Norman Mailers ganz privates Schloss Neuschwanstein. Persönliche Spurensuche zu seinem letzten Roman "Das Schloss im Wald"
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages28
- FormatePub
- ISBN978-3-95577-195-9
- EAN9783955771959
- Date de parution14/06/2013
- Protection num.pas de protection
- Taille962 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurSigrid Böhme Verlag
Résumé
Intelligenter "anderer" Reiseführer für die Freunde von König Ludwig II und der prachtvoll-märchenhaften Sehenswürdigkeiten, die er hinterlassen hat, allen voran der Publikumsmagnet Schloss Neuschwanstein. Diese einzigartige Schilderung begleitet den berühmten amerikanischen Autor Norman Mailer (Pulitzer-Preis für "Die Nackten und die Toten") auf der Spurensuche in Neuschwanstein für seinen letzten Roman "Das Schloss im Wald".
In Bezug auf interessante Begegnungen stehen Ehefrauen meistens im Schatten ihrer Männer. So auch ich. Ein Journalist, Buchautor und geschätzter Gesprächspartner für Belange der Kommunikation kann gar nicht so schnell schauen, wie ihm bisweilen Persönlichkeiten wie Juan Antonio Samaranch, Dr. Helmut Kohl, Hildegard Knef, Gary Kasparov, Donald Trump, Christiaan Barnard, Julius Hackethal, Marianne von Weizsäcker, Leni Riefenstahl oder Nancy und Ronald Reagan für einen Wimpernschlag der Geschichte gegenüberstehen.
Mitunter darf die Frau an seiner Seite das miterleben. Bei mir führte das dazu, dass ich für mich im Kopf eine bestimmte Sorte Männer identifizierte: Die wenigen, die mich auch ohne Mann allein in einem Aufzug wiedererkennen würden. Einer von ihnen war Norman Mailer. Wie es dazu kam, erzählt diese Geschichte.
In Bezug auf interessante Begegnungen stehen Ehefrauen meistens im Schatten ihrer Männer. So auch ich. Ein Journalist, Buchautor und geschätzter Gesprächspartner für Belange der Kommunikation kann gar nicht so schnell schauen, wie ihm bisweilen Persönlichkeiten wie Juan Antonio Samaranch, Dr. Helmut Kohl, Hildegard Knef, Gary Kasparov, Donald Trump, Christiaan Barnard, Julius Hackethal, Marianne von Weizsäcker, Leni Riefenstahl oder Nancy und Ronald Reagan für einen Wimpernschlag der Geschichte gegenüberstehen.
Mitunter darf die Frau an seiner Seite das miterleben. Bei mir führte das dazu, dass ich für mich im Kopf eine bestimmte Sorte Männer identifizierte: Die wenigen, die mich auch ohne Mann allein in einem Aufzug wiedererkennen würden. Einer von ihnen war Norman Mailer. Wie es dazu kam, erzählt diese Geschichte.
Intelligenter "anderer" Reiseführer für die Freunde von König Ludwig II und der prachtvoll-märchenhaften Sehenswürdigkeiten, die er hinterlassen hat, allen voran der Publikumsmagnet Schloss Neuschwanstein. Diese einzigartige Schilderung begleitet den berühmten amerikanischen Autor Norman Mailer (Pulitzer-Preis für "Die Nackten und die Toten") auf der Spurensuche in Neuschwanstein für seinen letzten Roman "Das Schloss im Wald".
In Bezug auf interessante Begegnungen stehen Ehefrauen meistens im Schatten ihrer Männer. So auch ich. Ein Journalist, Buchautor und geschätzter Gesprächspartner für Belange der Kommunikation kann gar nicht so schnell schauen, wie ihm bisweilen Persönlichkeiten wie Juan Antonio Samaranch, Dr. Helmut Kohl, Hildegard Knef, Gary Kasparov, Donald Trump, Christiaan Barnard, Julius Hackethal, Marianne von Weizsäcker, Leni Riefenstahl oder Nancy und Ronald Reagan für einen Wimpernschlag der Geschichte gegenüberstehen.
Mitunter darf die Frau an seiner Seite das miterleben. Bei mir führte das dazu, dass ich für mich im Kopf eine bestimmte Sorte Männer identifizierte: Die wenigen, die mich auch ohne Mann allein in einem Aufzug wiedererkennen würden. Einer von ihnen war Norman Mailer. Wie es dazu kam, erzählt diese Geschichte.
In Bezug auf interessante Begegnungen stehen Ehefrauen meistens im Schatten ihrer Männer. So auch ich. Ein Journalist, Buchautor und geschätzter Gesprächspartner für Belange der Kommunikation kann gar nicht so schnell schauen, wie ihm bisweilen Persönlichkeiten wie Juan Antonio Samaranch, Dr. Helmut Kohl, Hildegard Knef, Gary Kasparov, Donald Trump, Christiaan Barnard, Julius Hackethal, Marianne von Weizsäcker, Leni Riefenstahl oder Nancy und Ronald Reagan für einen Wimpernschlag der Geschichte gegenüberstehen.
Mitunter darf die Frau an seiner Seite das miterleben. Bei mir führte das dazu, dass ich für mich im Kopf eine bestimmte Sorte Männer identifizierte: Die wenigen, die mich auch ohne Mann allein in einem Aufzug wiedererkennen würden. Einer von ihnen war Norman Mailer. Wie es dazu kam, erzählt diese Geschichte.