Persönlichkeitspsychologie. Ein Theorienüberblick

Par : Hermann-Josef Fisseni
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages569
  • FormatPDF
  • ISBN3-8409-0981-3
  • EAN9783840909818
  • Date de parution11/06/2003
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurHogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Résumé

Das Lehrbuch liefert eine ausführliche und klar strukturierte Einführung in die Persönlichkeitspsychologie. Es bietet Studierenden eine unverzichtbare Wissensbasis für ihr Studium und ist mittlerweile als Standardwerk in der Aus- und Weiterbildung etabliert. Teil A umschreibt Leitbegriffe der Persönlichkeitspsychologie wie « Persönlichkeit », « Individuum », « Charakter », « Temperament » und « Einzigartigkeit ».
Teil B gibt einen Überblick über eine Reihe von Persönlichkeitstheorien: Psychodynamische Persönlichkeitstheorien, Konstitutionstypologische Persönlichkeitspsychologie, Philosophisch-phänomenologische Ansätze, Schichttheorien, Humanistische Psychologie, Kognitive Stile, kognitive Kontrollen, Kognitive Persönlichkeitstheorien, Faktorenanalytische Persönlichkeitstheorien und Interaktionale Theorien.
In der Darstellung sind mehrere Abschnitte mit « Reflexionen » eingestreut, welche Besonderheiten einzelner Theorien herausarbeiten und die Konzepte der Persönlichkeitspsychologie sowohl erweitern als auch differenzieren. Teil C erörtert schließlich in einem Rückblick « Leitideen », an denen sich die Persönlichkeitsforschung immer wieder orientiert hat.
Das Lehrbuch liefert eine ausführliche und klar strukturierte Einführung in die Persönlichkeitspsychologie. Es bietet Studierenden eine unverzichtbare Wissensbasis für ihr Studium und ist mittlerweile als Standardwerk in der Aus- und Weiterbildung etabliert. Teil A umschreibt Leitbegriffe der Persönlichkeitspsychologie wie « Persönlichkeit », « Individuum », « Charakter », « Temperament » und « Einzigartigkeit ».
Teil B gibt einen Überblick über eine Reihe von Persönlichkeitstheorien: Psychodynamische Persönlichkeitstheorien, Konstitutionstypologische Persönlichkeitspsychologie, Philosophisch-phänomenologische Ansätze, Schichttheorien, Humanistische Psychologie, Kognitive Stile, kognitive Kontrollen, Kognitive Persönlichkeitstheorien, Faktorenanalytische Persönlichkeitstheorien und Interaktionale Theorien.
In der Darstellung sind mehrere Abschnitte mit « Reflexionen » eingestreut, welche Besonderheiten einzelner Theorien herausarbeiten und die Konzepte der Persönlichkeitspsychologie sowohl erweitern als auch differenzieren. Teil C erörtert schließlich in einem Rückblick « Leitideen », an denen sich die Persönlichkeitsforschung immer wieder orientiert hat.