Nouveauté

Orff für Kleine, Band 9 - traditionell - Singen und Spielen mit Orffinstrumenten. Das rhythmische Spielbüchlein. Die bekanntesten traditionellen Kinderlieder

Par : Thomas Kornfeld, Stephen Janetzko
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages91
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-95722-914-4
  • EAN9783957229144
  • Date de parution22/09/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille21 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVerlag Stephen Janetzko

Résumé

Orff für Kleine, Band 9 - traditionell - Singen und Spielen mit Orffinstrumenten. Das rhythmische Spielbüchlein. 25 Lieder zum Musizieren und Singen. Das Spielbüchlein mit Rhythmusnoten und Gesangsstimme, allen Texten und Gitarrengriffen sowie Klaviersätzen. Die bekanntesten traditionellen Kinderlieder. "Orff für Kleine - traditionell" wendet sich an die Altersgruppe zwischen 3 und 8 Jahren.
Neben dem Singen soll hier besonders das rhythmische Gefühl der Kinder beim Spielen mit dem Orffinstrumentarium angesprochen werden. Traditionelle Kinderlieder erfüllen größtenteils die Kriterien, unter denen ein rhythmisch-musikalisches Üben mit Orffinstrumenten zum Erfolg führt: - 8 bis maximal 16-taktige Lieder - Melodie- und/oder Textwiederholungen für schnelles und einprägsames Erlernen des Liedes - Tonumfang eine Oktave im Bereich von C1 - C2, Abweichungen nach unten/oben möglich - inhaltlich passende Lieder für das Musizieren mit Orffinstrumenten Zu jedem Lied wurden zwei verschiedene Orffinstrumente notiert, deren Klangfarben sich beim Zusammenklang voneinander absetzen.
Sie können gegebenenfalls auch einzeln zum Lied musiziert werden. Triangel, Klanghölzer und Handtrommel werden vielfach eingesetzt. Das Singen und Spielen wird sich anfänglich meistens auf die erste Strophe eines jeden Liedes beschränken. Die Rhythmen sind einfach und durch mehrfaches Wiederholen schnell und leicht nachvollziehbar. Die Spielhaltung und die Handhabung der Orffinstrumente sind in Abbildungen im Anhang dargestellt.
Wir haben den Vokalnoten mit Text und Gitarrenharmonien auch den Rhythmus jeweils eines Orffinstrumentes auf einer Notenlinie zugestellt. Zu jedem Lied gibt es zwei Vokalfassungen mit unterschiedlichen Orffinstrumenten. Zusätzlich kann die Klavierbegleitung zum Gesang und dem Spiel der Orffinstrumente eingesetzt werden. Die Melodie der Lieder wird dabei detailgetreu unterstützt. Darüber hinaus stellen wir alle Klavierbegleitungen mit den Rhythmen der Orffinstrumente von Thomas Kornfeld instrumental zur Demonstration, zum Mitspielen, Üben und Anhören als Audios zum Download bereit (separat über alle gängigen Download- und Streaming-Plattformen, wo auch die meisten Lieder in gesungener Form vorliegen).
Viel Freude und Erfolg beim Singen und Musizieren wünschen die Autoren. PS. Weitere Ausgaben in selber Aufmachung sind in dieser Reihe erhältlich. Alle enthaltenen Lieder: 1. Fuchs, du hast die Gans gestohlen 2. Häschen in der Grube 3. Alle meine Entchen 4. Hopp, hopp, hopp 5. Der Kuckuck und der Esel 6. Kuckuck, Kuckuck, ruft´s aus dem Wald 7. Summ, summ, summ 8.
Ein Männlein steht im Walde 9. In meinem kleinen Apfel 10. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann 11. Hänschen klein 12. Hänsel und Gretel 13. Im Märzen der Bauer 14. Alle Vögel sind schon da 15. Liebe Sonne, komm herunter 16. Ihr Blätter, wollt ihr tanzen 17. Kleine Igel schlafen gern 18. A, a, a, der Winter, der ist da 19. Schneeflöckchen, Weißröckchen 20. A-B-C, die Katze lief im Schnee 21.
Schneeflöckchen, tanze 22. Weißt du, wieviel Sternlein stehen 23. Wer hat die schönsten Schäfchen 24. Das ist gerade, das ist schief 25. Wer will fleißige Handwerker sehn Anhang: Spielhaltung der Orffinstrumente in Abbildungen - Triangel, Handtrommel - Becken, Pauke - Klanghölzer (große und kleine Hände) - Schellenring, Glockenkranz/Schellenkranz - Holzblocktrommel, Röhrenholztrommel/Wooden Agogo - Rassel/Maracas, Cymbals - Glockenspiel (Sopran-Glockenspiel) Zu diesem Spielbüchlein ist separat ein Download/Streaming-Album mit allen Klaviersätzen mit den Rhythmen der Orffinstrumente erschienen.
Orff für Kleine, Band 9 - traditionell - Singen und Spielen mit Orffinstrumenten. Das rhythmische Spielbüchlein. 25 Lieder zum Musizieren und Singen. Das Spielbüchlein mit Rhythmusnoten und Gesangsstimme, allen Texten und Gitarrengriffen sowie Klaviersätzen. Die bekanntesten traditionellen Kinderlieder. "Orff für Kleine - traditionell" wendet sich an die Altersgruppe zwischen 3 und 8 Jahren.
Neben dem Singen soll hier besonders das rhythmische Gefühl der Kinder beim Spielen mit dem Orffinstrumentarium angesprochen werden. Traditionelle Kinderlieder erfüllen größtenteils die Kriterien, unter denen ein rhythmisch-musikalisches Üben mit Orffinstrumenten zum Erfolg führt: - 8 bis maximal 16-taktige Lieder - Melodie- und/oder Textwiederholungen für schnelles und einprägsames Erlernen des Liedes - Tonumfang eine Oktave im Bereich von C1 - C2, Abweichungen nach unten/oben möglich - inhaltlich passende Lieder für das Musizieren mit Orffinstrumenten Zu jedem Lied wurden zwei verschiedene Orffinstrumente notiert, deren Klangfarben sich beim Zusammenklang voneinander absetzen.
Sie können gegebenenfalls auch einzeln zum Lied musiziert werden. Triangel, Klanghölzer und Handtrommel werden vielfach eingesetzt. Das Singen und Spielen wird sich anfänglich meistens auf die erste Strophe eines jeden Liedes beschränken. Die Rhythmen sind einfach und durch mehrfaches Wiederholen schnell und leicht nachvollziehbar. Die Spielhaltung und die Handhabung der Orffinstrumente sind in Abbildungen im Anhang dargestellt.
Wir haben den Vokalnoten mit Text und Gitarrenharmonien auch den Rhythmus jeweils eines Orffinstrumentes auf einer Notenlinie zugestellt. Zu jedem Lied gibt es zwei Vokalfassungen mit unterschiedlichen Orffinstrumenten. Zusätzlich kann die Klavierbegleitung zum Gesang und dem Spiel der Orffinstrumente eingesetzt werden. Die Melodie der Lieder wird dabei detailgetreu unterstützt. Darüber hinaus stellen wir alle Klavierbegleitungen mit den Rhythmen der Orffinstrumente von Thomas Kornfeld instrumental zur Demonstration, zum Mitspielen, Üben und Anhören als Audios zum Download bereit (separat über alle gängigen Download- und Streaming-Plattformen, wo auch die meisten Lieder in gesungener Form vorliegen).
Viel Freude und Erfolg beim Singen und Musizieren wünschen die Autoren. PS. Weitere Ausgaben in selber Aufmachung sind in dieser Reihe erhältlich. Alle enthaltenen Lieder: 1. Fuchs, du hast die Gans gestohlen 2. Häschen in der Grube 3. Alle meine Entchen 4. Hopp, hopp, hopp 5. Der Kuckuck und der Esel 6. Kuckuck, Kuckuck, ruft´s aus dem Wald 7. Summ, summ, summ 8.
Ein Männlein steht im Walde 9. In meinem kleinen Apfel 10. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann 11. Hänschen klein 12. Hänsel und Gretel 13. Im Märzen der Bauer 14. Alle Vögel sind schon da 15. Liebe Sonne, komm herunter 16. Ihr Blätter, wollt ihr tanzen 17. Kleine Igel schlafen gern 18. A, a, a, der Winter, der ist da 19. Schneeflöckchen, Weißröckchen 20. A-B-C, die Katze lief im Schnee 21.
Schneeflöckchen, tanze 22. Weißt du, wieviel Sternlein stehen 23. Wer hat die schönsten Schäfchen 24. Das ist gerade, das ist schief 25. Wer will fleißige Handwerker sehn Anhang: Spielhaltung der Orffinstrumente in Abbildungen - Triangel, Handtrommel - Becken, Pauke - Klanghölzer (große und kleine Hände) - Schellenring, Glockenkranz/Schellenkranz - Holzblocktrommel, Röhrenholztrommel/Wooden Agogo - Rassel/Maracas, Cymbals - Glockenspiel (Sopran-Glockenspiel) Zu diesem Spielbüchlein ist separat ein Download/Streaming-Album mit allen Klaviersätzen mit den Rhythmen der Orffinstrumente erschienen.