NICHTS, wie es ist oder nicht ist. Eine Anthologie mit Leitfäden zu einer Quintessenz

Par : Martin Schwarz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages274
  • FormatePub
  • ISBN978-3-03760-046-7
  • EAN9783037600467
  • Date de parution01/12/2017
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille59 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurConzett Verlag

Résumé

Der Philosoph Martin Schwarz sammelt seit 50 Jahren Zitate zum NICHTS. Als Künstler hat er das Thema NICHTS auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Techniken realisiert. Entstanden ist ein Kunstwerk und unterhaltsames Nachdenkbuch. In Bezug auf « NICHTS » sind die zwei unterschiedlich formulierten Aussagen wesentlich: 1. Ich denke nichts - « nichts » als das negative Mengenwort. 2. Ich denke an das Nichts - « das Nichts », das im vorliegenden Buch vielfältig erörtert wird.
Die zwei Schreibweisen « nichts » oder « das Nichts » sind vereinheitlicht zu der Schreibweise: NICHTS.
Der Philosoph Martin Schwarz sammelt seit 50 Jahren Zitate zum NICHTS. Als Künstler hat er das Thema NICHTS auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Techniken realisiert. Entstanden ist ein Kunstwerk und unterhaltsames Nachdenkbuch. In Bezug auf « NICHTS » sind die zwei unterschiedlich formulierten Aussagen wesentlich: 1. Ich denke nichts - « nichts » als das negative Mengenwort. 2. Ich denke an das Nichts - « das Nichts », das im vorliegenden Buch vielfältig erörtert wird.
Die zwei Schreibweisen « nichts » oder « das Nichts » sind vereinheitlicht zu der Schreibweise: NICHTS.
30 Minuten Content-Strategie
Martin Schwarz, Christoph Moss
E-book
9,99 €