Perry Rhodan 815: Der Sieben - D - Mann. Perry Rhodan - Zyklus "Bardioc"
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages64
- FormatePub
- ISBN978-3-8453-0814-2
- EAN9783845308142
- Date de parution17/06/2011
- Protection num.pas de protection
- Taille352 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurPerry Rhodan digital
Résumé
Kershyll Vanne, das Konzept, übernimmt eine neue Rolle - sein Weg führt durch zwei Universen
Mit der Wiederauffindung der Erde im Spätsommer des Jahres 3583 beginnt für alle an Bord des Fernraumschiffs SOL die Phase der bitteren Enttäuschung. Alle Messungen zeigen, dass der Heimatplanet der Menschheit praktisch ausgestorben ist, und die Frage, wo die 20 Milliarden einstmals im Bann der Aphilie befindlichen Bewohner der Erde geblieben sind, lässt sich nicht schlüssig beantworten.
Perry Rhodan ist jedoch der Annahme, dass die Superintelligenz BARDIOC für das Verschwinden der Terraner verantwortlich ist.
Deshalb lässt er die Kleine Majestät auf der Erde vernichten und macht auch Jagd auf weitere planetarische Statthalter BARDIOCS. Dass ein anderer das Verschwinden der Menschheit bewirkt hat, bleibt Perry Rhodan weiterhin verborgen - ganz im Gegensatz zu einigen Wesen, die sich in der heimatlichen Milchstraße aufhalten oder die dort eintreffen. An diesem Schauplatz schreibt man gegenwärtig erst den März des Jahres 3583.
Der 80-Jahresplan der Kelosker, der die galaxisweite Gewaltherrschaft der Laren brechen soll, macht zwar Fortschritte, doch die Kelosker selbst geraten zunehmend in Schwierigkeiten. Da Anson Argyris, der Vario-Roboter, es allein nicht bewältigen kann, den aufkeimenden Verdacht der Laren gegen die Kelosker zu zerstreuen, greift Kershyll Vanne, das "Konzept", auf dem Planeten Houxel ein. Kershyll Vanne kommt als DER SIEBEN-D-MANN ...
Deshalb lässt er die Kleine Majestät auf der Erde vernichten und macht auch Jagd auf weitere planetarische Statthalter BARDIOCS. Dass ein anderer das Verschwinden der Menschheit bewirkt hat, bleibt Perry Rhodan weiterhin verborgen - ganz im Gegensatz zu einigen Wesen, die sich in der heimatlichen Milchstraße aufhalten oder die dort eintreffen. An diesem Schauplatz schreibt man gegenwärtig erst den März des Jahres 3583.
Der 80-Jahresplan der Kelosker, der die galaxisweite Gewaltherrschaft der Laren brechen soll, macht zwar Fortschritte, doch die Kelosker selbst geraten zunehmend in Schwierigkeiten. Da Anson Argyris, der Vario-Roboter, es allein nicht bewältigen kann, den aufkeimenden Verdacht der Laren gegen die Kelosker zu zerstreuen, greift Kershyll Vanne, das "Konzept", auf dem Planeten Houxel ein. Kershyll Vanne kommt als DER SIEBEN-D-MANN ...
Kershyll Vanne, das Konzept, übernimmt eine neue Rolle - sein Weg führt durch zwei Universen
Mit der Wiederauffindung der Erde im Spätsommer des Jahres 3583 beginnt für alle an Bord des Fernraumschiffs SOL die Phase der bitteren Enttäuschung. Alle Messungen zeigen, dass der Heimatplanet der Menschheit praktisch ausgestorben ist, und die Frage, wo die 20 Milliarden einstmals im Bann der Aphilie befindlichen Bewohner der Erde geblieben sind, lässt sich nicht schlüssig beantworten.
Perry Rhodan ist jedoch der Annahme, dass die Superintelligenz BARDIOC für das Verschwinden der Terraner verantwortlich ist.
Deshalb lässt er die Kleine Majestät auf der Erde vernichten und macht auch Jagd auf weitere planetarische Statthalter BARDIOCS. Dass ein anderer das Verschwinden der Menschheit bewirkt hat, bleibt Perry Rhodan weiterhin verborgen - ganz im Gegensatz zu einigen Wesen, die sich in der heimatlichen Milchstraße aufhalten oder die dort eintreffen. An diesem Schauplatz schreibt man gegenwärtig erst den März des Jahres 3583.
Der 80-Jahresplan der Kelosker, der die galaxisweite Gewaltherrschaft der Laren brechen soll, macht zwar Fortschritte, doch die Kelosker selbst geraten zunehmend in Schwierigkeiten. Da Anson Argyris, der Vario-Roboter, es allein nicht bewältigen kann, den aufkeimenden Verdacht der Laren gegen die Kelosker zu zerstreuen, greift Kershyll Vanne, das "Konzept", auf dem Planeten Houxel ein. Kershyll Vanne kommt als DER SIEBEN-D-MANN ...
Deshalb lässt er die Kleine Majestät auf der Erde vernichten und macht auch Jagd auf weitere planetarische Statthalter BARDIOCS. Dass ein anderer das Verschwinden der Menschheit bewirkt hat, bleibt Perry Rhodan weiterhin verborgen - ganz im Gegensatz zu einigen Wesen, die sich in der heimatlichen Milchstraße aufhalten oder die dort eintreffen. An diesem Schauplatz schreibt man gegenwärtig erst den März des Jahres 3583.
Der 80-Jahresplan der Kelosker, der die galaxisweite Gewaltherrschaft der Laren brechen soll, macht zwar Fortschritte, doch die Kelosker selbst geraten zunehmend in Schwierigkeiten. Da Anson Argyris, der Vario-Roboter, es allein nicht bewältigen kann, den aufkeimenden Verdacht der Laren gegen die Kelosker zu zerstreuen, greift Kershyll Vanne, das "Konzept", auf dem Planeten Houxel ein. Kershyll Vanne kommt als DER SIEBEN-D-MANN ...