Personalentwicklung in Organisationen. Psychologische Grundlagen, Methoden und Strategien
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages717
- FormatePub
- ISBN978-3-8444-2550-5
- EAN9783844425505
- Date de parution19/09/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Résumé
Die spürbaren Konsequenzen der Veränderungsdynamik in der Arbeitswelt (Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel) erfordern Konzepte und Methoden, die eine den Menschen gleichermaßen fördernde wie gesund erhaltende Arbeitsgestaltung und Kompetenzentwicklung umfassen. Vor diesem Hintergrund ist die Psychologie mehr denn je gefordert, ihr Wissen in den Dienst der Anwendung zu stellen.
Dieser Band vermittelt psychologische Grundlagen und Anwendungswissen für die Personalentwicklung von Fach- und Führungskräften in Organisationen.
Einführend wird im ersten Teil des Bandes die zentrale Rolle der Personalentwicklung in erfolgreichen Organisationen aufgezeigt. Im zweiten Teil des Bandes werden relevante Ansätze und theoretische Konzepte für die Personalentwicklung aus der Sicht unterschiedlicher psychologischer Disziplinen (Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie, Kognitions- und Motivations- psychologie, Sozialpsychologie) vorgestellt.
Daran anschließend werden im dritten Teil des Bandes innovative Konzepte sowie praxiserprobte Techniken, Strategien und Methoden zur Analyse des Entwicklungsbedarfs, zur Gestaltung verschiedener Inter- ventionen und zur Evaluation und Transfersicherung in den Arbeitsalltag dargestellt. Die vorliegende 4. Auflage dieses Standardwerks wurde um Beiträge aus der Allgemeinen Psychologie (Kognition, Emotion und Motivation) erweitert.
Zusätzlich wurden folgende Themen mit in den Band aufgenommen: Führungsfragen bei Veränderungs- prozessen, Strategien zur Harmonisierung von Arbeit, Freizeit und Familie, Konzepte einer ressourcenorientierten Gesundheitsförderung, die Nutzung produktiver Potenziale älterer Erwerbstätiger sowie wissens- und verhaltensbasierte Verfahren der Personalentwicklung.
Einführend wird im ersten Teil des Bandes die zentrale Rolle der Personalentwicklung in erfolgreichen Organisationen aufgezeigt. Im zweiten Teil des Bandes werden relevante Ansätze und theoretische Konzepte für die Personalentwicklung aus der Sicht unterschiedlicher psychologischer Disziplinen (Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie, Kognitions- und Motivations- psychologie, Sozialpsychologie) vorgestellt.
Daran anschließend werden im dritten Teil des Bandes innovative Konzepte sowie praxiserprobte Techniken, Strategien und Methoden zur Analyse des Entwicklungsbedarfs, zur Gestaltung verschiedener Inter- ventionen und zur Evaluation und Transfersicherung in den Arbeitsalltag dargestellt. Die vorliegende 4. Auflage dieses Standardwerks wurde um Beiträge aus der Allgemeinen Psychologie (Kognition, Emotion und Motivation) erweitert.
Zusätzlich wurden folgende Themen mit in den Band aufgenommen: Führungsfragen bei Veränderungs- prozessen, Strategien zur Harmonisierung von Arbeit, Freizeit und Familie, Konzepte einer ressourcenorientierten Gesundheitsförderung, die Nutzung produktiver Potenziale älterer Erwerbstätiger sowie wissens- und verhaltensbasierte Verfahren der Personalentwicklung.
Die spürbaren Konsequenzen der Veränderungsdynamik in der Arbeitswelt (Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel) erfordern Konzepte und Methoden, die eine den Menschen gleichermaßen fördernde wie gesund erhaltende Arbeitsgestaltung und Kompetenzentwicklung umfassen. Vor diesem Hintergrund ist die Psychologie mehr denn je gefordert, ihr Wissen in den Dienst der Anwendung zu stellen.
Dieser Band vermittelt psychologische Grundlagen und Anwendungswissen für die Personalentwicklung von Fach- und Führungskräften in Organisationen.
Einführend wird im ersten Teil des Bandes die zentrale Rolle der Personalentwicklung in erfolgreichen Organisationen aufgezeigt. Im zweiten Teil des Bandes werden relevante Ansätze und theoretische Konzepte für die Personalentwicklung aus der Sicht unterschiedlicher psychologischer Disziplinen (Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie, Kognitions- und Motivations- psychologie, Sozialpsychologie) vorgestellt.
Daran anschließend werden im dritten Teil des Bandes innovative Konzepte sowie praxiserprobte Techniken, Strategien und Methoden zur Analyse des Entwicklungsbedarfs, zur Gestaltung verschiedener Inter- ventionen und zur Evaluation und Transfersicherung in den Arbeitsalltag dargestellt. Die vorliegende 4. Auflage dieses Standardwerks wurde um Beiträge aus der Allgemeinen Psychologie (Kognition, Emotion und Motivation) erweitert.
Zusätzlich wurden folgende Themen mit in den Band aufgenommen: Führungsfragen bei Veränderungs- prozessen, Strategien zur Harmonisierung von Arbeit, Freizeit und Familie, Konzepte einer ressourcenorientierten Gesundheitsförderung, die Nutzung produktiver Potenziale älterer Erwerbstätiger sowie wissens- und verhaltensbasierte Verfahren der Personalentwicklung.
Einführend wird im ersten Teil des Bandes die zentrale Rolle der Personalentwicklung in erfolgreichen Organisationen aufgezeigt. Im zweiten Teil des Bandes werden relevante Ansätze und theoretische Konzepte für die Personalentwicklung aus der Sicht unterschiedlicher psychologischer Disziplinen (Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie, Kognitions- und Motivations- psychologie, Sozialpsychologie) vorgestellt.
Daran anschließend werden im dritten Teil des Bandes innovative Konzepte sowie praxiserprobte Techniken, Strategien und Methoden zur Analyse des Entwicklungsbedarfs, zur Gestaltung verschiedener Inter- ventionen und zur Evaluation und Transfersicherung in den Arbeitsalltag dargestellt. Die vorliegende 4. Auflage dieses Standardwerks wurde um Beiträge aus der Allgemeinen Psychologie (Kognition, Emotion und Motivation) erweitert.
Zusätzlich wurden folgende Themen mit in den Band aufgenommen: Führungsfragen bei Veränderungs- prozessen, Strategien zur Harmonisierung von Arbeit, Freizeit und Familie, Konzepte einer ressourcenorientierten Gesundheitsförderung, die Nutzung produktiver Potenziale älterer Erwerbstätiger sowie wissens- und verhaltensbasierte Verfahren der Personalentwicklung.