Odyssee im 21. Jahrhundert. Über die Liebe als Quelle wahrer Zufriedenheit und Gesundheit im Leben

Par : Tristan Nolting
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages412
  • FormatePub
  • ISBN978-3-347-03806-6
  • EAN9783347038066
  • Date de parution06/04/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurTredition

Résumé

Was haben alle historischen Lehren, Traditionen und Ideologien gemeinsam? Sie alle versuchen den Menschen durch ihre ganz eigene Interpretation der Wirklichkeit aus der Krankheit und Unzufriedenheit zu erlösen. Ein kranker Mensch ist unzufrieden und ein unzufriedener Mensch ist krank. Diese unaus-weichliche Verbindung zwischen Gesundheit und Zufriedenheit zwingt uns zu einer neuen Sichtweise, einer ganzheitlichen Betrachtung, die beim Menschen selbst beginnt.
Der Krieg der Erkenntnis, zwischen Glauben und Wissen, ist aktueller denn je. Dabei sind die naturwissenschaftlichen Ansätze gar nicht so weit entfernt von der fernöstlichen Philosophie und Religion, wie viele denken. In allen existierenden Disziplinen glauben wir mehr, als wir gerne zugeben würden. Alles, was wir zu wissen glauben, wird ständig von neuen Erkennt-nissen abgelöst. Dieses Buch soll dazu anregen, wieder die richtigen Fragen zu stellen, anstatt sich vorgegebenen Antworten hinzugeben.
Derjenige, der bereit ist zu lernen, begibt sich auf seinen ganz eigenen, aber doch vertrauten Lebensweg.
Was haben alle historischen Lehren, Traditionen und Ideologien gemeinsam? Sie alle versuchen den Menschen durch ihre ganz eigene Interpretation der Wirklichkeit aus der Krankheit und Unzufriedenheit zu erlösen. Ein kranker Mensch ist unzufrieden und ein unzufriedener Mensch ist krank. Diese unaus-weichliche Verbindung zwischen Gesundheit und Zufriedenheit zwingt uns zu einer neuen Sichtweise, einer ganzheitlichen Betrachtung, die beim Menschen selbst beginnt.
Der Krieg der Erkenntnis, zwischen Glauben und Wissen, ist aktueller denn je. Dabei sind die naturwissenschaftlichen Ansätze gar nicht so weit entfernt von der fernöstlichen Philosophie und Religion, wie viele denken. In allen existierenden Disziplinen glauben wir mehr, als wir gerne zugeben würden. Alles, was wir zu wissen glauben, wird ständig von neuen Erkennt-nissen abgelöst. Dieses Buch soll dazu anregen, wieder die richtigen Fragen zu stellen, anstatt sich vorgegebenen Antworten hinzugeben.
Derjenige, der bereit ist zu lernen, begibt sich auf seinen ganz eigenen, aber doch vertrauten Lebensweg.