birgt einen breit gefächerten Ideen- und Erfahrungsschatz - für Bildungsforscher, in der Bildungsberatung Tätige und Personen, die sich auf dieses Berufsfeld vorbereiten möchten.
Sie gibt Orientierung, hilft in Krisensituationen und weist auf Angebote hin. Bildungsberater sind hier die zentrale Schnittstelle. Sie vermitteln zwischen der individuellen Lage des Ratsuchenden und den Bildungsangeboten. Dabei müssen sie sich tagesaktuell in der diversifizierten Bildungslandschaft Deutschlands auskennen und aufgrund kurzer Beratungsgespräche beurteilen, ob Angebot und Interessent zusammenpassen.
Patentrezepte helfen da nicht. In diesem Sammelband tragen Bildungsberater aus ganz Deutschland ihr Wissen zusammen und stellen praxiserprobte Methoden vor. Es geht nicht darum, einen Kanon zu bilden, sondern die Bildungsberatung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Die Überlegungen reichen von makroökonomischem Hintergrundwissen bis zur Darstellung einzelner Beratungssituationen. Dieses Buch birgt einen breit gefächerten Ideen- und Erfahrungsschatz - für Bildungsforscher, in der Bildungsberatung Tätige und Personen, die sich auf dieses Berufsfeld vorbereiten möchten.
Bildung ist das wichtigste Wachstumsfeld unserer Gesellschaft. Doch heute ist der Bildungsweg nach dem Studienabschluss nicht mehr zu Ende. Gerade die Notwendigkeit spezialisierter Kenntnis führt zu einer starken Individualisierung von Bildungsbiografien. Zahlreiche Umbruchs- und Übergangsphasen und Erfahrungen des Scheiterns sind Element dieser Berufsfindung. Mit dem sprunghaften Anstieg von Qualifizierungsoptionen ist zugleich die Notwendigkeit kundiger Beratung gestiegen.
Sie gibt Orientierung, hilft in Krisensituationen und weist auf Angebote hin. Bildungsberater sind hier die zentrale Schnittstelle. Sie vermitteln zwischen der individuellen Lage des Ratsuchenden und den Bildungsangeboten. Dabei müssen sie sich tagesaktuell in der diversifizierten Bildungslandschaft Deutschlands auskennen und aufgrund kurzer Beratungsgespräche beurteilen, ob Angebot und Interessent zusammenpassen.
Patentrezepte helfen da nicht. In diesem Sammelband tragen Bildungsberater aus ganz Deutschland ihr Wissen zusammen und stellen praxiserprobte Methoden vor. Es geht nicht darum, einen Kanon zu bilden, sondern die Bildungsberatung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Die Überlegungen reichen von makroökonomischem Hintergrundwissen bis zur Darstellung einzelner Beratungssituationen. Dieses Buch birgt einen breit gefächerten Ideen- und Erfahrungsschatz - für Bildungsforscher, in der Bildungsberatung Tätige und Personen, die sich auf dieses Berufsfeld vorbereiten möchten.
Sie gibt Orientierung, hilft in Krisensituationen und weist auf Angebote hin. Bildungsberater sind hier die zentrale Schnittstelle. Sie vermitteln zwischen der individuellen Lage des Ratsuchenden und den Bildungsangeboten. Dabei müssen sie sich tagesaktuell in der diversifizierten Bildungslandschaft Deutschlands auskennen und aufgrund kurzer Beratungsgespräche beurteilen, ob Angebot und Interessent zusammenpassen.
Patentrezepte helfen da nicht. In diesem Sammelband tragen Bildungsberater aus ganz Deutschland ihr Wissen zusammen und stellen praxiserprobte Methoden vor. Es geht nicht darum, einen Kanon zu bilden, sondern die Bildungsberatung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Die Überlegungen reichen von makroökonomischem Hintergrundwissen bis zur Darstellung einzelner Beratungssituationen. Dieses Buch birgt einen breit gefächerten Ideen- und Erfahrungsschatz - für Bildungsforscher, in der Bildungsberatung Tätige und Personen, die sich auf dieses Berufsfeld vorbereiten möchten.