Ökumene im 21. Jahrhundert. Ein Resümee
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages44
- FormatePub
- ISBN978-3-7448-2833-8
- EAN9783744828338
- Date de parution24/08/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille667 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Es ist ja der Jammer der ökumenischen Bewegung, dass der Gesprächspartner der Catholica nie einer, sondern nur ein zersplitterter sein kann. Selbst in der Orthodoxie, wenn einzelne Amtsträger sich im Gespräch mit Rom einlassen, so vermag keiner von ihnen verbindlich auch nur für seine autokephale Kirche zu sprechen. Gewiss haben auch die nicht katholischen Gemeinschaften Einigendes in sich. Sei es die Schrift, sei es eine bestimmte Periode oder Form der Tradition.
Ein wesentlicher Schritt zur Versöhnung und Gemeinschaft der Christen ist dann getan, wenn die Spaltung der Kirche zu einer »geistlichen Ökumene« des Dialogs und des Zeugnisses übergeht.
Ein wesentlicher Schritt zur Versöhnung und Gemeinschaft der Christen ist dann getan, wenn die Spaltung der Kirche zu einer »geistlichen Ökumene« des Dialogs und des Zeugnisses übergeht.
Es ist ja der Jammer der ökumenischen Bewegung, dass der Gesprächspartner der Catholica nie einer, sondern nur ein zersplitterter sein kann. Selbst in der Orthodoxie, wenn einzelne Amtsträger sich im Gespräch mit Rom einlassen, so vermag keiner von ihnen verbindlich auch nur für seine autokephale Kirche zu sprechen. Gewiss haben auch die nicht katholischen Gemeinschaften Einigendes in sich. Sei es die Schrift, sei es eine bestimmte Periode oder Form der Tradition.
Ein wesentlicher Schritt zur Versöhnung und Gemeinschaft der Christen ist dann getan, wenn die Spaltung der Kirche zu einer »geistlichen Ökumene« des Dialogs und des Zeugnisses übergeht.
Ein wesentlicher Schritt zur Versöhnung und Gemeinschaft der Christen ist dann getan, wenn die Spaltung der Kirche zu einer »geistlichen Ökumene« des Dialogs und des Zeugnisses übergeht.