Organisationsdiagnostik

Par : Jörg Felfe, Detlev Liepmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages144
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8409-1702-8
  • EAN9783840917028
  • Date de parution14/11/2007
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille992 Ko
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurHogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Résumé

Das Buch gibt einen Überblick darüber, wie die Komplexität organisationalen Geschehens erfasst werden kann. Vorrangige Strategie ist hierbei die Integration der individuellen Ebene (Erleben, Befinden und Verhalten), der Gruppenebene (Team, Kommunikation, Interaktion) sowie der organisationalen Ebene (Struktur, Kontext, Kultur). Der Band vermittelt zudem einen Einblick in die wichtigsten Anwendungsfelder und Strategien, bei denen Organisationsdiagnostik erforderlich ist.
Hierzu gehören das Qualitätsmanagement, die betriebliche Gesundheitsförderung aber auch Bereiche der Personal- und Organisationsentwicklung. Besonderes Merkmal des Buches ist neben der Verknüpfung der unterschiedlichen Ebenen auch die Darstellung der Probleme und Grenzen der Organisationsdiagnostik. Ein wichtiger Aspekt stellt die Diskussion zur Qualitätssicherung dar, wie sie u.a. durch die DIN 33430 angestoßen wurde.
Das Buch schlägt eine Brücke zwischen bewährten Konzepten und innovativen Strategien: Die exemplarisch vorgestellten Erhebungsinstrumente berücksichtigen sowohl historisch gut eingeführte und erprobte Verfahren als auch neuere Entwicklungen. Die übersichtliche Präsentation der einzelnen Instrumente mit theoretischem Hintergrund, empirischer Befundlage, Beispielitems und weiterführenden Literaturangaben erleichtert die Suche nach geeigneten Verfahren.
Das Buch bietet die Möglichkeit, modulare Strategien zu verfolgen und sich ein Instrumentarium zusammenzustellen, das für individuelle Bedürfnisse und Fragestellungen sachgerechte Antworten ermöglicht.
Das Buch gibt einen Überblick darüber, wie die Komplexität organisationalen Geschehens erfasst werden kann. Vorrangige Strategie ist hierbei die Integration der individuellen Ebene (Erleben, Befinden und Verhalten), der Gruppenebene (Team, Kommunikation, Interaktion) sowie der organisationalen Ebene (Struktur, Kontext, Kultur). Der Band vermittelt zudem einen Einblick in die wichtigsten Anwendungsfelder und Strategien, bei denen Organisationsdiagnostik erforderlich ist.
Hierzu gehören das Qualitätsmanagement, die betriebliche Gesundheitsförderung aber auch Bereiche der Personal- und Organisationsentwicklung. Besonderes Merkmal des Buches ist neben der Verknüpfung der unterschiedlichen Ebenen auch die Darstellung der Probleme und Grenzen der Organisationsdiagnostik. Ein wichtiger Aspekt stellt die Diskussion zur Qualitätssicherung dar, wie sie u.a. durch die DIN 33430 angestoßen wurde.
Das Buch schlägt eine Brücke zwischen bewährten Konzepten und innovativen Strategien: Die exemplarisch vorgestellten Erhebungsinstrumente berücksichtigen sowohl historisch gut eingeführte und erprobte Verfahren als auch neuere Entwicklungen. Die übersichtliche Präsentation der einzelnen Instrumente mit theoretischem Hintergrund, empirischer Befundlage, Beispielitems und weiterführenden Literaturangaben erleichtert die Suche nach geeigneten Verfahren.
Das Buch bietet die Möglichkeit, modulare Strategien zu verfolgen und sich ein Instrumentarium zusammenzustellen, das für individuelle Bedürfnisse und Fragestellungen sachgerechte Antworten ermöglicht.
Mitarbeiterbindung
Jörg Felfe
E-book
35,99 €
Führungskräftetrainings
Jörg Felfe, Franziska Franke
E-book
23,99 €
Mitarbeiterführung
Jörg Felfe
E-book
23,99 €