Ouverture zu den Hebriden, Opus 26. Piano 4 Hands

Par : Felix Mendelssohn - Bartholdy, Stephen Begley
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages48
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7543-6579-3
  • EAN9783754365793
  • Date de parution02/05/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille13 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

"The Isles of Fingal conceived on Mendelssohn's Grand Tour of 1829-1832 provided the prototype for this remarkable arrangement for piano duet, memorialising forever the eventful journey the composer and his friend Carl Klingemann took to the Highlands of Scotland. Climaxing with a churning boat ride out to Staffa, location of the celebrated geological oddity known as Fingal's Cave, the journey was to provide both the inspiration for one of the best known pieces of music and innumerable boat rides ever since. --- Mendelssohn erhielt die Anregung zu Die einsame Insel während seiner grossen Konzertreise zwischen 1829 - 1832.
Diese erste Fassung, der Prototyp der bemerkenswerten Bearbeitung für Klavier zu vier Händen, sollte die ereignisreiche Reise, die der Komponist und sein Freund Karl Klingemann ins schottische Hochland unternahmen, auf immer verewigen. Der Höhepunkt einer Bootsfahrt auf wogender See hinaus zur Insel Staffa mit ihrer weltbekannten geologischen Kuriosität, der Fingalshöhle, liess diese Reise sowohl als Inspiration für eines der bekanntesten Stücke in der Musik wie für unzählige danach unternommenen Bootsfahrten in die Geschichte eingehen.
"The Isles of Fingal conceived on Mendelssohn's Grand Tour of 1829-1832 provided the prototype for this remarkable arrangement for piano duet, memorialising forever the eventful journey the composer and his friend Carl Klingemann took to the Highlands of Scotland. Climaxing with a churning boat ride out to Staffa, location of the celebrated geological oddity known as Fingal's Cave, the journey was to provide both the inspiration for one of the best known pieces of music and innumerable boat rides ever since. --- Mendelssohn erhielt die Anregung zu Die einsame Insel während seiner grossen Konzertreise zwischen 1829 - 1832.
Diese erste Fassung, der Prototyp der bemerkenswerten Bearbeitung für Klavier zu vier Händen, sollte die ereignisreiche Reise, die der Komponist und sein Freund Karl Klingemann ins schottische Hochland unternahmen, auf immer verewigen. Der Höhepunkt einer Bootsfahrt auf wogender See hinaus zur Insel Staffa mit ihrer weltbekannten geologischen Kuriosität, der Fingalshöhle, liess diese Reise sowohl als Inspiration für eines der bekanntesten Stücke in der Musik wie für unzählige danach unternommenen Bootsfahrten in die Geschichte eingehen.