Ostseemenschen. Ein Segeltörn mit 51 bemerkenswerten Begegnungen

Par : Christian Irrgang
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages224
  • FormatePub
  • ISBN978-3-667-11175-3
  • EAN9783667111753
  • Date de parution14/07/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille21 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDelius Klasing Verlag GmbH

Résumé

Wie Fotograf Brandon Stanton mit seinem "Humans of New York"-Projekt bereist Christian Irrgang die (Ost-)See, um zu den Menschen zu kommen. Ihre Erlebnisse will er erfahren, will wissen, was sie ans oder aufs Meer treibt, und angelt so statt Fischen spannende Geschichten. Wie zum Beispiel von Felix aus Berlin, der zufällig den Sohn des Hafenmeisters auf Ruhnu vor einer wildgewordenen Kuh rettete und dafür jetzt lebenslang einen freien Liegeplatz im Hafen hat.
Von Juha, der auf der Alandinsel Kobba Klintar einen Kunstverein gründete und die Insel mit Skulpturen bereicherte - jetzt ist sie eine wahre Touristenattraktion. Von Lasse und Christina, die, auf der Suche nach Ausrüstung für ihr eigenes altes Schiff, ein eigenes Geschäft für traditionelle Segelausrüstung in der schwedischen Hafenstadt Ystad aufmachten. Eine Ostseereise der ganz anderen Art: eine Karte der Sehnsucht nach Meer, die so vielfältig ist wie die Menschen, die sie mit Leben erfüllen.
Wie Fotograf Brandon Stanton mit seinem "Humans of New York"-Projekt bereist Christian Irrgang die (Ost-)See, um zu den Menschen zu kommen. Ihre Erlebnisse will er erfahren, will wissen, was sie ans oder aufs Meer treibt, und angelt so statt Fischen spannende Geschichten. Wie zum Beispiel von Felix aus Berlin, der zufällig den Sohn des Hafenmeisters auf Ruhnu vor einer wildgewordenen Kuh rettete und dafür jetzt lebenslang einen freien Liegeplatz im Hafen hat.
Von Juha, der auf der Alandinsel Kobba Klintar einen Kunstverein gründete und die Insel mit Skulpturen bereicherte - jetzt ist sie eine wahre Touristenattraktion. Von Lasse und Christina, die, auf der Suche nach Ausrüstung für ihr eigenes altes Schiff, ein eigenes Geschäft für traditionelle Segelausrüstung in der schwedischen Hafenstadt Ystad aufmachten. Eine Ostseereise der ganz anderen Art: eine Karte der Sehnsucht nach Meer, die so vielfältig ist wie die Menschen, die sie mit Leben erfüllen.