Neutrale Zone. Julian's Tagebuch aus dem Konzentrationslager
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages216
- FormatePub
- ISBN978-3-95849-295-0
- EAN9783958492950
- Date de parution19/05/2015
- Protection num.pas de protection
- Taille764 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurMusaicum Books
Résumé
Band 1: Im Herbst 2013 kam ein alter Mann auf Marlon Baker zu, mit der Frage, ob er aus seinen Erinnerungen ein Buch machen könnte. Marlon erhält ein handschriftliches Tagebuch von dem Mann, das ihn sofort in den Bann zieht. Neben den zahlreichen schriftlichen Aufzeichnungen gibt es aber auch Fotos zu sehen, die ihn erschüttern. Für Marlon Baker steht nach kurzer Zeit fest, dass er daraus ein Buch machen will, denn diese Geschichte muss seiner Meinung nach unbedingt erzählt werden, da sie doch Licht ins Dunkel bringt und dem Leser die Augen öffnet, wie es wirklich gewesen ist, als Jugendlicher im Konzentrationslager auf den Tod zu warten ...
Band 1: Im Herbst 2013 kam ein alter Mann auf Marlon Baker zu, mit der Frage, ob er aus seinen Erinnerungen ein Buch machen könnte. Marlon erhält ein handschriftliches Tagebuch von dem Mann, das ihn sofort in den Bann zieht. Neben den zahlreichen schriftlichen Aufzeichnungen gibt es aber auch Fotos zu sehen, die ihn erschüttern. Für Marlon Baker steht nach kurzer Zeit fest, dass er daraus ein Buch machen will, denn diese Geschichte muss seiner Meinung nach unbedingt erzählt werden, da sie doch Licht ins Dunkel bringt und dem Leser die Augen öffnet, wie es wirklich gewesen ist, als Jugendlicher im Konzentrationslager auf den Tod zu warten ...