Neues Archiv für Niedersachsen 2.2015. Flüsse in Niedersachsen

Par : Wissenschaftliche Gesellschaft
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages166
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-529-09603-7
  • EAN9783529096037
  • Date de parution18/02/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille60 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWachholtz Verlag GmbH

Résumé

In Niedersachsen gibt es neben vielen kleinen Fließgewässern drei große Flüsse - Ems, Weser und Elbe. Alle sind von Natur aus sehr verschieden: Die Elbe hat ein geringeres Gefälle als die Weser, wodurch ihr Hochwasserspiegel oft erst nach Monaten wieder sinkt. So müssen die Deiche den Fluten lange standhalten - die Bilder der letzten großen Überschwemmungen haben sich vielen Deutschen unauslöschlich eingeprägt.
Die niedersächsischen Flüsse sind durch den Mittellandkanal zu einem Wasserstraßennetz verbunden. Doch es herrschen unterschiedlich gute Bedingungen für die Schifffahrt; vielerorts sind die Flüsse so flach, dass sie mit großen Binnenschiffen nicht immer befahrbar sind. Zur Problemlösung könnten die Flüsse kanalisiert oder flach gehende Binnenschiffe verwendet werden, mit denen ein umweltfreundlicher Schiffsverkehr auch auf nicht ausgebauten Flüssen möglich ist.
Jeder Fluss braucht ein anderes Verständnis, eine andere Problemlösung. In Heft 2 2015 des "Neuen Archivs für Niedersachsen" wird das Thema "Flüsse in Niedersachsen" intensiv betrachtet: Es geht um naturwissenschaftliche und historische Grundlagen sowie um den aktuellen Umgang mit dem Gewässernetz des Bundeslandes.
In Niedersachsen gibt es neben vielen kleinen Fließgewässern drei große Flüsse - Ems, Weser und Elbe. Alle sind von Natur aus sehr verschieden: Die Elbe hat ein geringeres Gefälle als die Weser, wodurch ihr Hochwasserspiegel oft erst nach Monaten wieder sinkt. So müssen die Deiche den Fluten lange standhalten - die Bilder der letzten großen Überschwemmungen haben sich vielen Deutschen unauslöschlich eingeprägt.
Die niedersächsischen Flüsse sind durch den Mittellandkanal zu einem Wasserstraßennetz verbunden. Doch es herrschen unterschiedlich gute Bedingungen für die Schifffahrt; vielerorts sind die Flüsse so flach, dass sie mit großen Binnenschiffen nicht immer befahrbar sind. Zur Problemlösung könnten die Flüsse kanalisiert oder flach gehende Binnenschiffe verwendet werden, mit denen ein umweltfreundlicher Schiffsverkehr auch auf nicht ausgebauten Flüssen möglich ist.
Jeder Fluss braucht ein anderes Verständnis, eine andere Problemlösung. In Heft 2 2015 des "Neuen Archivs für Niedersachsen" wird das Thema "Flüsse in Niedersachsen" intensiv betrachtet: Es geht um naturwissenschaftliche und historische Grundlagen sowie um den aktuellen Umgang mit dem Gewässernetz des Bundeslandes.