Pachamama - Über die Liebe zwischen Natur und Mensch. Eine musikalisch - ökologische Liebeserklärung an die Erde
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages340
- FormatePub
- ISBN978-3-7519-4619-3
- EAN9783751946193
- Date de parution15/06/2020
- Protection num.Adobe DRM
- Taille11 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Pachamama ist der indianische Name für Mutter Erde, die in der Sicht der indigenen Kulturen alles Leben umfasst, schenkt, nährt und beschützt. Die Menschheit hat sich im Laufe ihrer Geschichte zunehmend von der Verbundenheit mit der Natur und einem wertschätzenden Umgang mit unserem Planeten Erde entfremdet. Dieser Anthropozentrismus hat mittlerweile eine gefährliche
ökologische Krise heraufbeschwört.
Im ersten Band seiner musikalisch-ökologischen Liebeserklärung an die Erde betrachtet Wolfgang Bossinger diesen Prozess der Entfremdung, spürt andererseits aber auch der biophilen
Verbundenheit mit dem Leben nach und zeigt Wege auf, wie die Liebe zur Erde wieder entfacht werden kann.
Anhand zahlreicher Interviews mit Experten aus Ökologie, Landwirtschaft, Biologie, Tierschutz, Ernährung und weiteren Gebieten werden Hintergrundinformationen für einen respektvollen Umgang mit der Erde und ihren wertvollen Ressourcen erläutert. Mit Beiträgen von Ursula & David Segghezzi, Walter Hirschauer, Katharina Lameter, Dr. Erwin Thoma, Dr. Nico Döring, Jörg Blech, René Schimming, Stefan Schwarzer, Leena Volland, Christian Felber, Sophia Salzberger/Fridays For Future, Prof.
Dr. Volker Quaschning, Prof. Dr. Rolf Verres, Hartmut Pradt, Angaangaq Angakkorsuaq.
Anhand zahlreicher Interviews mit Experten aus Ökologie, Landwirtschaft, Biologie, Tierschutz, Ernährung und weiteren Gebieten werden Hintergrundinformationen für einen respektvollen Umgang mit der Erde und ihren wertvollen Ressourcen erläutert. Mit Beiträgen von Ursula & David Segghezzi, Walter Hirschauer, Katharina Lameter, Dr. Erwin Thoma, Dr. Nico Döring, Jörg Blech, René Schimming, Stefan Schwarzer, Leena Volland, Christian Felber, Sophia Salzberger/Fridays For Future, Prof.
Dr. Volker Quaschning, Prof. Dr. Rolf Verres, Hartmut Pradt, Angaangaq Angakkorsuaq.
Pachamama ist der indianische Name für Mutter Erde, die in der Sicht der indigenen Kulturen alles Leben umfasst, schenkt, nährt und beschützt. Die Menschheit hat sich im Laufe ihrer Geschichte zunehmend von der Verbundenheit mit der Natur und einem wertschätzenden Umgang mit unserem Planeten Erde entfremdet. Dieser Anthropozentrismus hat mittlerweile eine gefährliche
ökologische Krise heraufbeschwört.
Im ersten Band seiner musikalisch-ökologischen Liebeserklärung an die Erde betrachtet Wolfgang Bossinger diesen Prozess der Entfremdung, spürt andererseits aber auch der biophilen
Verbundenheit mit dem Leben nach und zeigt Wege auf, wie die Liebe zur Erde wieder entfacht werden kann.
Anhand zahlreicher Interviews mit Experten aus Ökologie, Landwirtschaft, Biologie, Tierschutz, Ernährung und weiteren Gebieten werden Hintergrundinformationen für einen respektvollen Umgang mit der Erde und ihren wertvollen Ressourcen erläutert. Mit Beiträgen von Ursula & David Segghezzi, Walter Hirschauer, Katharina Lameter, Dr. Erwin Thoma, Dr. Nico Döring, Jörg Blech, René Schimming, Stefan Schwarzer, Leena Volland, Christian Felber, Sophia Salzberger/Fridays For Future, Prof.
Dr. Volker Quaschning, Prof. Dr. Rolf Verres, Hartmut Pradt, Angaangaq Angakkorsuaq.
Anhand zahlreicher Interviews mit Experten aus Ökologie, Landwirtschaft, Biologie, Tierschutz, Ernährung und weiteren Gebieten werden Hintergrundinformationen für einen respektvollen Umgang mit der Erde und ihren wertvollen Ressourcen erläutert. Mit Beiträgen von Ursula & David Segghezzi, Walter Hirschauer, Katharina Lameter, Dr. Erwin Thoma, Dr. Nico Döring, Jörg Blech, René Schimming, Stefan Schwarzer, Leena Volland, Christian Felber, Sophia Salzberger/Fridays For Future, Prof.
Dr. Volker Quaschning, Prof. Dr. Rolf Verres, Hartmut Pradt, Angaangaq Angakkorsuaq.