Pandemiemanagement auf dem Prüfstand. 2G

Par : Günter Kampf
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages98
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7578-4609-1
  • EAN9783757846091
  • Date de parution27/02/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte (2G) traten in Deutschland im November 2021 in Kraft und sperrten Millionen Bürger für Monate aus dem Großteil des öffentlichen Lebens aus. Eine massive Einschränkung von Grundrechten! Ziel von 2G war es, die Infektionsdynamik von COVID-19 schnell zu beenden und eine drohende Überlastung des Gesundheitswesens abzuwenden. Als Hauptverursacher für diese mögliche Entwicklung wurden die Ungeimpften gesehen.
Waren Ungeimpfte tatsächlich häufiger die Quelle für eine Übertragung zu engen Kontakten? Trugen Ungeimpfte tatsächlich eine höhere Virenmenge und schieden diese länger aus? Gingen von Ungeimpften tatsächlich mehr Übertragungen zu engen Kontakten aus? Und haben sich unter 2G die Fallzahlen von COVID-19 und die Zahl schwerer Verläufe bei Ungeimpften tatsächlich stärker reduziert als bei den Geimpften bzw.
Genesenen? Zahlreiche Studien sowie die Berichte des Robert Koch-Instituts belegen, dass der von einigen Wissenschaftlern und Politkern erwartete Effekt nicht eintrat. Nicht einmal die Impfquote ist während der Ausgrenzung Ungeimpfter stärker angestiegen als zuvor. Parallel dazu ist jedoch der Ton im Umgang miteinander zunehmend verroht. Eine diskriminierende Haltung gegenüber der anderen Gruppe war besonders stark bei Geimpften nachweisbar.
Die Gesamtbilanz von 2G ist ernüchternd. Es bleibt zu hoffen, dass diese Erkenntnisse für zukünftige politische Entscheidungen nicht unberücksichtigt bleiben.
Die Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte (2G) traten in Deutschland im November 2021 in Kraft und sperrten Millionen Bürger für Monate aus dem Großteil des öffentlichen Lebens aus. Eine massive Einschränkung von Grundrechten! Ziel von 2G war es, die Infektionsdynamik von COVID-19 schnell zu beenden und eine drohende Überlastung des Gesundheitswesens abzuwenden. Als Hauptverursacher für diese mögliche Entwicklung wurden die Ungeimpften gesehen.
Waren Ungeimpfte tatsächlich häufiger die Quelle für eine Übertragung zu engen Kontakten? Trugen Ungeimpfte tatsächlich eine höhere Virenmenge und schieden diese länger aus? Gingen von Ungeimpften tatsächlich mehr Übertragungen zu engen Kontakten aus? Und haben sich unter 2G die Fallzahlen von COVID-19 und die Zahl schwerer Verläufe bei Ungeimpften tatsächlich stärker reduziert als bei den Geimpften bzw.
Genesenen? Zahlreiche Studien sowie die Berichte des Robert Koch-Instituts belegen, dass der von einigen Wissenschaftlern und Politkern erwartete Effekt nicht eintrat. Nicht einmal die Impfquote ist während der Ausgrenzung Ungeimpfter stärker angestiegen als zuvor. Parallel dazu ist jedoch der Ton im Umgang miteinander zunehmend verroht. Eine diskriminierende Haltung gegenüber der anderen Gruppe war besonders stark bei Geimpften nachweisbar.
Die Gesamtbilanz von 2G ist ernüchternd. Es bleibt zu hoffen, dass diese Erkenntnisse für zukünftige politische Entscheidungen nicht unberücksichtigt bleiben.
Schatten der Gerechtigkeit
Günter Kampf
E-book
9,99 €
Der Camino der Hoffnung
Günter Kampf
E-book
7,99 €