Pathologie der Prioritäten. Warum es so schwer ist, die Welt zu retten...

Par : Bert Becker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages276
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7504-4017-3
  • EAN9783750440173
  • Date de parution26/02/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Menschliche Individuen reagieren viel häufiger krankhaft, als man glaubt! Sie haben auch allen Grund dazu, denn die existentielle Erkenntnis ihrer eigenen Angst vor der Sterblichkeit ist auch das Maß ihrer Dinge. Trotzdem fühlen sie sich gerne als (kleine) unsterbliche Götter, 'Göttchen' - sind aber in Wahrheit 'a god who shits' (Ernest Becker). Das ist dann der Grund, warum sich die (westlichen) Gesellschaften und Wirtschaftssysteme psychisch so auffällig verhalten! Deren Protagonisten sind häufig Symptomträger, weil sie selber, sowohl durch den Verlust von Orientierung und Transzendenzgewissheit, als auch durch die Geiselnahme durch ein einseitiges, kapitalistisches Wirtschaftsmodell, psychopathologische Störungen entwickeln oder an fremdinduzierten Auffälligkeiten leiden. Es erscheint ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel westlicher Industriegesellschaften notwendig, um einen umfassenden Heilungsprozess einleiten und auch den Klimawandel bewältigen zu können! In diesem Zusammenhang ist natürlich der Krankheitsbegriff nur die Matrix, auf der sich die umfassenden Problematiken unserer Gesellschaften eindrücklich abbilden lassen. Ich wollte daher eine fiktive psychiatrische Analyse, vielleicht sogar eine Diagnose, unserer wachsenden postindustriellen Gesellschaften des Westens erstellen und hoffentlich die Notwendigkeit einer sozialen postkapitalistischen Wende eindringlich verdeutlichen. Bei diesem Versuch werden wir zudem bedauerlicher Weise feststellen müssen, dass die wenigsten Beweggründe menschlicher Entscheidungen und Prioritäten rational erklärbar sind.
In der Regel liegen ihnen die hier beschriebenen psychologischen Ursachen zu Grunde, die nur schwer steuerbar und in der Regel sogar tief verdrängt unter der Oberfläche des Bewusstseins liegen. Eins erscheint sicher: Die Rettung unseres Planeten wird nur gelingen, wenn wir das krankhafte Handeln der Individuen (also auch unseres), der Staaten und unserer Wirtschaftssysteme erkennen und heilen.
Menschliche Individuen reagieren viel häufiger krankhaft, als man glaubt! Sie haben auch allen Grund dazu, denn die existentielle Erkenntnis ihrer eigenen Angst vor der Sterblichkeit ist auch das Maß ihrer Dinge. Trotzdem fühlen sie sich gerne als (kleine) unsterbliche Götter, 'Göttchen' - sind aber in Wahrheit 'a god who shits' (Ernest Becker). Das ist dann der Grund, warum sich die (westlichen) Gesellschaften und Wirtschaftssysteme psychisch so auffällig verhalten! Deren Protagonisten sind häufig Symptomträger, weil sie selber, sowohl durch den Verlust von Orientierung und Transzendenzgewissheit, als auch durch die Geiselnahme durch ein einseitiges, kapitalistisches Wirtschaftsmodell, psychopathologische Störungen entwickeln oder an fremdinduzierten Auffälligkeiten leiden. Es erscheint ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel westlicher Industriegesellschaften notwendig, um einen umfassenden Heilungsprozess einleiten und auch den Klimawandel bewältigen zu können! In diesem Zusammenhang ist natürlich der Krankheitsbegriff nur die Matrix, auf der sich die umfassenden Problematiken unserer Gesellschaften eindrücklich abbilden lassen. Ich wollte daher eine fiktive psychiatrische Analyse, vielleicht sogar eine Diagnose, unserer wachsenden postindustriellen Gesellschaften des Westens erstellen und hoffentlich die Notwendigkeit einer sozialen postkapitalistischen Wende eindringlich verdeutlichen. Bei diesem Versuch werden wir zudem bedauerlicher Weise feststellen müssen, dass die wenigsten Beweggründe menschlicher Entscheidungen und Prioritäten rational erklärbar sind.
In der Regel liegen ihnen die hier beschriebenen psychologischen Ursachen zu Grunde, die nur schwer steuerbar und in der Regel sogar tief verdrängt unter der Oberfläche des Bewusstseins liegen. Eins erscheint sicher: Die Rettung unseres Planeten wird nur gelingen, wenn wir das krankhafte Handeln der Individuen (also auch unseres), der Staaten und unserer Wirtschaftssysteme erkennen und heilen.