Perma- und Wildniskultur. Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages148
- FormatePub
- ISBN978-3-7020-1984-6
- EAN9783702019846
- Date de parution18/03/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille55 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurLeopold Stocker Verlag
Résumé
Klimaschutz
.Den Kreislauf der Natur verstehen
.Schritt für Schritt zum eigenen Permakulturgarten
.Mit Konzepten für alle Gärten von groß bis klein
Das Einsteigerbuch in die Permakultur bzw. die Wildniskultur, die Weiterentwicklung des Permakultur-Konzeptes!
Im Zentrum steht die Schaffung oder Bewahrung von natürlichen Kreisläufen im Garten, um eine weitgehende Selbstversorgung sicherzustellen.
Die klassische Permakultur bietet viele Elemente wie Biotope, Kräuterspiralen oder Terrassierungen an, um einen Kreislauf im Garten zu schaffen. Die Wildniskultur, die Johann und Sandra Peham in diesem Buch beschreiben, legt noch mehr Wert darauf, was der jeweilige Garten und seine Bewohner benötigen, und zeigt, wie man diejenigen Elemente in den eigenen Garten integriert, die zum Standort und den eigenen Bedürfnissen passen, z.
B. statt der Kräuterspirale einen Kräuterhügel.
Die klassische Permakultur bietet viele Elemente wie Biotope, Kräuterspiralen oder Terrassierungen an, um einen Kreislauf im Garten zu schaffen. Die Wildniskultur, die Johann und Sandra Peham in diesem Buch beschreiben, legt noch mehr Wert darauf, was der jeweilige Garten und seine Bewohner benötigen, und zeigt, wie man diejenigen Elemente in den eigenen Garten integriert, die zum Standort und den eigenen Bedürfnissen passen, z.
B. statt der Kräuterspirale einen Kräuterhügel.
Klimaschutz
.Den Kreislauf der Natur verstehen
.Schritt für Schritt zum eigenen Permakulturgarten
.Mit Konzepten für alle Gärten von groß bis klein
Das Einsteigerbuch in die Permakultur bzw. die Wildniskultur, die Weiterentwicklung des Permakultur-Konzeptes!
Im Zentrum steht die Schaffung oder Bewahrung von natürlichen Kreisläufen im Garten, um eine weitgehende Selbstversorgung sicherzustellen.
Die klassische Permakultur bietet viele Elemente wie Biotope, Kräuterspiralen oder Terrassierungen an, um einen Kreislauf im Garten zu schaffen. Die Wildniskultur, die Johann und Sandra Peham in diesem Buch beschreiben, legt noch mehr Wert darauf, was der jeweilige Garten und seine Bewohner benötigen, und zeigt, wie man diejenigen Elemente in den eigenen Garten integriert, die zum Standort und den eigenen Bedürfnissen passen, z.
B. statt der Kräuterspirale einen Kräuterhügel.
Die klassische Permakultur bietet viele Elemente wie Biotope, Kräuterspiralen oder Terrassierungen an, um einen Kreislauf im Garten zu schaffen. Die Wildniskultur, die Johann und Sandra Peham in diesem Buch beschreiben, legt noch mehr Wert darauf, was der jeweilige Garten und seine Bewohner benötigen, und zeigt, wie man diejenigen Elemente in den eigenen Garten integriert, die zum Standort und den eigenen Bedürfnissen passen, z.
B. statt der Kräuterspirale einen Kräuterhügel.