Patrologie, Band 1

Par : Otto Bardenhewer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages744
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98868-087-7
  • EAN9783988680877
  • Date de parution11/07/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille794 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJazzybee Verlag

Résumé

Nach einer längeren Einleitung, welche sich in drei Abschnitten über Begriff und Aufgabe, über die Geschichte und über die Literatur der Patri?tik verbreitet, von der lezteren indes an diesem Ort nur Sammelwerke berührend , die entweder das gesamte Gebiet der Patrologie oder doch einen größeren Abschnitt derselben umspannen, gliedert der Verfasser den reichen Inhalt dieses umfassenden Werkes in drei Zeiträume, von denen der erste bis zum beginnenden vierten, der zweite bis zum halben fünften Jahrhundert, der dritte endlich bis zum Ende der patristischen Zeit überhaupt herabreicht, ein Ende, das Bardenhewer für die griechischen Väter hergebrachtermaßen mit Johannes von Damaskus , für die Lateiner aber nicht wie gewöhnlich mit Gregor d .
Gr ., sondern mit dem wenig jüngeren Zeitgenossen Isidor von Sevilla eintreten läßt. Innerhalb der gedachten drei Perioden werden stets zuerst die griechischen, dann die lateinischen Väter abgehandelt, zwischen beide Gruppen in der zweiten Periode die syrischen Väter um Ephrem, in der dritten und letzten die Armenier eingeschoben. Bardenhewers Werk und seine unglaubliche Vielfalt und akribisch recherchierten Literaturhinweise zählen bis heute zu den umfassendsten und detailreichsten patristischen Enzylopädien.
Nach einer längeren Einleitung, welche sich in drei Abschnitten über Begriff und Aufgabe, über die Geschichte und über die Literatur der Patri?tik verbreitet, von der lezteren indes an diesem Ort nur Sammelwerke berührend , die entweder das gesamte Gebiet der Patrologie oder doch einen größeren Abschnitt derselben umspannen, gliedert der Verfasser den reichen Inhalt dieses umfassenden Werkes in drei Zeiträume, von denen der erste bis zum beginnenden vierten, der zweite bis zum halben fünften Jahrhundert, der dritte endlich bis zum Ende der patristischen Zeit überhaupt herabreicht, ein Ende, das Bardenhewer für die griechischen Väter hergebrachtermaßen mit Johannes von Damaskus , für die Lateiner aber nicht wie gewöhnlich mit Gregor d .
Gr ., sondern mit dem wenig jüngeren Zeitgenossen Isidor von Sevilla eintreten läßt. Innerhalb der gedachten drei Perioden werden stets zuerst die griechischen, dann die lateinischen Väter abgehandelt, zwischen beide Gruppen in der zweiten Periode die syrischen Väter um Ephrem, in der dritten und letzten die Armenier eingeschoben. Bardenhewers Werk und seine unglaubliche Vielfalt und akribisch recherchierten Literaturhinweise zählen bis heute zu den umfassendsten und detailreichsten patristischen Enzylopädien.
Patrologie, Band 2
Otto Bardenhewer
E-book
14,99 €
Image Placeholder
Ephräm der Syrer, Otto Bardenhewer
E-book
9,99 €
Essentielle Schriften
Kyrill von Alexandria, Otto Bardenhewer, Dr. Heinrich Hand
E-book
9,99 €