O Straßburg, o Straßburg, Du wunderschöne Stadt! (1870). Eine romantische Reise durch das Straßburg des 19. Jahrhunderts

Par : Karl Andree
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages21
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784385-6
  • EAN8596547843856
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille706 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "O Straßburg, o Straßburg, Du wunderschöne Stadt!" widmet sich Karl Andree der poetischen Erkundung der Stadt Straßburg inmitten der politischen Turbulenzen des Jahres 1870. Mit einem lyrischen Stil, der sowohl emotional als auch reflektiv ist, nimmt Andree den Leser mit auf eine Reise durch die Straßen und Plätze der Stadt. Sein Werk vereint eindringliche Beschreibungen der Architektur, der Menschen und der Kultur, während es die schmerzhafte Gegenwart des Deutsch-Französischen Krieges thematisiert, was dem Text eine zusätzliche Dimension des historischen Kontextes verleiht.
Hierbei fließen persönliche Erlebnisse des Autors ein, was dem Werk eine authentische Note verleiht und es über ein bloßes Reisewerk hinaushebt. Karl Andree, ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Reiseschriftsteller des 19. Jahrhunderts, war zutiefst von den politischen und sozialen Umbrüchen seiner Zeit geprägt. Seine Leidenschaft für Städte und ihre Geschichten wird in diesem Buch besonders deutlich.
Andree, der selbst als Verfechter des deutschen Kunst- und Kulturguts galt, spiegelt in seinem Werk den Konflikt zwischen nationaler Identität und kulturellem Erbe wider, was für die damalige Zeit von großer Bedeutung war. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Liebhaber der Lyrik und Leser, die an europäischen Städten und der Geschichte des 19. Jahrhunderts interessiert sind. Andree bietet eine fesselnde Mischung aus Ehrfurcht und Melancholie, die den Leser dazu anregt, über die Schönheit und die Tragik von Straßburg nachzudenken.
Ein literarisches Erlebnis, das sowohl nostalgisch als auch lehrreich ist.
In "O Straßburg, o Straßburg, Du wunderschöne Stadt!" widmet sich Karl Andree der poetischen Erkundung der Stadt Straßburg inmitten der politischen Turbulenzen des Jahres 1870. Mit einem lyrischen Stil, der sowohl emotional als auch reflektiv ist, nimmt Andree den Leser mit auf eine Reise durch die Straßen und Plätze der Stadt. Sein Werk vereint eindringliche Beschreibungen der Architektur, der Menschen und der Kultur, während es die schmerzhafte Gegenwart des Deutsch-Französischen Krieges thematisiert, was dem Text eine zusätzliche Dimension des historischen Kontextes verleiht.
Hierbei fließen persönliche Erlebnisse des Autors ein, was dem Werk eine authentische Note verleiht und es über ein bloßes Reisewerk hinaushebt. Karl Andree, ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Reiseschriftsteller des 19. Jahrhunderts, war zutiefst von den politischen und sozialen Umbrüchen seiner Zeit geprägt. Seine Leidenschaft für Städte und ihre Geschichten wird in diesem Buch besonders deutlich.
Andree, der selbst als Verfechter des deutschen Kunst- und Kulturguts galt, spiegelt in seinem Werk den Konflikt zwischen nationaler Identität und kulturellem Erbe wider, was für die damalige Zeit von großer Bedeutung war. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Liebhaber der Lyrik und Leser, die an europäischen Städten und der Geschichte des 19. Jahrhunderts interessiert sind. Andree bietet eine fesselnde Mischung aus Ehrfurcht und Melancholie, die den Leser dazu anregt, über die Schönheit und die Tragik von Straßburg nachzudenken.
Ein literarisches Erlebnis, das sowohl nostalgisch als auch lehrreich ist.