PERRY RHODAN-Storys: Moon River. Kurzgeschichten rund um PERRY RHODAN 2700
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages66
- FormatePub
- ISBN978-3-8453-3244-4
- EAN9783845332444
- Date de parution21/09/2015
- Protection num.pas de protection
- Taille906 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurPerry Rhodan digital
Résumé
Im Mai 2013 erschien das erste PERRY RHODAN-Kompakt als exklusive E-Book-Ausgabe. Dieses E-Book enthielt die vier Startromane des Zyklus "Das Atopische Tribunal" sowie vier exklusive Kurzgeschichten der Autoren. Diese neuen Texte ergänzten das Geschehen und beleuchten Facetten, für die bislang kein Platz blieb.
Zusammengestellt wurde das PERRY RHODAN-Kompakt von Christian Montillon, das Titelbild stammte von Dirk Schulz.
Auf vielfachen Wunsch gibt es die vier Kurzgeschichten dieses PERRY RHODAN-Kompakt nun ebenfalls als eigenständige E-Book-Ausgabe.
Band eins der PERRY RHODAN-Storys enthält vier Kurzgeschichten: Andreas Eschbach: 746 Upper West Garnaru Road Christian Montillon: Ein onryonisches Schreckgespenst Marc A. Herren: Moon River Bernd Perplies: Die, die überlebt haben ... Grundlage für die vier Kurzgeschichten sind die PERRY RHODAN-Romane mit den Bandnummern 2700 (Andreas Eschbach: "Der Techno-Mond"), 2701 (Christian Montillon: "Unter der Technokruste"), 2702 (Marc A.
Herren: "Das positronische Phantom") und 2703 (Bernd Perplies: "Tod im All"). Es empfiehlt sich, diese Romane - oder zumindest den ersten der vier Bände - gelesen zu haben, um die vier Kurzgeschichten besser verstehen zu können. Zum Inhalt: Das Jahr 1514 Neuer Galaktischer Zeitrechnung: Wie eine Wucherung überzieht ein sogenanntes Technogeflecht den gesamten Mond - trotz ihrer hochentwickelten Technologie vermag es die Menschheit nicht mehr, zum Trabanten der Erde vorzustoßen.
Es gibt keine ernsthafte Gefahr, niemand wird bedroht, aber vieles ist unklar: Was geschieht auf dem Mond, welche Macht hat sich dort eingenistet? Perry Rhodan entwickelt mit seinen Gefährten einen Plan: Mit einem speziellen Raumschiff will er zum Erdtrabanten vorstoßen. Der erste Mensch, der überhaupt jemals den Mond erreichte, muss ein weiteres Mal alles wagen, um die Erde zu retten ...
Band eins der PERRY RHODAN-Storys enthält vier Kurzgeschichten: Andreas Eschbach: 746 Upper West Garnaru Road Christian Montillon: Ein onryonisches Schreckgespenst Marc A. Herren: Moon River Bernd Perplies: Die, die überlebt haben ... Grundlage für die vier Kurzgeschichten sind die PERRY RHODAN-Romane mit den Bandnummern 2700 (Andreas Eschbach: "Der Techno-Mond"), 2701 (Christian Montillon: "Unter der Technokruste"), 2702 (Marc A.
Herren: "Das positronische Phantom") und 2703 (Bernd Perplies: "Tod im All"). Es empfiehlt sich, diese Romane - oder zumindest den ersten der vier Bände - gelesen zu haben, um die vier Kurzgeschichten besser verstehen zu können. Zum Inhalt: Das Jahr 1514 Neuer Galaktischer Zeitrechnung: Wie eine Wucherung überzieht ein sogenanntes Technogeflecht den gesamten Mond - trotz ihrer hochentwickelten Technologie vermag es die Menschheit nicht mehr, zum Trabanten der Erde vorzustoßen.
Es gibt keine ernsthafte Gefahr, niemand wird bedroht, aber vieles ist unklar: Was geschieht auf dem Mond, welche Macht hat sich dort eingenistet? Perry Rhodan entwickelt mit seinen Gefährten einen Plan: Mit einem speziellen Raumschiff will er zum Erdtrabanten vorstoßen. Der erste Mensch, der überhaupt jemals den Mond erreichte, muss ein weiteres Mal alles wagen, um die Erde zu retten ...
Im Mai 2013 erschien das erste PERRY RHODAN-Kompakt als exklusive E-Book-Ausgabe. Dieses E-Book enthielt die vier Startromane des Zyklus "Das Atopische Tribunal" sowie vier exklusive Kurzgeschichten der Autoren. Diese neuen Texte ergänzten das Geschehen und beleuchten Facetten, für die bislang kein Platz blieb.
Zusammengestellt wurde das PERRY RHODAN-Kompakt von Christian Montillon, das Titelbild stammte von Dirk Schulz.
Auf vielfachen Wunsch gibt es die vier Kurzgeschichten dieses PERRY RHODAN-Kompakt nun ebenfalls als eigenständige E-Book-Ausgabe.
Band eins der PERRY RHODAN-Storys enthält vier Kurzgeschichten: Andreas Eschbach: 746 Upper West Garnaru Road Christian Montillon: Ein onryonisches Schreckgespenst Marc A. Herren: Moon River Bernd Perplies: Die, die überlebt haben ... Grundlage für die vier Kurzgeschichten sind die PERRY RHODAN-Romane mit den Bandnummern 2700 (Andreas Eschbach: "Der Techno-Mond"), 2701 (Christian Montillon: "Unter der Technokruste"), 2702 (Marc A.
Herren: "Das positronische Phantom") und 2703 (Bernd Perplies: "Tod im All"). Es empfiehlt sich, diese Romane - oder zumindest den ersten der vier Bände - gelesen zu haben, um die vier Kurzgeschichten besser verstehen zu können. Zum Inhalt: Das Jahr 1514 Neuer Galaktischer Zeitrechnung: Wie eine Wucherung überzieht ein sogenanntes Technogeflecht den gesamten Mond - trotz ihrer hochentwickelten Technologie vermag es die Menschheit nicht mehr, zum Trabanten der Erde vorzustoßen.
Es gibt keine ernsthafte Gefahr, niemand wird bedroht, aber vieles ist unklar: Was geschieht auf dem Mond, welche Macht hat sich dort eingenistet? Perry Rhodan entwickelt mit seinen Gefährten einen Plan: Mit einem speziellen Raumschiff will er zum Erdtrabanten vorstoßen. Der erste Mensch, der überhaupt jemals den Mond erreichte, muss ein weiteres Mal alles wagen, um die Erde zu retten ...
Band eins der PERRY RHODAN-Storys enthält vier Kurzgeschichten: Andreas Eschbach: 746 Upper West Garnaru Road Christian Montillon: Ein onryonisches Schreckgespenst Marc A. Herren: Moon River Bernd Perplies: Die, die überlebt haben ... Grundlage für die vier Kurzgeschichten sind die PERRY RHODAN-Romane mit den Bandnummern 2700 (Andreas Eschbach: "Der Techno-Mond"), 2701 (Christian Montillon: "Unter der Technokruste"), 2702 (Marc A.
Herren: "Das positronische Phantom") und 2703 (Bernd Perplies: "Tod im All"). Es empfiehlt sich, diese Romane - oder zumindest den ersten der vier Bände - gelesen zu haben, um die vier Kurzgeschichten besser verstehen zu können. Zum Inhalt: Das Jahr 1514 Neuer Galaktischer Zeitrechnung: Wie eine Wucherung überzieht ein sogenanntes Technogeflecht den gesamten Mond - trotz ihrer hochentwickelten Technologie vermag es die Menschheit nicht mehr, zum Trabanten der Erde vorzustoßen.
Es gibt keine ernsthafte Gefahr, niemand wird bedroht, aber vieles ist unklar: Was geschieht auf dem Mond, welche Macht hat sich dort eingenistet? Perry Rhodan entwickelt mit seinen Gefährten einen Plan: Mit einem speziellen Raumschiff will er zum Erdtrabanten vorstoßen. Der erste Mensch, der überhaupt jemals den Mond erreichte, muss ein weiteres Mal alles wagen, um die Erde zu retten ...