Oscar Wilde: Die Erzählungen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages298
- FormatePub
- ISBN859-65--4774996-7
- EAN8596547749967
- Date de parution11/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille895 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Oscar Wilde: Die Erzählungen" präsentiert der weltberühmte Schriftsteller eine Sammlung seiner meisterhaften Kurzgeschichten, die gekonnt den schmalen Grat zwischen Ironie und Melancholie ausloten. Wilde, bekannt für seinen scharfen Witz und seine scharfsinnigen Gesellschaftskritik, weckt in diesen Erzählungen die tiefsten Abgründe menschlicher Natur und gesellschaftlicher Normen. Die Geschichten sind im viktorianischen Stil verfasst, vermengen poetische Sprache mit scharfem sozialen Kommentar und laden den Leser ein, die faszinierenden Dilemmata der Charaktere zu hinterfragen und die symbolischen Schichten zu entschlüsseln, die in jeder Erzählung verborgen sind.
Oscar Wilde (1854-1900) ist eine der schillerndsten Figuren der Literaturgeschichte. Sein Leben war geprägt von gesellschaftlichen Kontroversen und einem unermüdlichen Streben nach Kreativität und Individualität. Wildes einzigartige Perspektive auf die Welt, die er in seinen Werken zum Ausdruck brachte, resultiert aus seinem eigenen Ringen mit Identität, Kunst und der oft drakonischen Gesellschaft seiner Zeit.
Sein scharfer Verstand und seine Grenzüberschreitungen machen ihn zu einem unverzichtbaren Sprachrohr für die Emanzipation des Individuums. Diese Sammlung dürfte nicht nur Liebhaber der klassischen Literatur fesseln, sondern auch neue Leser ansprechen, die einen tiefen Einblick in das komplexe Gefüge menschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Erwartungen suchen. Der Leser wird mit jedem Satz in eine Welt voller Schönheit und Schmerz entführt, die die zeitlose Relevanz von Wildes Ideen unter Beweis stellt.
Oscar Wilde (1854-1900) ist eine der schillerndsten Figuren der Literaturgeschichte. Sein Leben war geprägt von gesellschaftlichen Kontroversen und einem unermüdlichen Streben nach Kreativität und Individualität. Wildes einzigartige Perspektive auf die Welt, die er in seinen Werken zum Ausdruck brachte, resultiert aus seinem eigenen Ringen mit Identität, Kunst und der oft drakonischen Gesellschaft seiner Zeit.
Sein scharfer Verstand und seine Grenzüberschreitungen machen ihn zu einem unverzichtbaren Sprachrohr für die Emanzipation des Individuums. Diese Sammlung dürfte nicht nur Liebhaber der klassischen Literatur fesseln, sondern auch neue Leser ansprechen, die einen tiefen Einblick in das komplexe Gefüge menschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Erwartungen suchen. Der Leser wird mit jedem Satz in eine Welt voller Schönheit und Schmerz entführt, die die zeitlose Relevanz von Wildes Ideen unter Beweis stellt.
In "Oscar Wilde: Die Erzählungen" präsentiert der weltberühmte Schriftsteller eine Sammlung seiner meisterhaften Kurzgeschichten, die gekonnt den schmalen Grat zwischen Ironie und Melancholie ausloten. Wilde, bekannt für seinen scharfen Witz und seine scharfsinnigen Gesellschaftskritik, weckt in diesen Erzählungen die tiefsten Abgründe menschlicher Natur und gesellschaftlicher Normen. Die Geschichten sind im viktorianischen Stil verfasst, vermengen poetische Sprache mit scharfem sozialen Kommentar und laden den Leser ein, die faszinierenden Dilemmata der Charaktere zu hinterfragen und die symbolischen Schichten zu entschlüsseln, die in jeder Erzählung verborgen sind.
Oscar Wilde (1854-1900) ist eine der schillerndsten Figuren der Literaturgeschichte. Sein Leben war geprägt von gesellschaftlichen Kontroversen und einem unermüdlichen Streben nach Kreativität und Individualität. Wildes einzigartige Perspektive auf die Welt, die er in seinen Werken zum Ausdruck brachte, resultiert aus seinem eigenen Ringen mit Identität, Kunst und der oft drakonischen Gesellschaft seiner Zeit.
Sein scharfer Verstand und seine Grenzüberschreitungen machen ihn zu einem unverzichtbaren Sprachrohr für die Emanzipation des Individuums. Diese Sammlung dürfte nicht nur Liebhaber der klassischen Literatur fesseln, sondern auch neue Leser ansprechen, die einen tiefen Einblick in das komplexe Gefüge menschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Erwartungen suchen. Der Leser wird mit jedem Satz in eine Welt voller Schönheit und Schmerz entführt, die die zeitlose Relevanz von Wildes Ideen unter Beweis stellt.
Oscar Wilde (1854-1900) ist eine der schillerndsten Figuren der Literaturgeschichte. Sein Leben war geprägt von gesellschaftlichen Kontroversen und einem unermüdlichen Streben nach Kreativität und Individualität. Wildes einzigartige Perspektive auf die Welt, die er in seinen Werken zum Ausdruck brachte, resultiert aus seinem eigenen Ringen mit Identität, Kunst und der oft drakonischen Gesellschaft seiner Zeit.
Sein scharfer Verstand und seine Grenzüberschreitungen machen ihn zu einem unverzichtbaren Sprachrohr für die Emanzipation des Individuums. Diese Sammlung dürfte nicht nur Liebhaber der klassischen Literatur fesseln, sondern auch neue Leser ansprechen, die einen tiefen Einblick in das komplexe Gefüge menschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Erwartungen suchen. Der Leser wird mit jedem Satz in eine Welt voller Schönheit und Schmerz entführt, die die zeitlose Relevanz von Wildes Ideen unter Beweis stellt.