Ötzi. 100 Seiten. Reclam 100 Seiten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages100
- FormatePub
- ISBN978-3-15-961159-4
- EAN9783159611594
- Date de parution06/09/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurReclam
Résumé
19. September 1991: Erika und Helmut Simon stoßen bei ihrer Wandertour in den Ötztaler Alpen auf etwas Seltsames: Gliedmaßen ragen aus dem Eis. Ein verunglückter Bergwanderer? Nein - sie hatten eine der ältesten Mumien der Welt entdeckt. Heute liegt die Gletschermumie in einer Kühlkammer in Bozen. Als der Mumienforscher Albert Zink sich Ötzi zum ersten Mal - in OP-Kleidung samt Mundschutz und sterilen Handschuhen - nähert, ist er begeistert.
Ötzi ist eine Sensation. Im Vergleich zu ägyptischen Mumien ist sein Körper extrem gut erhalten, die Körperoberfläche wirkt elastisch und weich. Nachweisbar ist er keines natürlichen Todes gestorben. Hinterrücks erschossen, vor über 5000 Jahren. Alter, Aussehen, Krankheiten, Arbeit und Alltag, Ernährung und Körperpflege: Albert Zink zeigt, welche Geheimnisse man dem Iceman entlocken konnte und was wir daraus über das Leben unserer Vorfahren lernen.
Ötzi ist eine Sensation. Im Vergleich zu ägyptischen Mumien ist sein Körper extrem gut erhalten, die Körperoberfläche wirkt elastisch und weich. Nachweisbar ist er keines natürlichen Todes gestorben. Hinterrücks erschossen, vor über 5000 Jahren. Alter, Aussehen, Krankheiten, Arbeit und Alltag, Ernährung und Körperpflege: Albert Zink zeigt, welche Geheimnisse man dem Iceman entlocken konnte und was wir daraus über das Leben unserer Vorfahren lernen.
19. September 1991: Erika und Helmut Simon stoßen bei ihrer Wandertour in den Ötztaler Alpen auf etwas Seltsames: Gliedmaßen ragen aus dem Eis. Ein verunglückter Bergwanderer? Nein - sie hatten eine der ältesten Mumien der Welt entdeckt. Heute liegt die Gletschermumie in einer Kühlkammer in Bozen. Als der Mumienforscher Albert Zink sich Ötzi zum ersten Mal - in OP-Kleidung samt Mundschutz und sterilen Handschuhen - nähert, ist er begeistert.
Ötzi ist eine Sensation. Im Vergleich zu ägyptischen Mumien ist sein Körper extrem gut erhalten, die Körperoberfläche wirkt elastisch und weich. Nachweisbar ist er keines natürlichen Todes gestorben. Hinterrücks erschossen, vor über 5000 Jahren. Alter, Aussehen, Krankheiten, Arbeit und Alltag, Ernährung und Körperpflege: Albert Zink zeigt, welche Geheimnisse man dem Iceman entlocken konnte und was wir daraus über das Leben unserer Vorfahren lernen.
Ötzi ist eine Sensation. Im Vergleich zu ägyptischen Mumien ist sein Körper extrem gut erhalten, die Körperoberfläche wirkt elastisch und weich. Nachweisbar ist er keines natürlichen Todes gestorben. Hinterrücks erschossen, vor über 5000 Jahren. Alter, Aussehen, Krankheiten, Arbeit und Alltag, Ernährung und Körperpflege: Albert Zink zeigt, welche Geheimnisse man dem Iceman entlocken konnte und was wir daraus über das Leben unserer Vorfahren lernen.



