Ötzi. The Iceman - Der Mann aus dem Eis - L’uoma venuto dal ghiacciaio

Par : Armin Barducci, Eleonora Bovo
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages60
  • FormatePub
  • ISBN978-88-6839-256-7
  • EAN9788868392567
  • Date de parution28/11/2016
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille22 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurATHESIA TAPPEINER VERLAG

Résumé

Die Geschichte von Ötzi, dem Mann aus dem Eis, in landschaftsgetreuen Bildern. Südtirol - sein Lebensraum vor etwa 5300 Jahren vom Sonnenberg im unteren Vinschgau bis zum Similaun im Schnalstal mit den Besonderheiten der Kupferzeit: Schalensteine, Klumperplatten, Menhire, Siedlungen . Das Leben in der Gemeinschaft mit Festen und Ritualen sowie der Arbeit der Hirten und Jäger. 1991 wurde sein mumifizierter Leichnam am Tisenjoch am Alpenhauptkamm in den Ötztaler Alpen zufällig durch das Ehepaar Simon entdeckt.
Wieso war Reinhold Messner als einer der Ersten an der Fundstelle? Wieso wurde der Sensationsfund von der Ötztaler Bergwacht geborgen und zunächst nach Innsbruck gebracht und kam erst später nach Bozen? Alles Fragen, die der Comic authentisch beantwortet.
Die Geschichte von Ötzi, dem Mann aus dem Eis, in landschaftsgetreuen Bildern. Südtirol - sein Lebensraum vor etwa 5300 Jahren vom Sonnenberg im unteren Vinschgau bis zum Similaun im Schnalstal mit den Besonderheiten der Kupferzeit: Schalensteine, Klumperplatten, Menhire, Siedlungen . Das Leben in der Gemeinschaft mit Festen und Ritualen sowie der Arbeit der Hirten und Jäger. 1991 wurde sein mumifizierter Leichnam am Tisenjoch am Alpenhauptkamm in den Ötztaler Alpen zufällig durch das Ehepaar Simon entdeckt.
Wieso war Reinhold Messner als einer der Ersten an der Fundstelle? Wieso wurde der Sensationsfund von der Ötztaler Bergwacht geborgen und zunächst nach Innsbruck gebracht und kam erst später nach Bozen? Alles Fragen, die der Comic authentisch beantwortet.