Nichts Weltbewegendes. oder... wo ich mich in den Wind stelle

Par : Sabine Fenner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages77
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7375-7306-1
  • EAN9783737573061
  • Date de parution04/11/2015
  • Protection num.pas de protection
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

"Es ist nichts Weltbewegendes, aber es ist ein Teil von mir und von denen, die mich bis jetzt durch mein Leben begleitet haben. Viele sitzen schon oben auf einer Wolke oder schüren das Feuer unter Tage, wo auch immer sie sein mögen... Andere verstehen meine Sprache nicht und gehören doch zu mir. Das Land, wo ich mich in den Wind stelle, meinen Blick übers Land schweifen lasse, wo ich Menschen Freunde nennen kann." Ein ganz persönliches Buch, aber auch ein kleiner Zeitzeuge eines Nachkriegskindes mit all seinen Freuden, Abenteuern und Banalitäten...
"Es ist nichts Weltbewegendes, aber es ist ein Teil von mir und von denen, die mich bis jetzt durch mein Leben begleitet haben. Viele sitzen schon oben auf einer Wolke oder schüren das Feuer unter Tage, wo auch immer sie sein mögen... Andere verstehen meine Sprache nicht und gehören doch zu mir. Das Land, wo ich mich in den Wind stelle, meinen Blick übers Land schweifen lasse, wo ich Menschen Freunde nennen kann." Ein ganz persönliches Buch, aber auch ein kleiner Zeitzeuge eines Nachkriegskindes mit all seinen Freuden, Abenteuern und Banalitäten...