Paidagogos. Paedagogus

Par : Clemens von Alexandria, Dr. Otto Stählin
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages584
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8496-6023-9
  • EAN9783849660239
  • Date de parution27/05/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille600 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJAZZYBEE VERLAG

Résumé

Der Titel dieses Werkes, der mit "Tutor" oder "Lehrer" übersetzt werden kann, bezieht sich auf Christus als den Lehrer aller Menschen. Obwohl es eine ausgedehnte Metapher von Christen als Kindern enthält, ist es nicht einfach nur erzieherisch gedacht: Clemens will zeigen, wie ein Christ authentisch auf die Liebe Gottes reagieren soll. In Anlehnung an Platon unterteilt er das Leben in drei Elemente: Charakter, Handlungen und Leidenschaften.
Nachdem das erste Element im "Protrepticus" behandelt wurde, widmet Clemens den Paidagogos Überlegungen zur Rolle Christi, der die Menschen lehrt, moralisch zu handeln und ihre Leidenschaften zu beherrschen. Trotz seines explizit christlichen Charakters stützt sich Clemens' Werk auf die stoische Philosophie und heidnische Literatur; allein Homer wird in dem Werk mehr als sechzig Mal zitiert.
Der Titel dieses Werkes, der mit "Tutor" oder "Lehrer" übersetzt werden kann, bezieht sich auf Christus als den Lehrer aller Menschen. Obwohl es eine ausgedehnte Metapher von Christen als Kindern enthält, ist es nicht einfach nur erzieherisch gedacht: Clemens will zeigen, wie ein Christ authentisch auf die Liebe Gottes reagieren soll. In Anlehnung an Platon unterteilt er das Leben in drei Elemente: Charakter, Handlungen und Leidenschaften.
Nachdem das erste Element im "Protrepticus" behandelt wurde, widmet Clemens den Paidagogos Überlegungen zur Rolle Christi, der die Menschen lehrt, moralisch zu handeln und ihre Leidenschaften zu beherrschen. Trotz seines explizit christlichen Charakters stützt sich Clemens' Werk auf die stoische Philosophie und heidnische Literatur; allein Homer wird in dem Werk mehr als sechzig Mal zitiert.
Teppiche
Clemens von Alexandria, Dr. Otto Stählin
E-book
11,99 €
Teppiche
Clemens von Alexandria, Dr. Otto Stählin
E-book
14,99 €
Teppiche
Clemens von Alexandria, Dr. Otto Stählin
E-book
11,99 €